Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Uni Siegen koordiniert europäisches Forschungsprojekt DREAMS
(20.08.2013) Prof. Dr. Roman Obermaisser arbeitet an „eingebetteten“ Steuerungssystemen – Interessant für Luftfahrt-, Windenergie- und Medizintechnik.

Einschreibung für zulassungsfreie Studiengänge gestartet
(16.08.2013) Das Online-Portal zur Einschreibung in nicht zulassungsbeschränkte Bachelor-Studiengänge sowie Masterstudiengänge und Promotionen der Universität Siegen ist freigeschaltet. Die freie Einschreibung ist bis zum 13. September möglich.

Umfrageergebnis zur Universitätsverwaltung
(14.08.2013) MitarbeiterInnen und Studierende fordern eine höhere Standardisierung bei Verwaltungsabläufen. Großes Lob für freundliche und gut erreichbare MitarbeiterInnen. Kritik bei Zusammenarbeit zwischen Zentralverwaltung und Fakultäten.

Mit "Götterspeise" das Immunsystem überlisten
(12.08.2013) Täuschend echtes Gewebe: Chemiker Prof. Dr. Ulrich Jonas forscht am biomedizinischen Einsatz von Polymeren.

Auf der Jagd nach Ideen
(09.08.2013) Das Netzwerk „future_bizz“ hat sich an der Universität Siegen getroffen, um neue Aktivitäten zu planen.

Spannende Geschichte(n) vor der eigenen Haustür
(05.08.2013) Dr. Thomas Bartolosch forscht zur Regionalgeschichte von Siegerland und Westerwald. Im aktuellen Querschnitt erklärt der Historiker, warum man die Welt oft besser verstehen kann, wenn man den Blick auch auf die eigene Region lenkt.

Ferien-Spaß an der Uni
(02.08.2013) Beach-Party, Uni-Rallye und Workshops: Mehr als 60 Kinder entdecken bei der Sommerferienbetreuung die Universität Siegen.

Hinter den Kulissen des Wahlkampfs der USA
(02.08.2013) Ein Stipendium führte Dr. Carsten Weiß von der Universität Siegen nach Washington.

Uni Siegen und Fraunhofer IME sind jetzt Partner in Forschung und Lehre
(02.08.2013) Die Universität Siegen ernennt Herrn Dr. Christian Schlechtriem zum Honorarprofessor und erweitert durch die Kooperation mit dem Fraunhofer IME (Schmallenberg) das Angebot für Studierende der Biologie (Lehramt) und Chemie.

"Ameisengesellschaften" ist Sachbuch des Monats
(01.08.2013) Prof. Dr. Niels Werber von der Universität Siegen hat für seine Monographie den von der Süddeutschen Zeitung und dem NDR vergebenen Titel erhalten.

Neue Kooperation vereinbart
(26.07.2013) Die Universität Siegen und die Hochschule Hamm-Lippstadt bieten gemeinsames Promotionsprogramm an.

Mehr Sprachkompetenz, bessere soziale Entwicklung
(24.07.2013) Modellprojekt „Chancen der Vielfalt nutzen lernen“ fördert das Potenzial von Kindern und Jugendlichen aus unterschiedlichsten Kulturen. Ergebnisse und Aktivitäten an der Uni Siegen vorgestellt.

DIAGONAL neu aufgelegt
(23.07.2013) Die 34. Ausgabe der Zeitschrift der Universität Siegen beleuchtet das Thema Südwestfalen.

Uni Siegen testet mit Co-Forschern das „Intelligente Haus“
(22.07.2013) Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien und ALTERAktiv zu Gast im Fraunhofer inHaus-Zentrum in Duisburg. Forschergruppe erprobte vor Ort Sensoranwendungen für Wohnbereiche, die mit sozialen Medien über den Fernseher verbunden sind.

Uni Siegen punktet beim Landesprogramm
(19.07.2013) Für den Aufbau eines Schwerpunktes Förderpädagogik fließen insgesamt 14,2 Millionen Euro aus den Fördertöpfen des Landes.

Doppelter Abiturjahrgang: Uni Siegen liegt im NRW-Trend
(19.07.2013) Rektor Prof. Dr. Holger Burckhart: Die Chancen auf einen Studienplatz sind zum Wintersemester 2013/2014 ähnlich hoch wie im vergangenen Jahr.

„Die Ergebnisse geben uns eine gewisse Planungssicherheit für den Küstenschutz“
(18.07.2013) Dr. Thomas Wahl von der Universität Siegen publizierte gemeinsam mit einem europäischen Konsortium eine Studie zur Veränderung des Mittleren Meeresspiegels an der gesamten Nordsee.

Die Uni rennt in die Stadt
(18.07.2013) 154 Läuferinnen und Läufer starteten beim Jubiläums-Firmenlauf in der Innenstadt für die Universität Siegen.

Mile widziany an der Uni Siegen!
(18.07.2013) 22 SchülerInnen aus Siegens polnischer Partnerstadt Zakopane sind heute zu Gast an der Uni.

Eine Tour für Geist und Gaumen
(16.07.2013) Die Forschungsstelle Siegerland der Universität Siegen und deren Leiterin Prof. Dr. Petra Vogel bieten künftig Kulinarische Stadtrundgänge an.