Deine Zukunft beginnt in Siegen
Maschinen werden immer intelligenter – und du entwickelst sie. Im Studiengang Digital Engineering – Maschinenbau verbindest du Maschinenbauwissen mit Informatik und Künstlicher Intelligenz. Du lernst, wie mechanische Systeme mit Software, Sensorik und Datenmodellen zusammenspielen – von der Entwicklung digitaler Zwillinge bis zur smarten Steuerung von Produktionsprozessen.
Dein Studium bietet dir:
- eine fundierte ingenieurwissenschaftliche Ausbildung mit Mechanik, Werkstofftechnik, Thermodynamik und Fertigungstechnik
- praxisnahe Informatik-Inhalte: Programmierung, Software Engineering, maschinelles Lernen, Algorithmen & Datenstrukturen
- mathematische Grundlagen: Höhere Mathematik, Diskrete Mathematik und Numerische Methoden
Du arbeitest an den Schnittstellen zwischen Simulation, Regelungstechnik, Datenauswertung und Digitalisierung industrieller Prozesse. Durch Praktika, Labore und Projekte bist du von Beginn an praxisnah unterwegs.
An der Uni Siegen kannst du den Studiengang Digital Engineering mit dem Schwerpunkt Maschinenbau studieren, oder mit einem der folgenden Schwerpunkte:
Berufsperspektiven
Ob in der Industrie 4.0, im Fahrzeugbau oder in der Produktionsautomatisierung – Ingenieur*innen mit Software- und KI-Kompetenz sind gefragter denn je. Du arbeitest an der Schnittstelle von Mechanik und Informatik und entwickelst z. B.:
- smarte Steuerungen und digitale Zwillinge,
- KI-gestützte Produktionsprozesse und Diagnosesysteme,
- datenbasierte Modelle für Simulation, Wartung und Optimierung.
Mit deinem Abschluss kannst du direkt in den Beruf einsteigen oder ein Masterstudium anschließen – mit dem Schwerpunkt, der zu deinen Zielen passt.
Vor Studienbeginn mind. 8 Wochen Grundpraktikum: Werkstoffe und ihre Bearbeitbarkeit kennen lernen, Überblick über Fertigungseinrichtungen und Fertigungsverfahren erhalten sowie die soziale Seite des Arbeitsprozesses erfahren. Die Anerkennung erfolgt im Praktikantenamt, ist vor Aufnahme des Bachelorstudiums zu absolvieren und muss bis zum Ende des 3. Fachsemesters nachgewiesen werden.
Im Studium mind. 6 Wochen Fachpraktikum: Ergänzen und Vertiefen von im Studium erworbenen Kenntnissen durch Mitarbeit in verschiedenen betrieblichen Bereichen und eine erste Einarbeitung in die Ingenieurpraxis.
Solltest du kein Abitur, aber die Fachhochschulreife besitzen, oder bereits mitten im Berufsleben stehen, informiere dich bitte hier.
Gute Gründe für ein Digital Engineering Studium an der Uni Siegen
- einzigartiger Studiengang: Ingenieurwesen trifft auf Informatik
- exzellente Berufsaussichten: Die Nachfrage nach Ingenieur*innen mit Software- und KI-Know-how ist hoch und steigt weiter an
- starkes Umfeld mit persönlicher Betreuung und individueller Unterstützung durch die Dozierenden
- Praxisbezug & individuelle Vertiefung durch Labore, Projekte & Praktika
-
direkter Draht zu den vielen Hidden Champions in der Region