Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Zwei Ideen, zwei Preise!
(30.09.2014) Studierende der Uni Siegen gewinnen zwei Wettbewerbe mit innovativen Konzepten für eine Familien-App und eine Job-Plattform.

Frühzeitige Beratung für Studieninteressierte wird ausgebaut
(29.09.2014) Wissenschaftsministerium fördert die Servicestelle der Universität Siegen mit rund 100.000 Euro.

Lexware unterstützt Studienförderfonds Siegen
(26.09.2014) Softwarehersteller fördert talentierte Studierende der Universität Siegen mit Spende.

Glasfasernetz in Betrieb
(25.09.2014) Die ersten Bits strömten am Mittwoch (24.) um 17 Uhr durch die neue Glasfaserleitung der Campus-Standorte.

Leistungsschau der Verbundforschung
(24.09.2014) Unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. Ullrich Pietsch fand im World Conference Center in Bonn die Deutsche Tagung für Forschung mit Synchrotronstrahlung, Neutronen und Ionenstrahlen an Großgeräten 2014 statt.

Der gewählte Weg ist der richtige
(22.09.2014) Prof.in Dr.-Ing. Hildegard Schröteler-von Brandt und Dr. Stephanie Arens nahmen in Warstein-Sichtigvor Pokal und Urkunde als „Ort im Land der Ideen“ für das Projekt „Zukunft der Dörfer in Südwestfalen“ entgegen.

Uni vertraut auf Prof. Burckhart
(17.09.2014) Mit großer Mehrheit schicken Hochschulrat und Senat der Universität Siegen den amtierenden Rektor frühzeitig in seine zweite Amtszeit.

Start der neuen Campusvernetzung
(12.09.2014) Die alten Richtfunkstrecken haben ausgedient: Universität Siegen nimmt im September neues Glasfaser-Ringnetz in Betrieb. 85 % der Leitung durch Kanalisation verlegt.

Kritik am HZG
(11.09.2014) Die Universität Siegen bemängelt die hohe Regelungsdichte und den großen Verwaltungsaufwand des neuen Hochschulzukunftsgesetzes (HZG).

Anmeldung für Ferienbetreuung läuft
(11.09.2014) In den Herbstferien wartet auf die Kinder von Hochschulangehörigen ein spannendes Programm.

Krumme Sachen machen
(10.09.2014) Beim Auftakt der Kinderuni Siegen ging es im Audimax um Metall, dessen Aufbau und die Möglichkeit, Rohre zu verformen, ohne dass sie brechen.

Eine Aufgabe, ein Team, eine Lösung
(09.09.2014) Die Siegener Chemie-Doktorandin Katrin-Stephanie Tücking gewinnt mit ihrem Team den Präsentations-Preis beim „Leibniz Young Polymer Scientist Forum“.

Auf diese Ökonomen hört Deutschland
(08.09.2014) Siegener Professorin Dr. Friederike Welter rückt in der Rangliste der einflussreichsten Ökonomen auf Platz 15 vor.

500 Kinder machen mi(n)t
(04.09.2014) An den ersten MINT-Mitmachtagen in der Siegener Innenstadt lernten Kinder spannende Themen der Universität Siegen kennen.

„Ein Gesetz kann man auch ändern“
(04.09.2014) Die Siegener Doktorandin Katharina Miketta setzt sich für eine Ergänzung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes um eine inklusionspolitische Komponente ein.

Spielen und trainieren, um Stürze zu verhindern
(03.09.2014) Forscher der Uni Siegen haben im Projekt „iStoppFalls“ eine neuartige Technologie entwickelt, die Senioren bei der Sturzprävention und Risikokontrolle unterstützt.

Der Stoff, aus dem die Zukunftsträume sind
(03.09.2014) Uni Siegen forscht an Grundlagen zu Graphen-basierten Nanotechnologien. Wissenschaftsministerin Svenja Schulze: „Graphen kann uns helfen, die Ressourcenverknappung zu bewältigen.

Internationaler Kongress für Philosophie
(02.09.2014) Prof. Dr. Holger Burckhart, Prof. Dr. Carl Friedrich Gethmann und Prof. Dr. Carsten Hefeker vertreten die Universität Siegen.

Campus sucht Namen
(01.09.2014) Die Universität Siegen hat für den neuen Campus in Siegens Mitte einen Namenswettbewerb ausgelobt. Viele Vorschläge sind eingegangen, jetzt ist die Jury am Zug.

Campus Siegen Mitte beginnt zu leben
(01.09.2014) Ziel erreicht: Der Umbau des Kreisklinikums ist weitgehend abgeschlossen, jetzt zieht die Universität Siegen ins Herz der Stadt.