Bedingte Worttrennung
In allen Textfeldern, sowohl in Inhaltstypen, als auch in Blöcken im Layout Builder, lassen sich Wörter benutzerdefiniert, und damit bei Zeilenumbrüchen kontrolliert, trennen. Dies ist besonders für Überschriften wichtig, da hier lange Worte aus den Blöcken ragen können und so das visuelle Gesamtbild stark beeinträchtigen. Der bedingte Trennschstrich, auch Softhyphen genannt, ist also vor allem für die Titel-Felder in Blocktypen sehr praktisch.
So funktioniert's
Auf Windows, unter Verwendung von Alt Code (Zifferntastatur):
- Vergewissern Sie sich, dass die Num-Taste aktiviert ist.
- Klicken Sie in dem Textfeld an die Stelle, an der Sie einen bedingten Trennstrich einfügen wollen.
- Halten Sie die Alt-Taste gedrückt.
- Geben Sie auf dem Ziffernblock ein: 0173
- Lassen Sie die Alt-Taste los - ein bedingter Trennstrich wird eingefügt, den Sie im Textfeld selbst allerdings nicht sehen können.
Auf MacOS:
- Vergewissern Sie sich, dass Sie unter Systemstellungen > Tastatur unter „Beim Drücken der ...-Taste" „Emojis & Symbole anzeigen“ ausgewählt haben.
- Klicken Sie in dem Textfeld an die Stelle, an der Sie einen bedingten Trennstrich einfügen wollen.
- Betätigen Sie Ctrl+Command+Space, ein kleines Modal sollte auftauchen, in welchem Sie nun eine Vielzahl von Emojis, Symbole und Sonderzeichen suchen können.
Achtung: Empfohlen wird, nicht das kleine Vorschaumodal zu nutzen, sondern über dieses in die Zeichenübersicht zu öffnen. Dies gelingt über das Icon oben rechts in dem Modal. - Geben Sie im Suchfeld „Soft Hyphen" ein.
- Ihnen sollte ein zunächst normal wirkender Bindestrich angezeigt werden, wählen Sie ihn aus.
Wenn Ihnen in der Zeichenübersicht, anders als bei anderen Emojis oder Symbolen, in der Vorschau rechts nichts angezeigt, haben Sie das richtige Zeichen gefunden. - Ein bedingter Bindestrich wird eingefügt, wenn Sie im Textfeld nicht sehen können, haben Sie alles richtig gemacht.
Zur Überprüfung des Wortumbruchs können Sie nun die entsprechende Seite mit Hilfe Ihres Browserfensters verkleinern.
Sie können auch die HTML-Struktur überprüfen (drücken Sie F12 und suchen Sie das bearbeitete Element), dann sehen Sie so etwas:
<h2>Jetzt für's Studium ein­schreiben</h2>
Das ­ stellt hier Ihren bedingten Bindestrich dar.