Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt

Digital Engineering
Bachelor of Science (B.Sc.)

Die naturwissenschaftlich-technische Fakultät (Fakultät IV) Universität Siegen bietet in Kooperation drei Digital Engineering Studiengänge an:

  • Digital Engineering - Maschinenbau
  • Digital Engineering - Elektrotechnik
  • Digital Engineering - Mechatronik

Diese Studiengänge verbinden zu gleichen Teilen die Inhalte eines des jeweiligen klassischen Ingenieurstudiums mit den Inhalten der Informatik. Um in beiden Feldern eine solide Ausbildung ermöglichen zu können, haben die Studiengänge eine Regelstudienzeit von 7 Semestern, ein Semester länger als typische Ingenieurstudiengänge. 

Logo Digital Engineering

Du interessierst Dich für unser Digital Engineering-Studium?

Die wichtigsten Informationen für Dich an einem Ort

Deine Zukunft beginnt in Siegen

Ziel der Studiengänge ist die Integration von Ingenieurwesen und Informatik. Sie vereinen die wesentlichen Elemente eines Ingenieurstudiengangs mit praxisrelevanten Bestandteilen der Informatik, insb. des Software Engineerings und des Maschinellen Lernens.
Digital Engineering bietet anspruchsvolle Studiengänge, welche die wesentliche Herausforderung der künftigen industriellen Wertschöpfung adressiert: Die Integration klassischer Ingenieuraufgaben und Software. 
Die Herausforderung „Software-Kompetenz“ für Ingenieure ist inzwischen in der Presse und im Alltag angekommen. Vom Elektroauto über das Smart Meter bis zu Industrie 4.0 ist derzeit mangelndes Software-Know-how bei Ingenieuren der Flaschenhals zu innovativeren Produkten und einer besseren Qualität. Der Anteil von Software an der Wertschöpfung steigt stetig und schnell an, so dass diese Herausforderung nach und nach alle Bereiche unseres Lebens erfassen wird.
 
Ein zweiter dominanter Treiber für Innovationen ist die „künstliche Intelligenz“, insbesondere das maschinelle Lernen. Im Ingenieurumfeld kommen zunehmend neben klassischen White-Box-Modellen (first principles models) basierend auf die Gesetzen der Mechanik, Elektrotechnik, Thermo- und Fluiddynamik, etc. auch datengetriebene Modelle zum Einsatz. Diese sog. Black-Box-Modelle sind z.B. neuronale Netze und werden anhand von Messdaten (oder auch Simulationsdaten) trainiert. Dadurch können relativ schnell und günstig viele sehr komplexe Prozesse beschrieben werden. Hier ergeben sich viele neue wichtige Fragestellungen in Forschung und Praxis in Bezug auf Robustheit, Zuverlässigkeit und Interpretierbarkeit, die sowohl Informatik- als auch Ingenieur-Know-how erfordern.
 
Weitere wichtige Anwendungsbereiche des maschinellen Lernens im modernen Industrieumfeld sind u.a. die automatisierte Auswertung großer Datenmengen (Big Data), sog. Data Mining, die Bildverarbeitung und Expertensysteme basierend auf großen Sprachmodellen (ChatGPT) und intelligenter Suche (Google, Bing). 
 
Der Mathematik-Anteil ist in den drei Studiengängen fast identisch:
  • Höhere Mathematik I und II
  • Diskrete Mathematik
  • Numerische Methoden bzw. Höhere Mathematik III
und der Informatik-Anteil ist in den 3 Studiengängen identisch:
  • Digitaltechnik
  • Algorithmen und Datenstrukturen
  • Objektorientierte und funktionale Programmierung
  • Programmierpraktikum
  • Einführung in das Machine Learning

Die unterschiedliche Gewichtung der Inhalte der drei Studiengänge kann der nachfolgenden Tabelle anhand der Leistungspunkte entnommen werden:

Tabelle der Leistungspunkte Studiengänge Digital Engineering
Icon Nutzer Quadrat

Profile von Lehrenden der Universität Siegen

Finde Profile, Kontaktdaten und weitere Informationen zu den Dozierenden Deines Studiengangs.

 

Praktikumsinformationen

Text fehlt noch. Text fehlt noch. Text fehlt noch. Text fehlt noch. Text fehlt noch. Text fehlt noch. Text fehlt noch. Text fehlt noch. Text fehlt noch. Text fehlt noch. Text fehlt noch. Text fehlt noch. Text fehlt noch. Text fehlt noch. Text fehlt noch. Text fehlt noch. 

Formalia

Alle Formalia finden Sie auf der Seite des Prüfungsamtes. Für den Bachelorstudiengang relevant ist die dortige Praktikumsordnung in der aktuellen Lesefassung, Die Lesefassung beeinhaltet die zuletzt genehmigte Praktikumsordnung inklusive der gültigen Änderungen.

Beratung und Kontakt

Study coordination and academic advising

The study coordination team organizes the degree course, ensures the quality of teaching and provides advice on studying and applying. The Student Advisory Service answers individual questions - you can also find a lot of information on the department's website.

Kontakt

  • NN:
    +49 271 / 740-XXXX

  • NN:
    +49 271 740-XXXX

  • Briefumschlag Icon

    e-mail

  • Icon Büro

    PB-A XXX

  • Icon Kartennadel

    Paul-Bonatz-Straße 9-11
    57076 Siegen

Сontact time

Montag:
9:00-15:00
Dienstag:
9:00-15:00
Mittwoch:
9:00-15:00
Donnerstag:
9:00-15:00
Freitag:
9:00-15:00

Responsible examination office

The Examinations Office is your point of contact for all questions relating to examinations: from registration and submission to the overview of grades. Here you will also find information on examination regulations, deadlines and final documents.

Kontakt

  • Nutzer Icon

    Bettina Neite
    Janine Ising

  • +49 271 / 740-4609

  • Briefumschlag Icon

    e-mail

  • Icon Büro

    PB-A 242

  • Icon Kartennadel

    Paul-Bonatz-Straße 9-11
    57076 Siegen

Сontact time

Montag:
9:00-11:00
Dienstag:
9:00-11:00
Mittwoch:
9:00-11:00
Donnerstag:
9:00-11:00

Responsible internship office

The Internship Office will support you with all questions relating to your internship. Here you will receive information on requirements, recognition procedures, deadlines and necessary documents. It also helps with the organization and advises you on suitable internship positions.

Kontakt

  • Nutzer Icon

    Dr.-Ing. Nicolas Sänger
    Janine Ising

  • +49 271 / 740 - 2570

  • Briefumschlag Icon

    e-mail

  • Icon Büro

    PB A-242/1

  • Icon Kartennadel

    Paul-Bonatz-Straße 9-11
    57076 Siegen

Сontact time

Montag:
7:30-11:00
Dienstag:
7:30-11:00
Mittwoch:
7:30-11:00

Absprung zu Fachschaft

Studierende in der Stadt
Icon Handschlag

Fachschaft

In der Fachschaft (FSR Fachschaftsrat) Health Sciences organisieren sich die Studierenden des Studiengangs und setzen sich für deren Interessen ein. Der FSR vertritt alle Studierenden der Studiengänge Digitale Gesundheitswissenschaften und Biomedizin an der Universität Siegen.

Studierende in der Stadt

Jetzt für Digital Engineering einschreiben!

Einzigartige Studiengänge und interdisziplinäre Forschung über fachliche Grenzen hinaus. Komm auch Du zu uns nach Siegen.

Erstellt am 28.03.2025 von Thomas Reppel, zuletzt geändert am 12.05.2025