Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Gemeinsames Audit für mehr Qualität
(18.01.2018) Der Auftakt ist gemacht. Die Universität Siegen traf sich mit ihren internationalen Partnern und gab damit den Startschuss für das „European Quality Audit (EQA)“.

Unwetter: Aktueller Warnhinweis
(18.01.2018) Studierenden und Angehörigen der Universität Siegen ist der Universitätsbesuch aufgrund des aktuellen Unwetters freigestellt.

Kritik im Netz – und nun?
(17.01.2018) Jun.-Prof. Dr. Paul Marx und Frederic Nimmermann von der Universität Siegen erforschen Strategien, wie Firmen auf Beschwerden im Internet reagieren sollten.

Wirtschaft als Schulfach?
(17.01.2018) Wirtschaft als Pflichtfach in der Schule – sinnvoll oder mit fatalen Folgen? Auf einer Podiumsdiskussion an der Uni Siegen diskutierten Experten.

Mehr Freiheit, mehr Klarheit, mehr Interdisziplinarität
(15.01.2018) Der Senat der Universität Siegen hat die Rahmenprüfungsordnung beschlossen. Sie wird Studierenden mehr Freiheiten ermöglichen, bereits im Bachelor eigene Schwerpunkte zu setzen.

Deutsch lernen mit neu zugewanderten Schülern
(12.01.2018) An der Uni Siegen können sich zukünftige und bereits berufstätige Lehrer im Bereich „Deutsch als Zweitsprache“ weiterbilden.

Arbeit hinter Gittern
(11.01.2018) Wie fühlt es sich an, in einem Gefängnis zu arbeiten? Ehemalige Mitarbeiter der JVA Siegen haben gemeinsam mit Beschäftigten der Teilbibliothek Unteres Schloss der Uni Siegen eine Fotoausstellung installiert.

Was hat das Universum mit mir zu tun?
(11.01.2018) Dr. Josef M. Gaßner spricht im Rahmen des Physikalischen Kolloquiums über die Zusammenhänge zwischen Universum und Mensch.

Vielfalt stärken, Barrieren abbauen
(10.01.2018) Die Universität Siegen startet mit dem „Diversity Audit“ des Stifterverbands. Ziel ist es, die Chancengerechtigkeit für Studierende und Beschäftigte an der Uni zu erhöhen – unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft oder ihren individuellen Lebensumständen.

Hochschulkonferenz am 17. Januar
(08.01.2018) Die Universität Siegen lädt Studierende, WissenschaftlerInnen und MitarbeiterInnen aus Technik und Verwaltung herzlich zur 3. Hochschulkonferenz von 14 bis 16 Uhr ins Audimax ein.

Laternen aus dem Lasercutter
(04.01.2018) Flüchtlinge, SchülerInnen und Studierende haben an der Uni Siegen in zwei gemeinsamen Workshops Lasercutting und 3D-Druck kennengelernt. Das Angebot ist neu: Es soll jungen Menschen mit und ohne Fluchtgeschichte digitale Technologien vermitteln.

JVA-Ausstellung „Arbeit hinter Gittern“
(04.01.2018) Fotoausstellung von Mitarbeitern der JVA Siegen in der Teilbibliothek Unteres Schloss

Ende einer Flucht führt Biochemiker zur Uni Siegen
(02.01.2018) Iraner (37) kann im Forschungsprojekt von Prof. Dr. Hans Merzendorfer arbeiten – Unterstützung durch Fördergelder der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Feuerbälle im Audimax
(19.12.2017) Bei der Weihnachtsvorlesung im Audimax der Universität Siegen erlebten die Gäste spannende Experimente.

Neue Ausgabe von „DIAGONAL“ erschienen
(18.12.2017) In der 38. Ausgabe der Zeitschrift der Universität Siegen widmen sich Forschende aus allen Fakultäten dem Thema „Sicherheit“.

Forschungsnetzwerke pflegen und erweitern: Ausschreibung von Return for Research Grants
(18.12.2017) Unter der Zielvorgabe „Strengthen Research Networks“ bietet das Programm Forscher-Alumni die Plattform für vernetzte Forschungszusammenarbeit von internationalen Gastwissenschaftler/innen und von lokalen Wissenschaftler/innen der Universität Siegen.

Festlicher Empfang im historischen Ratssaal
(15.12.2017) Rund 100 internationale Studierende und GastwissenschaftlerInnen sind im Wintersemester 2017/18 an die Universität Siegen gekommen. Sie wurden jetzt von Siegens Bürgermeister Steffen Mues im Rathaus begrüßt.

Tief denkend, kritisch, manchen zu wild
(15.12.2017) Die renommierte Soziologin Prof. Dr. h.c. Jutta Allmendinger Ph.D. ist mit dem Helge-Pross-Preis der Universität Siegen ausgezeichnet worden. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis ehrt WissenschaftlerInnen für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Familien- und Geschlechterforschung.

Die Schule ins Dorf bringen
(14.12.2017) „Africa’s People – Africa’s Power e.V.“ ist ein Verein von Studierenden und Alumni der Universität Siegen. Sie möchten Menschen in Afrika dabei unterstützen, eigene Projekte umzusetzen.

Zweiter Jahresempfang für internationale Forschende
(14.12.2017) Welcome Center der Uni Siegen organisiert einen Abend für GastwissenschaftlerInnen, der ganz im Zeichen des Austauschs steht.