Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt

Vernetzungstreffen "Fallsammlungen im Austausch"

Hochschuldidaktische Einbettung von Fallsammlungen

DiFE Logo

Liebe Kolleg:innen,

wir laden Sie und Euch herzlich zum 3. Vernetzungstreffen „Fallsammlungen im Austausch“ am 24. & 25. November an die Universität Siegen ein. Neben den inzwischen monatlich stattfindenden, digitalen Treffen möchten wir den Austausch nun wieder in Präsenz vertiefen – mit einem thematischen Schwerpunkt und zugleich mit Raum für offene Anliegen.

Fallsammlungen stellen digitale Angebote dar, die für Studium, Lehre und Forschung bereitgestellt werden – ihre Wirksamkeit entfalten sie jedoch erst im konkreten Einsatz. Daher wollen wir beim diesjährigen Treffen insbesondere der Frage nachgehen, wie Fallsammlungen in der Hochschullehre an verschiedenen Standorten genutzt werden – und wie ihr didaktischer Einsatz weitergedacht und unterstützt werden kann.

Der Austausch richtet sich an alle, die in Entwicklung, Betreuung oder Nutzung von Fallsammlungen aktiv sind.

Gemeinsam möchten wir u. a. diskutieren:

  • Welche (impliziten oder expliziten) didaktischen Konzepte liegen dem Einsatz zugrunde?
  • Welche Herausforderungen und Gelingensbedingungen lassen sich benennen?
  • Wie kann der didaktische Einsatz durch begleitende Materialien, hochschuldidaktische Angebote oder Kooperationen gestärkt werden?
  • Welche Rückschlüsse lassen sich aus didaktischen Nutzungsszenarien für die Gestaltung, Weiterentwicklung und Struktur von Fallsammlungen selbst ziehen?

Format

Das Treffen lebt vom kollegialen Austausch und ist als offenes, mitgestaltbares Format angelegt. Am ersten Tag führen zwei kurze Impulsvorträge ins Thema ein, bevor in einer thematisch fokussierten Workshop-Phase zentrale Fragestellungen zur hochschuldidaktischen Einbettung von Fallsammlungen gemeinsam bearbeitet werden. Die Workshopthemen und -gruppen entstehen dabei im Austausch vor Ort – auf Basis der von den Teilnehmenden eingebrachten Perspektiven, Fragen und Beispiele. Der zweite Tag ist themenoffen gestaltet: Aufbauend auf einer gemeinsamen Sammlung aktueller Anliegen können (neue) Themen aufgegriffen oder vertieft werden. Ziel ist es, gemeinsame Herausforderungen sichtbar zu machen, relevante Fragestellungen weiterzuentwickeln und weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit auszuloten.

 

Anmeldung

Um eine Anmeldung per E-Mail wird gebeten.

Alles auf einen Blick

  • Icon Kalender

    Veranstaltungstermin
    24.11.2025, 13:00 - 18:00 Uhr

    25.11.2025, 09:30 - 14:00 Uhr

  • Icon Kartennadel

    Veranstaltungsort
    Universität Siegen

    OASE-Lernwerkstatt (AR-E-7112)
    Adolf-Reichwein-Str. 2

    57068 Siegen

  • Icon Nachricht

    Veranstaltungsformat
    Tagung

Ansprechpartner/Kontakt

Personal profile photo

Tobias Leßner

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
+49 271 740-3949