Ringvorlesung Wintersemester 2018/19
Immer mittwochs, 16:00-17:30 Uhr in AR-HB 0115
Das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung, das Kommunale Integrationszentrum Siegen-Wittgenstein und die Studierenden im Projekt Ment4you Siegen laden alle interessierten Studierenden, Lehrenden
und Lehrkräfte zur Ringvorlesung "Schule(n) in der Migrationsgesellschaft - interdisziplinäre Perspektiven auf sprachliche und kulturelle Vielfalt" ein.
Programm |
Sitzungstermin | Vortragstitel und Referent*in |
---|---|
17. Oktober |
Begrüßung und Einführung: Kulturelle Vielfalt im Klassen- und Lehrerzimmer
Präsentation Formalia und Programm |
24. Oktober |
Neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler im deutschen Schulsystem
|
31. Oktober |
Der Rhythmus macht‘s - Musik als Mittel der Sprachförderung von Schüler_innen mit Deutsch als Zweitsprache
|
14. November |
Modelle des Religionsunterrichts und ihre Passung in einer religiös vielfältigen Gesellschaft
|
21. November |
„Alleine vor die Hunde gehen?“ – Die Programme „Rucksack Schule“ und „Paten an Schulen“ als Möglichkeiten der Unterstützung von Schulen durch externe Partner
Präsentation "Projekt Rucksack Schule" |
28. November |
Interkulturelles Lernen und die Vermittlung interkultureller Kompetenz in der Schule
|
5. Dezember |
Hatice vs. Hannah und Murat vs. Max: Zur Rolle des Migrationshintergrundes auf die Beurteilung von Schülerleistung
|
12. Dezember |
SchülerInnen mit Fluchterfahrungen in der Schule
Präsentation "SchülerInnen mit Fluchterfahrung in der Schule" |
19. Dezember |
„Flagge zeigen!“ – Das Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ an Schulen im Kreis Siegen-Wittgenstein
|
9. Januar |
Psychosoziale Diagnostik und Leistungsdiagnostik von geflüchteten Kindern und Jugendlichen im Beratungssetting der Kommunalen Integrationszentren (KI) in NRW
|
16. Januar |
Inklusion von migrierten Jugendlichen ins und im deutschen Schulsystem. Ein Blick auf Schulerfahrungen und Systemprozesse
|
23. Januar |
Interkulturelle Kompetenz - Schlüsselqualifikation des 21. Jahrhunderts?
|
Teilnahmenachweis |
Grundsätzlich sind alle Studierenden, Wissenschaftler*innen und Lehrer*innen herzlichen zu den Vorträgen der Ringvorlesung eingeladen! Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Lehramtsstudierende können in der Ringvorlesung eine Studienleistung für folgende Module erbringen:
- B5-G Umgang mit Vielfalt in der Grundschule - 5.2 Schul- und Unterrichtsentwicklung (Gs)
- B5-G Umgang mit Vielfalt in der Grundschule - 5.2 Schul- und Unterrichtsentwicklung im Förderschwerpunkt LE (Gs mit IFP)
- B5-HRSGe Schwerpunkte für die Arbeit in der Sekundarstufe I - 5.2 Schul- und Unterrichtsentwicklung (HRSGe)
- B5-HRSGe Schwerpunkte für die Arbeit in der Sekundarstufe I - 5.2 Schul- und Unterrichtsentwicklung im FSP LE (HRSGe mit IFP)
Ansprechpartner |
Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung |
Kommunales Integrationszentrum Siegen-Wittgenstein |
Projekt Ment4you Siegen |
Ulf Krippendorf
|