Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt

Begleitseminare zum wissenschaftlichen Arbeiten

Gute Forschung braucht mehr als nur eine spannende Fragestellung – sie lebt von sauberem Design, klarer Argumentation und klugem Methodeneinsatz. In unseren Begleitseminaren vermitteln wir Ihnen praxisnahes Wissen, das Sie sofort im Rahmen Ihrer Projekt- und Abschlussarbeiten anwenden können. Ob wissenschaftliches Schreiben, strukturierte Literaturrecherche oder der reflektierte Einsatz von KI-Tools – hier erhalten Sie das Rüstzeug für exzellente wissenschaftliche Arbeit.

Austausch Studierender in der Mensa

Forschungskompetenz gezielt stärken

Wie erarbeiten Sie überzeugende wissenschaftliche Arbeiten, entwickeln ein solides Forschungsdesign oder nutzen KI-Tools verantwortungsvoll in Ihrer Arbeit? In unseren Begleitseminaren finden Sie Antworten auf diese Fragen und bauen Schritt für Schritt Ihre Forschungskompetenz aus. Die Begleitseminare können jeweils einzeln belegt werden. 

 

Das erwartet Sie in unseren drei Begleitseminaren

  • Academic Writing:
    Erleben Sie die Grundlagen und Techniken für klar strukturierte, präzise und überzeugende wissenschaftliche Arbeiten. Sie erlernen Grundlagen von der Argumentation bis hin zum korrekten Zitieren.

  • From Research Design to Literature Review:
    Lernen Sie, wie Sie Forschungsprojekte erfolgreich gestalten und passende Forschungsdesigns und Strategien für eine systematische Literaturrecherche entwerfen.

  • Prospects and pitfalls for using AI in research
    Entdecken Sie die Chancen und Risiken von KI-Tools im Umgang und Einsatz mit Forschung. In diesem Seminar reflektieren wir wichtige Aspekte zur verantwortungsvollen KI-Integration. 

Alles auf einen Blick

Ansprechpartner

Personal profile photo

Univ.-Prof. Dr. Dr. Sascha Kraus

Professor*in
Personal profile photo

Christian Schröder

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in