Studiengangsbüro Soziale Arbeit
Studierende, Lehrende und Lehrbeauftragte können sich mit organisatorischen Fragen zu den Studiengängen der Sozialen Arbeit an uns wenden.
Wir beraten auch zu den Tagungsbesuchen im Masterstudiengang Soziale Arbeit und stellen Exemplare der Zeitschrift Siegen:Sozial (SI:SO) zur Verfügung.
Wir verweisen gerne an weitere Ansprechpersonen.
Antworten auf häufig gestellte Fragen stehen unten im FAQ-Bereich.
Am Ende der Seite werden Kontaktmöglichkeiten aufgeführt.
Zugang, Bewerbung, Einschreibung
Informationen zu Zugangsvoraussetzungen, Bewerbungsprozess und Einschreibeprozess findest Du bei der Zentralen Studienberatung.
Informationen zu Zugangsvoraussetzungen, Bewerbungsprozess und Einschreibeprozess findest Du in der FAQ-Liste zum Masterstudiengang Soziale Arbeit. Bitte lies Dir diese durch, bevor Du Dich an Mitarbeiter*innen wendest.
Dokumente
Die Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit findest Du im Downloadbereich Bachelorstudiengang. Dort sind auch alle weiteren, relevanten Dokumente hinterlegt.
Die Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Soziale Arbeit findest Du im Downloadbereich Masterstudiengang. Dort sind auch alle weiteren, relevanten Dokumente hinterlegt.
Leistungen und Praxisphasen
Für Fragen zu Studien- und Prüfungsleistungen, Abschlussarbeiten oder Anerkennungen steht das Prüfungsamt Soziale Arbeit zur Verfügung. Kontaktmöglichkeiten finden sich auf der Homepage des Prüfungsamtes.
Informationen und Ansprechpersonen stehen auf der Homepage des Praxisamtes/- referates. Die Broschüre zu den Praxisphasen I und II fasst alle Informationen zu den beiden Praxisphasen zusammen.
Tagungsbesuche im Masterstudiengang
Auf der FAQ-Seite zum Masterstudiengang Soziale Arbeit finden Sie im Abschnitt C Informationen zu den Tagungsbesuchen. Fragen zur Abrechnung von Tagungsbesuchen richten Sie bitte an studiengangsbuero@biso.uni-siegen.de unter Berücksichtigung des
Siegen:Sozial (SI:SO) - Zeitschriftenreihe zu Themen der Sozialen Arbeit
Um eine Ausgabe der SI:SO zu bekommen, schreiben Sie bitte eine Mail an studiengangsbuero@biso.uni-siegen.de und teilen Sie uns die gewünschte Ausgabe sowie Ihre Postanschrift mit. Alternativ versenden wir gerne eine PDF-Datei. Im digitalisierten Archiv kann eine Liste der bereits erschienenen Ausgaben eingesehen werden.
Beratungsangebote
Die Jobvermittlung veröffentlicht regelmäßig Stellenangebote. Im Flur der Studiengänge der Sozialen Arbeit und Erziehungswissenschaft in Gebäude AR-K, Ebene 1, werden ebenfalls regelmäßig Stellenangebote ausgehängt.
Bei psychischer Belastung bietet die Psychologische Beratung verschiedene Unterstützungsangebote an, die von der Psychologischen Beratung veröffentlicht werden. Dort finden sich auch Kontaktmöglichkeiten. Die Büros der Psychologischen Beratung sind in Gebäude F-S.
Für Anliegen in Zusammenhang mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung steht das Servicebüro Inklusion zur Verfügung. Beim Servicebüro Inklusion finden sich auch Informationen zu Nachteilsausgleichen. Das Servicebüro Inklusion ist in Raum AR-D 4105.
Fachschaftsräte sind die studentische Interessenvertretung auf Fachbereichsebene. Der Fachschaftsrat (FSR) Soziale Arbeit vertritt entsprechend die Belange der Studierenden im Bachelor- und Masterstudiengang Soziale Arbeit. Das Büro des Fachschaftsrates ist in AR-D 4104. Der FSR Soziale Arbeit hat auch einen Internetauftritt.
Die Homepage der Universität stellt Anfahrts- und Lagepläne zur Verfügung. Dort können auch Informationen zu Parkmöglichkeiten eingesehen werden.
Kontaktmöglichkeiten und Erreichbarkeit
Kontakt
Ellen Stein
0271 740-4755
studiengangsbuero@biso.uni-siegen.de
Erreichbarkeit
Postadresse
Universität Siegen
Department Erziehungswissenschaft
Studiengangsbüro Soziale Arbeit
Adolf-Reichwein-Straße 2
57076 Siegen
Besucheradresse
Campus Adolf-Reichwein-Straße
Gebäude K
Raum 108
Montags und freitags bin ich per Mail im Homeoffice zu erreichen.