Tipps
und
Termine
Verlorene
Orte.
Eine
Peformance
aus
Architektur,
Licht,
Musik,
Tanz
und
Theater.
Studierende
der
Universität
Siegen.
Eine
Veranstaltung
im
Rahmen
von
ART!Si
-
der
Medien-,
Kunst
udn
Kulturwoche
Siegen.
13.
Juni
2017
ab
22
Uhr.
Ort:
Hüttentalstraße
/
Franzstraße
,
57072
Siegen.
Mehr
Infos
hier 
Goldener
Monaco.
Das
Filmfestival
mit
Gala
-
Das
Highlight
des
Jahres.
14.
Juni
2017,
Beginn
19
Uhr,
Siegerlandhalle.
Mehr
Infos
hier 
Wirren
der
Liebe.
Gesangsabend.
Susanne
Schlegel,
Michael
Hönes
(Klavier),
Studierende
des
Fachs
Musik.
19.
Juni
2017,
20
Uhr,
Musiksaal
der
Universität
Siegen,
Adolf-Reichwein
Campus,
Raum
AR-B
2311.
Mehr
Infos
hier 
Open
Air
Fastenbrechen
(OAF).
Veranstalter:
Muslimische
Hochschulgruppe.
20.
Juni
2017,
20-23
Uhr,
Bistrowiese
am
Adolf-Reichwein
Campus.
Mehr
Infos
hier 
Asyl
in
Deutschland.
Zur
Geschichte
eines
umstrittenen
Grundrechts.
Gastvortrag.
Dr.
Patrice
Poutrus
(Berlin)
Veranstalter:
Universität
Siegen,
Arbeitskreis
Fluchtmigration.
21.
Juni
2017,
16
Uhr,
AR-HB
0204
(Haardter-Berg-Schule),
Adolf-Reichwein-Campus
.
Mehr
Infos
hier 
Nachhaltigkeit
im
Grundgesetz
verankern?
Überlegungen
im
Anschluss
an
Hans
Jonas.
Vortrag.
PD
Dr.
Jürgen
Nielsen-Sikora.
22.
Juni
201718-20
Uhr,
AR-D
5103
(roter
Hörsaal),
Adolf-Reichwein
Campus.
Mehr
Infos
hier 
Wer
darf
mitentscheiden?
Zur
Zukunft
der
Staatsbürgerschaft.
Vortrag.
Dr.
Anna
Meine.
Im
Rahmen
der
Reihe
"Forum
Siegen"
Demokratie
-
Gefährung
und
Kultivierung.
22.
Juni
2017,
20
Uhr,
Kulturhaus
Lÿz,
St.-Johann-Str.
18,
57074
Siegen.
Mehr
Infos
hier 
Klangfarben.
Gastvortrag
von
Prof.
Dr.
Martin
Pfleiderer.
Werke
von
Jean
Françaix,
Alexander
Glasunow,
Ry
ō
Noda
und
Paul
Hindemith,
Studierende
des
Fachs
Musik.
29.
Juni
2017,
20
Uhr,
Musiksaal
der
Universität
Siegen,
Adolf-Reichwein
Campus,
Raum
AR-B
2311.
Mehr
Infos
hier 
Wo
floss
die
Tinte
des
Grundgesetzes?
–
Die
neue
Dauerausstellung
„Unser
Grundgesetz“
in
Bonn.
Ausstellungseröffnung.
Dr.
Dietmar
Preißler,
Stiftung
Haus
der
Geschichte
der
Bundesrepublik
Deutschland,
Bonn.
29.
Juni
2017,
18-20
Uhr,
historischer
Ratssaal
im
Rathaus
in
der
Oberstadt
in
Siegen.
Mehr
Infos
hier 
Wie
kommen
die
Rechte
d.
Menschen
in
die
Welt?
Praktiken
des
Aushandelns
und
Vermittelns
der
Menschenrechte
aus
interdisziplinärer
Perspektive.
Tagung.
PD
Dr.
Sigrid
Köhler
(Universitäten
Münster
und
Siegen),
Prof.
Dr.
Niels
Werber
und
Dr.
Matthias
Schaffrick
(beide
Universität
Siegen).
29.
und
30.
Juni
2017,
18
Uhr,
Museum
für
Gegenwartskunst
Siegen,
Unteres
Schloss
1,
57072
Siegen.
Mehr
Infos
hier 
Tag
der
Religionsfreiheit.
Dr.
Uwe
Carsten
Plisch,
Prof.
Peter
Unruh,
Dr.
Çefli
Ademi,
Dr.
Antonius
Hamers.
03.
Juli
2017,
10-20.30
Uhr,
AR-HB
0204,
Adolf-Reichwein
Campus.
Mehr
Infos
hier 
Virtualisierung
der
Bauprozesse
|
Virtual
Reality
Systeme
in
der
architektonischen
Anwendung.
Vortrag.
Prof.
Dipl.-Ing.
Michael
Lenhart.
04.
Juli
2017,
18
Uhr,
Martinikirche,
Grabenstraße
27,
57072
Siegen.
Mehr
Infos
hier 
Das
dünne
Eis
der
Zivilisation
–
wie
zerbrechlich
sind
die
Grundrechte?.
Vortrag.
Dr.
Lale
Akgün,
Publizistin
und
MdB
a.D.
06.
Juli
2017,
18-20
Uhr,
Campus
Adolf-Reichwein,
roter
Hörsaal
(AR-D
5103).
Mehr
Infos
hier 
Demokratie
braucht
Bildung!
–
Anmerkungen
zu
einem
unauflösbaren
Zusammenhang.
Vortrag.
Prof.in
Dr.
Ulrike
Buchmann,
Universität
Siegen.
Im
Rahmen
der
Reihe
"Forum
Siegen"
Demokratie
-
Gefährung
und
Kultivierung.
06.
Juli
2017,
20
Uhr,
Kulturhaus
Lÿz,
St.-Johann-Str.
18,
57074
Siegen.
Mehr
Infos
hier 
NEW
MUSIC
FROM
NEW
YORK.
Neue
amerikanische
Orgelmusik.
Studio
für
Neue
Musik
in
Zusammenarbeit
mit
der
Kantorei
Siegen.
09.
Juli
2017,
19
Uhr,
Nikolaikirche
Siegen.
Mehr
Infos
hier 
Big
Band.
Semesterabschlusskonzert.
Leitung:
Martin
Reuthner.
11.
Juli
2017,
20
Uhr,
Musiksaal
der
Universität
Siegen,
Adolf-Reichwein
Campus,
Raum
AR-B
2311.
Mehr
Infos
hier 
Sommerkonzert.
Gesamtleitung:
UMD
Ute
Debus.
12.
Juli
2017,
20
Uhr,
Großer
Saal
der
Siegerlandhalle.
Mehr
Infos
hier 
Die
Rechte
der
Geschlechter:
Gleichheit
und
Differenz
im
Grundgesetz.
Vortrag.
Prof.
Dr.
Claudia
Kraft,
Universität
Siegen.
13.
Juli
2017,
18-20
Uhr,
Campus
Adolf-Reichwein,
roter
Hörsaal
(AR-D
5103).
Mehr
Infos
hier 
Hier
mehr
Infos
über
weitere
Uni-Veranstaltungen.
|