Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt

Informatik dual
Bachelor of Science (B.Sc.)

Parallel zum eigentlichen Studium an der Universität erfolgt in enger Abstimmung die praktische Arbeit und Ausbildung in einem Unternehmen, um auf diese Weise eine Dualität zwischen betrieblicher Arbeit und wissenschaftlicher Ausbildung zu erzielen.

Studierende im Hörsaal

Du studierst bereits Informatik dual bei uns?

Die wichtigsten Informationen für Dich an einem Ort

Deine Zukunft beginnt in Siegen

Die Studieninhalte des dualen Informatik-Studiums sind identisch zum Bachelorstudium der Informatik. Parallel zum eigentlichen Studium an der Universität erfolgt in enger Abstimmung die praktische Arbeit und Ausbildung in einem Unternehmen, um auf diese Weise eine Dualität zwischen betrieblicher Arbeit und wissenschaftlicher Ausbildung zu erzielen.

Die Studierenden stehen dazu von Anbeginn an in einem Beschäftigungsverhältnis mit dem Unternehmen. Sie studieren während der Vorlesungszeit und durchlaufen in den Semesterferien Arbeits- und Ausbildungsphasen im Betrieb.

Alles auf einen Blick

  • Icon Kalender

    Studienstart
    Wintersemester und Sommersemester

  • Icon Uhr 2

    Regelstudienzeit
    7 Semester

     

     

  • Icon Schloss Offen

    Zulassungsbeschränkt
    nein

  • Icon Globus

    Unterrichtssprache
    Deutsch

 

Jetzt direkt einschreiben

Berufsperspektiven

Ein Informatikstudium bietet eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen. Die logisch-analytischen Fähigkeiten von Informatikern haben aber auch weit jenseits von klassischen Bereichen eine hohe Wertschätzung, sodass Informatiker*innen zu den bestbezahlten Fachkräften weltweit gehören. Lokal gibt es in Siegen-Wittgenstein viele „Hidden Champions“ und somit ein hohes Potential für spannende Jobs in direkter Nähe zur Universität.

Studierende über das Informatik dual Studium

Alumnus der Informatik

Enge Verzahnung von Theorie und Praxis.

Die Möglichkeit eines dualen Studiums der Informatik an der Universität Siegen war für mich der Anlass in der Region zu bleiben und in Kooperation mit einem lokalen Unternehmen mein Studium zu beschreiten. Bereits in den ersten Semestern entstanden schnell Synergien durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis, die sich dann auch durch das gesamte Studium zog und dieses merklich bereicherte. Hier stach besonders die Möglichkeit hervor, einige praxisorientierte Module im Unternehmen durchzuführen und in Absprache mit dem Unternehmen nach meinem Interessengebiet zu gestalten. Ein weiterer Pluspunkt war die Wahlfreiheit innerhalb der Vertiefung und die damit verbundene Möglichkeit sich im Bachelor bereits zu spezialisieren oder sich noch breiter aufzustellen. Auch die Abstimmung auf ein Thema für die Bachelorarbeit zwischen Lehrstuhl und Unternehmen lief problemlos und ermöglichte mir einen gelungenen Abschluss. Auf dieser hervorragenden Grundlage konnte ich problemlos ins Berufsleben starten und profitiere bis heute enorm von der im Studium vermittelten Expertise beider Welten. Es freut mich sehr, dass der Studiengang in einer neuen Fassung angeboten wird und würde mich auch heute für ein duales Studium der Informatik an der Universität Siegen entscheiden.

Ein Vertragsmuster des Arbeitsvertrages sowie ergänzende Informationen zum dualen Studium findest du auf der Webseite der IHK Siegen: www.ihk-siegen.de (unter der Rubrik „Duales Studium“). Firmen, die in der Region und darüber hinaus die Möglichkeit des dualen Studiums anbieten oder bereits angeboten haben, findest du auf der folgenden Seite: ausbildungsmesse57.de

Studieninteressierte können für ein duales Studium darüber hinaus auch selbstständig nach Unternehmen suchen, die auf der Webseite nicht gelistet sind. Zwischen dem Unternehmen und den angehenden Studierenden wird eine Fördervereinbarung (Studienbeihilfe) und ein Arbeitsvertrag zur Studienförderung abgeschlossen. Zudem ist eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem beteiligten Unternehmen und der Universität notwendig. Die Vorlage für diese Vereinbarung findest du hier. Die Kooperationsvereinbarung muss in 3-fach ausgedruckter und von der/dem Studierenden und dem Unternehmen unterschriebenen Ausfertigung an folgende Adresse zur Unterschrift durch den Kanzler der Universität Siegen geschickt werden:

Universität Siegen
Dezernat 3
Adolf-Reichwein-Str. 2
57076 Siegen

Weitere Infos zum Dualen Studium in Informatik sowie Musterverträge

 

Zusätzlich benötigst du eine Kooperationsvereinbarung.

 

Solltest du kein Abitur, aber die Fachhochschulreife besitzen, informiere dich bitte hier.

Solltest du kein Abitur haben, aber bereits mitten im Berufsleben stehen, informiere dich bitte hier.

Gute Gründe für ein Informatik dual Studium an der Uni Siegen

  • von Anfang an Berufserfahrung sammeln
  • gesicherte Finanzierung des Studiums
  • umfassendes und breites Fächerangebot
  • individuelle Betreuung und kleine Gruppengrößen
  • interdisziplinär und vernetzt

     

     

Beratung und Kontakt

Du hast Fragen? Dann ruf uns an, schreib uns eine E-Mail oder vereinbare einen Termin.

Icon Nachricht

Beratung & Service

Zentrale Studienberatung

  • Icon Mail

    E-Mail

  • Icon Telefon

    +49 271 740-2712

  • (Mo-Do: 9-16 Uhr / Fr: 9-12 Uhr)
Studierende in der Stadt
Porträt einer Studentin in der Bibliothek

Jetzt für Informatik dual einschreiben!

Einzigartige Studiengänge und interdisziplinäre Forschung über fachliche Grenzen hinaus. Komm auch Du zu uns nach Siegen.

Erstellt am 21.03.2025 von Janine Schludi, zuletzt geändert am 13.05.2025