Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt

Lehramt an Berufskollegs
Bachelor of Arts (B.A.) oder Bachelor of Science (B.Sc.) & 
Master of Education (M.Ed.)


Das Lehramtsstudium besteht aus einem 6-semestrigen Bachelor- und einem 4-semestrigen Masterstudium – unabhängig vom gewählten Lehramt.

Studentin im Hörsaalzentrum

Du studierst bereits Lehramt bei uns?

Die wichtigsten Informationen für Dich an einem Ort

Deine Zukunft beginnt in Siegen

Das Lehramtsstudium besteht aus einem 6-semestrigen Bachelor- und einem 4-semestrigen Masterstudium – unabhängig vom gewählten Lehramt. Die Universität Siegen bietet ein grundständiges Lehramtsstudium an, d.h. es kommt zu einer engen Verzahnung der fachwissenschaftlichen Studien mit fachdidaktischen und bildungswissenschaftlichen Inhalten vom Beginn des Bachelorstudiums an.

 

Bachelor:

Fristen und Zulassungsbeschränkungen für die einzelnen Studienfächer sowie Informationen zu Bewerbungs- und Einschreibungsverfahren findest du auf den Internetseiten des Studierendensekretariats.

Für die Unterrichtsfächer Kunst, Musik und Sport finden vor den Bewerbungs- und Einschreibungsverfahren entsprechende Eignungsprüfungen statt.

Bei zulassungsfreien Studienfächern ist eine direkte Einschreibung möglich.

Alles auf einen Blick Bachelor

  • Icon Kalender

    Studienstart
    Wintersemester

  • Icon Uhr 2

    Regelstudienzeit
    6 Semester 

     

  • Icon Schloss Offen

    Zulassungsbeschränkt
    Nein 

  • Icon Globus

    Unterrichtssprache
    Deutsch evtl. fremdsprachliches Unterrichtsfach: Englisch

 

Für BA Lehramt an Berufskollegs einschreiben

 

 

Master:

Umschreibungs- bzw. Bewerbungsverfahren:
Die Master-Lehramtsstudiengänge sind zulassungsfrei. Informationen und Fristen zum Umschreibungsverfahren (interne Bewerber*innen) bzw. zum Bewerbungsverfahren (externe Bewerber*innen) sind hier zu finden!

Alles auf einen Blick Master

  • Icon Kalender

    Studienstart
    Wintersemester und Sommersemester

  • Icon Uhr 2

    Regelstudienzeit
    4 Semester 

  • Icon Globus

    Unterrichtssprache
    Deutsch evtl. fremdsprachliches Unterrichtsfach: Englisch

 

Für MA Lehramt an Berufskollegs bewerben

 

Berufsperspektiven

Das Lehramtsstudium in Siegen vermittelt praxisnah pädagogische und fachliche Fähigkeiten, die die anspruchs- und verantwortungsvolle Aufgabe erfordert, Jugendliche und Erwachsene professionell auf die gesellschaftliche Teilhabe und die  Arbeitswelt vorzubereiten. Von Beratungs- u. Fachleitungsfunktionen über Aufgaben in der Schulaufsicht bis hin zur Schulleitung erstrecken sich Möglichkeiten, sich ich im Berufsfeld von Lehrkräften weiterzuqualifizieren. Zudem besteht die Option der wissenschaftlichen Weiterqualifikation.

Studierende über das Lehramt Studium

Alumnus LA BK

Familiäre Atmosphäre

Ich entschied mich 2019, mein Studium für Lehramt an beruflichen Schulen an der Universität Siegen aufzunehmen. Schon in Schulzeiten hatte es mir die englische Sprache angetan. Ihr Klang, Linguistik und Literatur faszinierten mich. Und diese Begeisterung wollte ich nun auch an andere weitergeben.
Es stellte sich dabei jedoch auch die Frage nach einem Zweitfach. Nach sorgfältiger Recherche entschied ich mich schließlich für das Unterrichtsfach katholische Religion, das mich sofort faszinierte. Durch die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten der Unterrichtsfächer an der Universität Siegen war mein Wunsch auch ohne Probleme möglich. Dazu kommt, dass viele der Studienfächer NC-frei sind. Selbst Sport wird als Schulfach durch die Kooperation der Universität Siegen mit der Sporthochschule Köln möglich gemacht.

Besonders positiv fiel mir während meiner ersten Semester die familiäre Atmosphäre an der Universität auf. Hier wird man als Student nicht bloß auf seine Matrikelnummer reduziert, sondern wird als individuelle Persönlichkeit wahrgenommen und geschätzt.

Dieser Umstand reflektiert sich auch in den Betreuungsangeboten.  Es gibt viele Institutionen an der Universität Siegen, die euch bei verschiedenen Problemen immer gerne zur Seite stehen. Habt ihr Probleme mit dem Stundenplan oder Fragen zum Studium? In der Lernwerkstatt Lehrer*innenbildung, in der ich selbst als SHK arbeiten darf, haben wir immer ein offenes Ohr für euch. Oder möchtet ihr euch in eurem Studium noch weiter qualifizieren? Das Angebot LehramtPLUS hält immer wieder faszinierende Workshops und Vorträge für euch bereit.

Doch auch der Praxisanteil wird hier nicht außer Acht gelassen. Durch das Eignungs- und Orientierungspraktikum, dem Berufsfeldpraktikum und dem Praxissemester bekommt ihr an verschiedenen Stellen eures Studiums die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im Schulalltag zu sammeln.

Ich kann das Studium an der Universität Siegen klar empfehlen und freue mich darauf, neue Gesichter auf dem Campus begrüßen zu dürfen.

  • Allgemeine Hochschulreife
  • oder unter bestimmten Voraussetzungen eine fachgebundene Hochschulreife
    (Bitte erkundige dich im Vorfeld bei uns, ob dein Abschluss anerkannt wird.)
  • oder unter bestimmten Voraussetzungen eine berufliche Qualifikation
    (Bitte erkundige dich im Vorfeld bei uns, ob deine berufliche Qualifikation anerkannt wird.)
  • Für die Fächer Musik, Kunst und Sport muss eine entsprechende Eignungsprüfung abgelegt werden.

Gute Gründe für ein Lehramt Studium an der Uni Siegen

Studienstruktur

Das Lehramtsstudium besteht aus einem 6-semesterigen Bachelor- und einem 4-semestrigen Masterstudium – unabhängig vom gewählten Lehramt.

Für das Lehramt an Berufskollegs kann zwischen drei unterschiedlichen Modellen gewählt werden. Informationen zu den drei Modellen und zur „einschlägigen fachpraktischen Tätigkeit“ findest du auf den entsprechenden Seiten des ZLB.

Lehramt BK

Beratung und Kontakt

Du hast Fragen? Dann ruf uns an, schreib uns eine E-Mail oder vereinbare einen Termin.

Porträt einer Studentin in der Bibliothek

Jetzt für Lehramt an Berufskollegs einschreiben/ bewerben!

Einzigartige Studiengänge und interdisziplinäre Forschung über fachliche Grenzen hinaus. Komm auch Du zu uns nach Siegen.

Erstellt am 02.04.2025 von Janine Schludi, zuletzt geändert am 13.05.2025