Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt

Volkswirtschaftslehre
Bachelor of Science (B.Sc.)

Im Rahmen des 6-semestrigen Bachelorstudiums beschäftigen sich die Studierenden mit monetären, strukturellen und sektoralen Problemen der europäischen Wirtschaft (insb. Geld-, Währungs-, Finanz-, Wettbewerbs-, Wachstums- und Umweltpolitik der EU) sowie Fragen der europäischen Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte.

Studierende am Campus Unteres Schloss

Du studierst bereits Volkswirtschaftslehre bei uns?

Die wichtigsten Informationen für Dich an einem Ort

Deine Zukunft beginnt in Siegen

Im Rahmen des 6-semestrigen Bachelorstudiums beschäftigen sich die Studierenden mit monetären, strukturellen und sektoralen Problemen der europäischen Wirtschaft (insb. Geld-, Währungs-, Finanz-, Wettbewerbs-, Wachstums- und Umweltpolitik der EU) sowie Fragen der europäischen Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Der Fokus wird insbesondere auf die Herausforderungen der europäischen Integration und globaler Verflechtungen gelegt.

Der Studiengang ist modularisiert, wobei die 21 Module in Pflicht- und Wahlpflichtmodule unterteilt sind. In der ersten Phase des Studiums sollen mathematische, statistische und fachspezifische Methoden erlernt werden; in den späteren Semestern sollen die Fachkompetenzen in den klassischen Themenfeldern der wirtschaftswissenschaftlichen Theorie erworben werden. Zudem werden Synergien mit anderen Studienfächern der Fakultät (z.B. Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsinformatik), aber auch mit Fächern weiterer Disziplinen hergestellt.

Alles auf einen Blick

  • Icon Kalender

    Studienstart
    Wintersemester und
    Sommersemester

  • Icon Uhr 2

    Regelstudienzeit
    6 Semester

     

  • Icon Schloss Offen

    Zulassungsbeschränkt
    Nein

  • Icon Globus

    Unterrichtssprache
    Deutsch, z.T. Englisch

 

Jetzt direkt einschreiben

Berufsperspektiven

Der Bachelorabschluss in VWL eröffnet eine Vielzahl individueller Karrierewege. Neben Positionen in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftszweige bieten staatliche Institutionen auf lokaler, regionaler, nationaler und auch europäischer Ebene, das Finanz- und Bankwesen (u.a. Europäische Zentralbank, Bundesbank, Privatbanken, IWF), internationale Organisationen (z.B. OECD, WTO, UNICEF) sowie die Politikberatung interessante Berufsmöglichkeiten.

Studierende über das VWL-Studium

Exzellente Ausbildung, motivierendes Lernumfeld und eine tolle Gemeinschaft!

Wie funktioniert die EU? Wie entkommt ein Land einer Rezession? Welche Folgen hatte die COVID-19-Pandemie auf die Wirtschaft und wie haben Fiskal- und Geldpolitik darauf reagiert? In unserem Studienprogramm beschäftigen wir uns mit aktuellen Fragestellungen, Hintergründen sowie Handlungs- und Entscheidungsoptionen. Egal ob du dich für Geldpolitik, Internationale Wirtschaft, Digitale Ökonomie, Öffentliche Finanzen oder andere Bereiche interessierst; hier findet jeder etwas Spannendes.

An unserer Universität erhältst du nicht nur eine exzellente VWL-Ausbildung, sondern auch eine Gemeinschaft, die dich von Anfang an willkommen heißt.
Egal ob Kneipentouren oder gemeinschaftliche Grillabende, der enge Austausch mit Kommilitonen, Professoren und Tutoren ist ein integraler Bestandteil unseres Studiengangs. Er schafft die perfekte Atmosphäre, um neue Freundschaften zu knüpfen und den stressigen Uni-Alltag hinter sich zu lassen. Spannende Exkursionen, wie beispielsweise zur Europäischen Zentralbank, ermöglichen einen Einblick in die praktische Anwendung des Studiums.

Durch die Möglichkeit, einige Kurse auf Englisch zu belegen, kann man sich bereits früh mit den englischen Fachbegriffen vertraut machen und ist somit bestens auf einen volkswirtschaftlichen Masterstudiengang vorbereitet, wie beispielsweise der englischsprachige Master in Economic Policy an unserer Universität.“

Und sollten doch einmal größere Herausforderungen auftauchen, so stehen dir die Academic Advisors der VWL bei allen Fragen und Problemen rund um das Studium und den Unialltag mit Rat und Tat zur Seite. Last but not least bietet der Campus Unteres Schloss der Universität Siegen mit seiner Kombination aus moderner Ausstattung und historischem Ambiente eine wirklich außergewöhnliche Lernumgebung!

Wir würden uns immer wieder für den VWL-Bachelor in Siegen entscheiden!

Prof. Dr. Matthias Hunold:

Prof. Dr. Matthias Hunold VWL

Mit dem Ökonomie-Studium in Siegen auf Gewinnerkurs

Bei uns studieren Sie auf dem Schlosscampus mitten in der Innenstadt in modernen Hörsälen und einer schönen und hellen Bibliothek. Neben einer attraktiven Mensa finden sich auch zahlreiche Restaurants und Geschäfte sowie gut bezahlbarer Wohnraum in der Nähe.

In unseren Bachelor- und Masterstudiengängen in Volkswirtschaftslehre bilden wir Sie auf Grundlage des aktuellen Forschungsstands für eine Karriere in Unternehmen, in Banken sowie im öffentlichen Sektor aus.

In einer Gegend mit zahlreichen Hidden Champions profitieren Sie von einer guten Betreuungsquote und persönlichem Kontakt zur Professorenschaft und den Promovierenden. Mit unseren englischsprachigen Lehrangeboten, den internationalen Exkursionen sowie der multinationalen Studierendenschaft bereiten wir Sie zudem auf die Herausforderungen und Chancen der globalen Wirtschaft vor.

Studieninhalte und -schwerpunkte

Das erwartet Dich im Studium Volkswirtschaftslehre

Studienabschnitt I

1. – 3. Semester

Pflichtmodule: Analytische Methoden, Mikroökonomik I + II, Makroökonomik I + II, Einführung in die Europäische Wirtschaftspolitik, Deskriptive Statistik + Induktive Statistik, Buchführung und Abschluss, Investition und Finanzierung, Kosten- und Erlösrechnung, Kommunikationskompetenz

Studienabschnitt II

4. – 6. Semester

Pflichtmodule: Monetary Policy and Public Economics in Europe, Industrial Economics and Competition Policy in Europe, International and Regional Economics in Europe, Europäische Wirtschaftsgesichte, Empirische Wirtschaftsforschung, Grundlagen Öffentliches Wirtschaftsrecht, Seminare, Wahlpflichtmodul

Bachelorarbeit

Solltest du kein Abitur, aber die Fachhochschulreife besitzen, informiere dich bitte hier.

Solltest du kein Abitur haben, aber bereits mitten im Berufsleben stehen, informiere dich bitte hier.

Gute Gründe für ein Volkswirtschaftslehre Studium an der Uni Siegen

  • kleine Gruppen mit Einbindung in aktive Econ Community
  • enges Betreuungsverhältnis zu Lehrenden und Tutor*innen
  • hervorragende Anschlussmöglichkeiten an andere wirtschaftswissenschaftliche Disziplinen
  • hervorragende Verbindungen zu europäischen Institutionen (Europäische Zentralbank, Europäische Kommission)
  • international vernetzte Angebote

Beratung und Kontakt

Du hast Fragen? Dann ruf uns an, schreib uns eine E-Mail oder vereinbare einen Termin.

Icon Nachricht

Beratung & Service

Zentrale Studienberatung

  • Icon Mail

    E-Mail

  • Icon Telefon

    +49 271 740-2712

  • (Mo-Do: 9-16 Uhr / Fr: 9-12 Uhr)
Studierende in der Stadt
Porträt einer Studentin in der Bibliothek

Jetzt für Volkswirtschaftslehre einschreiben!

Einzigartige Studiengänge und interdisziplinäre Forschung über fachliche Grenzen hinaus. Komm auch Du zu uns nach Siegen.

Erstellt am 13.03.2025 von Janine Schludi, zuletzt geändert am 13.05.2025