Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Zweites Maschinenhaus-Transfer-Projekt an der Uni Siegen beginnt
(28.02.2014) Realistische Erwartungen an ein Studium wecken und es erfolgreich durchführen: Universität Siegen berät gemeinsam mit dem VDMA über Strategien für mehr Studienerfolg im Ingenieurstudium.

Drei Institutionen ziehen an einem Strang
(26.02.2014) Tagung an der Universität Siegen zur neuen Lehrerausbildung in NRW: Das Siegener Konzept baut mit dem Praxissemester regionale Kooperationen zwischen Schule, Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung und Universität aus.

Das Elektronische Schulbuch ist auf dem Weg
(24.02.2014) An der Universität Siegen, die selbst auf dem Gebiet engagiert ist, trafen sich führende Wissenschaftler zu diesem Thema, um sich auszutauschen und über ihre Forschungen zu berichten.

Arbeiten wie Techniker und Ingenieure
(19.02.2014) Jahrgangsstufe acht des Gymnasiums Auf der Morgenröthe absolviert ein Tagespraktikum an der Universität Siegen.

Studierenden-Potenzial wird nicht optimal genutzt
(19.02.2014) Die Ergebnisse der großen Studierendenbefragung am Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ (FoKoS) liegen nun vor: Die Universität ist kein „Reservat“ von Einheimischen. Vielmehr zieht es viele zum Studium nach Siegen, die nicht aus der Region stammen. Knapp 50 Prozent der Befragten könnten sich gar mit dem Gedanken anfreunden, in der Region zu bleiben.

Internationaler Austausch mit der Forschungsgruppe Pflegekinder
(18.02.2014) Professor Shlomo Romi von der Bar-llan-Universität in Ramat Gan war bei der Forschungsgruppe Pflegekinder der Uni Siegen zu Gast.

Bronze für die Uni Siegen
(14.02.2014) Student Yannik Loth (19) sprintet bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften auf den dritten Platz.

BAStEi bleibt!
(14.02.2014) Der BA-Studiengang Pädagogik: Entwicklung und Inklusion wird auch zum kommenden Wintersemester 2014/15 weiterhin angeboten. Der Fakultätsrat hat eindeutig für die Fortführung und einer Eröffnung des Reakkreditierungsverfahrens gestimmt.

Hochschulexperten schauen auf unsere Universität
(13.02.2014) Die zweite Phase der Evaluation der Universitätsverwaltung hat mit einer Begehung durch externe Experten begonnen. Die Ergebnisse werden voraussichtlich im März vorliegen. Der Bericht wird hochschulintern veröffentlicht. Die Gutachter zollten hohen Respekt und Anerkennung, dass trotz der weitreichenden Umstrukturierung in den letzten Jahren die Verwaltung weiterhin gut funktioniert.

Der Krieg, wie ihn die Menschen erlebten
(10.02.2014) Eine neue Ausstellung der Universität Siegen präsentiert die Verarbeitung des Ersten Weltkriegs in der deutschen und englischen Literatur.

RaumMusik - Faszination pur
(10.02.2014) Die Fachgebiete Raumgestaltung und Musik der Fakultät II der Universität Siegen machten die Siegener Martinikirche auf ganz besondere Weise erlebbar.

Einzigartigkeit statt Imitation
(07.02.2014) Siegener Professorin Dr. Friederike Welter zeigte Wettbewerbs-Strategien für die Region Siegen-Wittgenstein auf.

Wie viel Staat verträgt die Universität?
(07.02.2014) Der erste Querschnitt in 2014 beleuchtet die Auseinandersetzung an unserer Universität mit dem geplanten Hochschulzukunftsgesetz. Die aktuelle Ausgabe liegt bei den PförtnerInnen und in den Eingangsbereichen der Universitätsgebäude aus. Zudem ist sie als E-Paper abrufbar.

Neues Veranstaltungsformat des Gründerbüros
(07.02.2014) Das Gründerbüro bietet in Zusammenarbeit mit Startpunkt57 ein neues Workshopformat an. Neben den vertiefenden Themen der GründerAKADEMIE wird zwei Mal im Jahr die Reihe „GründerAKADEMIE classic“ aufgelegt. Die fünf Workshops bereiten Gründer und Gründungsinteressierte ganz praktisch auf die Erstellung eines Businessplans vor.

Erfolgreich in die Höhe gebaut
(06.02.2014) Department Architektur zeichnet herausragende Bachelor-Arbeiten aus. Werke der Preisträgerinnen und weiterer BA-Absolventen bleiben bis 7. März ausgestellt.

Grundbedingungen zur Weiterentwicklung der Schullandschaft erkannt
(05.02.2014) Auch die dritte Informations- und Diskussionsveranstaltung der Reihe „Was wird aus unseren Schulen?“ der Uni-Siegen war ein voller Erfolg.

Tim Cullmann erhält Förderpreis Kunst
(05.02.2014) Rundgang .14: Beim Auftakt herrschte dichtes Gedränge. Prof. Michel Sauer wurde im Rahmen der Veranstaltung verabschiedet.

Erst Uni-Bestnote, jetzt IHK-Preis
(04.02.2014) Dr. Daniel Metz und Alexander Günther erhalten für ihre überragenden Arbeiten an der Uni Siegen den Preis der Industrie- und Handelskammer Siegen (IHK).

Tanzen statt kicken
(03.02.2014) Discofox, ChaChaCha oder Salsa: „Der Hochschulsport tanzt“ in der Bismarckhalle hatte für Tanz-Fans viel zu bieten.

Neujahrsgrüße zum Frühlingsfest
(31.01.2014) Seit 25 Jahren unterhalten das Land NRW und die chinesische Provinz Jiangsu partnerschaftliche Kontakte. Seit 2010 besteht ein Austausch zwischen der Universität Siegen und der Universität Nanjing in der Provinz Jiangsu. Deshalb lud die Uni Siegen zum Nanjing-Tag sowie zum Frühlingsfest.