Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Praxisorientierung, Reformidee, Interdisziplinarität: Diesterweg-Ring für Prof. Dr. Andreas Pinkwart
(08.11.2013) Beim Jahresempfang der Universität Siegen wurde der Gast aus Leipzig wegen seiner Verdienste um den Aufbau des Forschungs- und Lehrschwerpunktes KMU an der Uni Siegen sowie für sein Hochschulfreiheitsgesetz ausgezeichnet.

Neue Veranstaltungsreihe „Sexismus und Geschlecht in den Medien“
(07.11.2013) Ab dem 7. November gibt es immer donnerstags Vorträge und Diskussionen zum Phänomen des Sexismus.

Neues TEMPUS-Projekt an den Fakultäten I und III
(06.11.2013) Das Projekt beschäftigt sich mit der Entwicklung und Implementierung von Qualitätssicherungsmechanismen im Bereich des transnationalen universitären Bildungswesens in Armenien und Georgien. Die Universität Siegen gehört als einziger deutscher Partner zum Konsortium aus 18 internationalen Institutionen.

Forschungsstelle erhält erneut UNESCO-Auszeichnung
(06.11.2013) Die Deutsche UNESCO-Kommission hat die von Prof. Dr. Berbeli Wanning und Dr. Elisabeth Hollerweger gegründete Forschungsstelle Kulturökologie und Literaturdidaktik (KöLi) als Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) wegen ihrer hervorragenden Arbeit erneut ausgezeichnet.

Eigenes Glasfasernetz für die Uni Siegen
(31.10.2013) Daten-Transport zwischen den Hochschul-Standorten wird entscheidend verbessert, Kooperations-Vertrag mit dem Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen unterzeichnet.

Jetzt bewerben! Neue Staffel FraMeS
(29.10.2013) Das frauenspezifische Mentoring-Programm der Universität Siegen bietet Nachwuchswissenschaftlerinnen starke Unterstützung rund um das Thema Karriereplanung.

Steuern im Klassenzimmer
(28.10.2013) Wie das Thema Steuern und Steuerpolitik im Unterricht umgesetzt werden kann, erarbeiteten Lehrerinnen und Lehrer bei der Fortbildung des Zentrums für ökonomische Bildung in Siegen (ZöBiS).

Studierende werden zur Wohnsituation befragt
(28.10.2013) Die Ergebnisse der Online-Befragung sollen zur Verbesserung des studentischen Wohnens in Siegen beitragen.

Neues Doktorandennetzwerk mit Armenien und Georgien
(28.10.2013) Die Siegener Arbeitsgruppe in der theoretische Elementarteilchenphysik ist seit dem 15. Oktober Mitglied eines internationalen Netzwerkes für theoretische Physik.

Das Risiko überwachen und steuern
(28.10.2013) Erste Jahreskonferenz zu "Risk Governance" in Siegen. Veranstalter, Prof. Dr. Arnd Wiedemann, Inhaber des Lehrstuhls für Finanz- und Bankmanagement, und Michael Torben Menk, Inhaber der neu geschaffenen Juniorprofessur Risk Governance, begrüßten über 40 Teilnehmer.

Besserer Schutz vor Naturkatastrophen
(24.10.2013) Auf der weltweit einzigartigen Konferenz in Siegen erarbeiten internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler neue Ideen.

Förderzusage für zwei Siegener Wissenschaftler
(24.10.2013) NRW-Förderprogramm für die Geistes- und Gesellschaftswissenschaften: Das Wissenschaftsministerium unterstützt die Verbesserung der Infrastruktur an den Hochschulen mit 1 Million Euro.

Studentenleben auf Probe
(24.10.2013) Im Department Elektrotechnik und Informatik startet heute die viertägige Autumn School für Oberstufenschülerinnen und -schüler. 45 junge Leute aus ganz Deutschland sind gekommen.

Setzer Weg wird zeitweilig voll gesperrt
(23.10.2013) Weder Fahrzeuge noch Fußgänger oder Radfahrer dürfen dann passieren.

Viel verbessert, viel zu tun
(22.10.2013) Beim „Campus im Dialog“ arbeiten Studierende, Lehrende und Verwaltung an besseren Studienbedingungen an der Universität Siegen. Die erste Ergebnis-Bilanz ist fertig.

Preis für den Prototypen
(21.10.2013) Lehrstuhl für Umformtechnik der Universität Siegen gewinnt Innovationspreis.

Neuer Querschnitt erschienen
(21.10.2013) Ausgabe 5/2013 liegt bei den PförtnerInnen und in den Eingangsbereichen der Universitätsgebäude. Hier gehts zum E-Paper.

Alles auf Anfang: Uni ist nicht Schule
(18.10.2013) Zwei Erstsemester erzählen von Ihren ersten Tagen an der Universität Siegen: Medienwissenschaft-Studentin Isabelle Weber (18) wurde gleich zu Beginn reingelegt und blieb trotzdem ganz entspannt. Für BWL-Student Maximilian Werthenbach (19) hat das Studentenleben schon vor Semesterstart mit dem Mathematik-Vorkurs begonnen.

Ein Hauch von Nobelpreis
(17.10.2013) Aktivitäten im Bereich Teilchenphysik der Universität Siegen werden im neuen „Center for Particle Physics“ (CPPS) gebündelt.

Science Schau Fenster – Wissenschaft beim Bummeln erleben
(16.10.2013) Noch bis Samstag, 19. Oktober, stellen Forscherinnen und Forscher der Universität Siegen Forschungsprojekte in Schaufenstern der Oberstadt aus.