Deine Zukunft beginnt in Siegen
Energieeffiziente Systeme, autonome Fahrzeuge oder vernetzte Geräte – sie alle brauchen elektrotechnisches Know-how kombiniert mit Software-Kompetenz. Im Studiengang Digital Engineering – Elektrotechnik lernst du, wie moderne Elektronik mit Algorithmen, Daten und künstlicher Intelligenz zusammenspielt. Du entwickelst Systeme, die messen, kommunizieren, analysieren und automatisieren.
Dein Studium umfasst:
- Kernbereiche der Elektrotechnik wie Schaltungstechnik, Messtechnik, Regelung, Signalverarbeitung
- moderne Informatikinhalte wie Programmierung, Software Engineering, KI und Machine Learning
- mathematische Grundlagen wie Analysis, Lineare Algebra, Diskrete Mathematik, Numerik
Du beschäftigst dich mit aktuellen Themen wie Embedded Systems, Bildverarbeitung oder Kommunikationsnetzen – und lernst praxisnah, anwendungsorientiert und interdisziplinär.
An der Uni Siegen kannst du den Studiengang Digital Engineering mit dem Schwerpunkt Elektrotechnik studieren, oder mit einem der folgenden Schwerpunkte:
Berufsperspektiven
Die Industrie braucht Fachkräfte, die elektrische Systeme verstehen – und digitale Lösungen entwickeln. Mit deinem Abschluss arbeitest du z. B. in:
Mit deinem Abschluss kannst du u. a.:
- Steuerungen, Sensorik und Kommunikationssysteme entwickeln,
- Software für automatisierte Systeme und eingebettete Hardware realisieren,
- Machine-Learning-Verfahren in technischen Anwendungen implementieren – z. B. für Diagnose, Regelung oder Bildverarbeitung.
Auch ein weiterführendes Masterstudium ist möglich – mit einem Fokus, der zu deinen Interessen passt.
Solltest du kein Abitur, aber die Fachhochschulreife besitzen, oder bereits mitten im Berufsleben stehen, informiere dich bitte hier.
Gute Gründe für ein Digital Engineering Studium an der Uni Siegen
- einzigartiger Studiengang: Ingenieurwesen trifft auf Informatik
- exzellente Berufsaussichten: Die Nachfrage nach Ingenieur*innen mit Software- und KI-Know-how ist hoch und steigt weiter an
- starkes Umfeld mit persönlicher Betreuung und individueller Unterstützung durch die Dozierenden
- Praxisbezug & individuelle Vertiefung durch Labore, Projekte & Praktika
-
direkter Draht zu den vielen Hidden Champions in der Region