Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

"Navi" berät Abbrecher
(12.08.2014) Neue Beratungsstelle speziell für Studienabbrecher ist bei der Agentur für Arbeit angesiedelt und nimmt im Oktober die Arbeit auf.

Feuerwehr pumpte Keller aus
(12.08.2014) Ein Wasserrohrbruch am Campus Hölderlinstraße machte in der Nacht zu Dienstag den Einsatz der Feuerwehr nötig. Die Wasserversorgung läuft seit Mittag wieder normal.

Freiraum für Forschung und Lehre
(11.08.2014) Das Zentrum für Wissenschaftsmanagement begrüßt die Universität Siegen als neues Mitglied.

Die Uni bewegte viele Menschen
(11.08.2014) "Uni kommt in die Stadt": Im Rahmen des Hochschulsports wird auch das Fitness-Konzept Zumba angeboten. Die Zumba-Party auf dem Scheiner-Platz stieß auf sehr positive Resonanz.

„Studentenfutter“ lockt am 14. August in die Oberstadt
(07.08.2014) „Einmal von allem – und bitte recht günstig!“ Diese Bestellung können Studierende am Donnerstag, 14. August 2014, in der Siegener Oberstadt abgeben. Dann heißt es nämlich zum ersten Mal: Herzlich willkommen beim Siegener Studentenfutter!

Neustart für die Kinderuni
(07.08.2014) Die neue Staffel der Kinderuni umfasst vier spannende Vorlesungen im September. Anmeldungen sind ab dem 4. August möglich.

Belegungsfristen im LSF für das WiSe 2014/15
(07.08.2014) Bitte beachten Sie die hochschulweiten Fristen für die Belegungsphasen im LSF für Veranstaltungen im Wintersemester 2014/15.

Mehr Plätze für Master-Studierende
(07.08.2014) Die Universität Siegen beteiligt sich am Masterprogramm des Landes NRW. Bis 2020 sollen 3.413 zusätzliche Master-Studienplätze in Siegen entstehen.

Bestens vorbereitet auf die Erstsemester
(06.08.2014) Mehr Personal, mehr Wohnraum und der Umzug in den Campus Siegen Mitte: Die Uni hat sich auf die Studienanfänger im Wintersemester 2014/2015 vorbereitet.

Grundlagenforschung für sichere Datenübertragung
(01.08.2014) Physiker der Uni Siegen erhalten Drittmittelbewilligung von knapp 800.000 Euro aus zwei Großprojekten. Wichtiger Schritt für die Quantenkryptographie dank selbstentwickeltem „MAGIC-Verfahren“.

Prof. Dr. Klaus Schmidt verstorben
(25.07.2014) Verlust eines der bedeutendsten Prähistoriker Deutschlands und wichtigen Forschungspartner der Universität Siegen.

Von Siegen in den amerikanischen Süden
(25.07.2014) Studentin Jana Wieser ging mit einem VDAC-Stipendium an die Troy-University in Alabama. Dort kann sie nun ihren Master machen. Das International Office hat dies ermöglicht.

Neue Doktorandenschule
(23.07.2014) Die Uni Siegen fördert die Ausbildung während der Promotionszeit durch die „Graduiertenschule der Theoretischen Elementarteilchenphysik“.

Theater, Popcorn und Kung Fu
(22.07.2014) Mehr als 50 Kinder genießen die Ferienbetreuung der Uni Siegen auf dem Campus Adolf-Reichwein-Straße.

Universität statt WM-Stadion
(22.07.2014) Department Architektur zeichnet herausragende Abschlussarbeiten aus. Exponate bleiben bis 15. August am Campus Paul-Bonatz ausgestellt.

Zwei Ideen, zwei Erfolgsgeschichten
(17.07.2014) Das Automotive Center Südwestfalen und das Netzwerk-Projekt „Zukunft der Dörfer in Südwestfalen“ werden im bundesweiten Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ ausgezeichnet.

Bald gibt es mehr Parkplätze
(14.07.2014) Durch das neue AVZ sind an der Uni Siegen Parkplätze weggefallen, für den Bau des Ersatzparkplatzes ist nun die Genehmigung angekündigt.

Die Spuren des Krieges
(11.07.2014) Eine neue Ausstellung an der Universität Siegen untersucht die Spuren des Ersten Weltkrieges in den Gemeinden in Siegen und Wittgenstein.

Architekten des Schienenverkehrs der Zukunft
(10.07.2014) Weltkonzern Bombardier eröffnet Drehgestell-Technikzentrum in Dreis-Tiefenbach. Uni Siegen ist wichtiger Kooperationspartner.

Brasilien eröffnet neue Lernwege
(10.07.2014) Der brasilianische Minister Prof. de Azevedo hat ein Abkommen mit der Uni Siegen unterzeichnet. Ein Ziel ist die Lehrer-Weiterbildung.