..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus
pbox
Kontakt

Stabsstelle für Presse,
Kommunikation und Marketing

Adolf-Reichwein-Straße 2a
Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA)
57068 Siegen

E-Mail:  presse@uni-siegen.de

/ start / news /
Sitemap
 

Aktuelles

chemie-preise_thumb

Doppel-Erfolg für Chemie-Forschende

(26.09.2022) Annika Schardt und Johannes Schmitt vom Department Chemie und Biologie der Uni Siegen freuen sich über eine doppelte Auszeichnung ihrer gemeinsamen Forschung zu schnelleren Nanopartikel-Nachweisverfahren.

den ganzen Artikel lesen

rie_thumb

Research in Europe: Fördermöglichkeiten für wissenschaftlichen Nachwuchs

(26.09.2022) Die Universität Siegen veranstaltet am 10. November den Informationstag „Research in Europe“, bei dem sich NachwuchswissenschaftlerInnen über Fördermöglichkeiten informieren können.

den ganzen Artikel lesen

einschreibung22_thumb

Drei Bachelorstudiengänge zusätzlich zur freien Einschreibung geöffnet

(21.09.2022) Bei drei bisher zulassungsbeschränkten Bachelorstudiengängen der Universität Siegen sind ab sofort freie Einschreibungen möglich. Darüber hinaus wurde in ausgewählten Masterstudiengängen die Bewerbungsfrist verlängert.

den ganzen Artikel lesen

Virus Covid

Computer simuliert Corona-Infektion beim Menschen

(15.09.2022) Forschern der Theoretischen Chemie an der Universität Siegen ist es gelungen, die Anfangsprozesse des Eindringens des Corona-Virus in menschliche Zellen mit Hilfe des Supercomputers OMNI zu berechnen. Die Ergebnisse von PD Dr. Stephan Bäurle und Thanawat Thaingtamtanha könnten wichtige Ansätze für die Entwicklung von Corona-Medikamenten liefern.

den ganzen Artikel lesen

Virus Covid

Computer simuliert Corona-Infektion beim Menschen

(15.09.2022) Forschern der Theoretischen Chemie an der Universität Siegen ist es gelungen, die Anfangsprozesse des Eindringens des Corona-Virus in menschliche Zellen mit Hilfe des Supercomputers OMNI zu berechnen. Die Ergebnisse von PD Dr. Stephan Bäurle und Thanawat Thaingtamtanha könnten wichtige Ansätze für die Entwicklung von Corona-Medikamenten liefern.

den ganzen Artikel lesen

lesen_thumb.jpg

Vorlese-Aktion von Stadt und Uni mit einem „verflixten Erbe“

(14.09.2022) Auftakt der 14. Vorlese-Aktion "Eine Stadt liest ein Buch" von Stadt und Uni im Siegener Apollo-Theater: Autorin Andrea Schomburg las vor Kindern von zehn Siegener Schulen aus ihrem Kinderbuch "So ein verflixtes Erbe".

den ganzen Artikel lesen

hybridpressen_thumb.jpg

Neue Autoteile mit weniger Energieverbrauch produzieren

(13.09.2022) Der Lehrstuhl für Fahrzeugleichtbau der Universität Siegen entwickelt zusammen mit Industriepartnern ein neuartiges Fertigungsverfahren für Autobauteile. Im Vergleich zur herkömmlichen Produktion reduziert das Hybridpressen den CO2-Ausstoß um bis zu 47 Prozent.

den ganzen Artikel lesen

E-Bike Campus

E-Bikes leihen

(12.09.2022) Velocity Siegerland eröffnet das erste E-Bike-Verleihsystem im Kreis Siegen-Wittgenstein. Ausleihstationen gibt es an allen Campusstandorten. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Uni Siegen können die E-Bikes ab sofort für Dienstgänge nutzen.

den ganzen Artikel lesen

campusenc_thumb

Millionen-Förderung für die Physik in Siegen

(12.09.2022) Die Siegener Physik erhält rund 1,5 Millionen Euro Förderung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Ziel ist der Aufbau neuer Experimente mit Röntgenstrahlen an Großforschungsanlagen in Hamburg und Grenoble.

den ganzen Artikel lesen

Tablets

Mathe anders machen

(08.09.2022) Fünf weitere Schulen in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe nehmen derzeit am Projekt DigiMath4Edu teil. Die Universität Siegen begleitet und erforscht dabei die digitalen Möglichkeiten für den Mathematikunterricht.

den ganzen Artikel lesen

kuratorium_22_vorsitz_enders

Anregungen, Einwände, Beratung

(07.09.2022) Das Kuratorium fördert die regionale Einbindung und berät die Universität Siegen. Der neue Vorsitzende ist Landrat Dr. Peter Enders.

den ganzen Artikel lesen

erbe_thumb2.jpg

Alltags-Architektur bewahren – aber wie?

(07.09.2022) Für ihre Zeit und Region charakteristisch, aber nicht unter Denkmalschutz: Das Lehrgebiet Architekturgeschichte der Uni Siegen beschäftigt sich unter anderem damit, wie „alltägliche Bauten“ erhalten werden können – in Siegen gab es dazu auch eine große Tagung, die Ergebnisse sind jetzt veröffentlicht worden

den ganzen Artikel lesen

kant_thumb.jpg

Millionenförderung für „Digitales Kant-Zentrum NRW“

(06.09.2022) Passend zum Kant-Jahr 2024 gründen WissenschaftlerInnen der Universität Siegen gemeinsam mit KollegInnen der Unis Bochum, Bonn und Köln ein „Digitales Kant-Zentrum Nordrhein-Westfalen“. Das Projekt wird vom Land NRW mit knapp 1,8 Millionen Euro gefördert.

den ganzen Artikel lesen

Motorhaube

Am E-Auto lernen

(02.09.2022) Die Universität Siegen bekommt ein Elektro-Schulungsfahrzeug, damit angehende Lehrkräfte an Berufskollegs Unterrichtkonzepte entwickeln können, die für Kfz-MechatronikerInnen auf dem neusten Stand der Technik sind.

den ganzen Artikel lesen

wald_thumb

Sinken die Einkommensunterschiede, steigt die Umweltzerstörung

(31.08.2022) Das Ausmaß der Umweltzerstörung von reichen Gesellschaften erhöht sich, wenn Einkommensunterschiede reduziert werden. Das haben Forscher der Uni Siegen in einer Studie herausgefunden. Diese Erkenntnis sollte aus ihrer Sicht Folgen für die Gestaltung von Politikmaßnahmen haben.

den ganzen Artikel lesen

sirene_thumb

Landesweite Probe der Sirenen

(29.08.2022) Am 08. September 2022 wird in Nordrhein-Westfalen die Alarmierung mit Sirenen getestet.

den ganzen Artikel lesen

299818100_418230543617927_4501391411603356045_n

Jetzt für den Start-up-Inkubator bewerben

(26.08.2022) Der Start-up-Inkubator "One Small Step" geht im Oktober 2022 in die nächste Runde. Bewerbungen sind noch bis zum 4. September möglich.

den ganzen Artikel lesen

Naturdigi_thumb

Twitternde Bäume im Siegener Tiergarten – „Natur digital begreifen“ wird umgesetzt

(19.08.2022) BesucherInnen des Siegener Tiergartens können den Wald künftig auf besondere Weise digital erleben. Das Projekt „Natur digital begreifen“ hat vom Ausschuss der REGIONALE 2025 den dritten Stern erhalten. Die Uni Siegen ist maßgeblich beteiligt.

den ganzen Artikel lesen

Uni Sommer

Gesund und fit im Arbeitsalltag

(15.08.2022) Die Universität Siegen bietet ihren Beschäftigten ein breites Vorsorge- und Gesundheitsprogramm an. Wichtiger Partner dabei ist die Krankenkasse BARMER, mit der die Kooperationsvereinbarung jetzt verlängert wurde.

den ganzen Artikel lesen

us2022_econ_thumb

Universitäten sind Wirtschaftsmotoren in Nordrhein-Westfalen

(11.08.2022) Die Unis in NRW vervierfachen den jährlichen Nettomitteleinsatz des Landes. Das belegt eine neue Studie, die die Landesrektorenkonferenz an NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes übergeben hat.

den ganzen Artikel lesen

 

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
pbox
Kontakt

Stabsstelle für Presse,
Kommunikation und Marketing

Adolf-Reichwein-Straße 2a
Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA)
57068 Siegen

E-Mail:  presse@uni-siegen.de