Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt

Die Arbeitsgruppe stellt sich vor

Wir stehen für ökonomische Bildung und Verbraucherbildung und dies sowohl analog als auch digital.

 

Weitere Informationen finden Sie aktuell noch auf der alten Homepage. Die Inhalte werden schrittweise migriert.

Interaktive Schulbücher
Besuch des Staatssekretärs

Finanzielle Verbraucherbildung für junge Menschen: Staatssekretär Dr. Berges im Gespräch mit Schülerakademie Finanzkompetenz

Unser Forschungsprofil

Digitales Lernen in Schule, Hochschule & Weiterbildung

Sei es für Schule, Hochschule oder Weiterbildung – digitale Lehr-Lern-Arrangements verfügen über Potentiale, mit denen „klassische“ analoge Lehr-Lern-Medien nicht mithalten können.

Interaktivität als moderner Schlüsselbegriff soll in seiner pädagogischen Auslegung dem Lernenden verschiedene Eingriffs- und Steuerungsmöglichkeiten eröffnen. Ziel ist ein individualisiertes Lernen und eine Orientierung an den Interessen und Bedürfnissen der Lernenden. Durch interaktive Angebote sollen die Lernenden zu eigener Aktivität und Konstruktivität angeregt werden. Interaktivität verpflichtet aber auch dazu, Lernende miteinander zu vernetzen, damit sie im Austausch über gemeinsame Lernangebote miteinander Lernergebnisse erzielen und dies auch weltweit.

Die digitale Wirtschaftsbildung in Siegen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Möglichkeiten digitalen Lernens, wie etwa multimodales und kollaboratives Lernen, in die Hochschulen, Schulen und Einrichtungen der Weiterbildung zu tragen und Verantwortliche zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht zu ermutigen und zu motivieren. Mit seinen eigens entwickelten und inhaltlich eigenständig konzipierten interaktiven Schulbüchern zu allen ökonomischen und sozialwissenschaftlichen Inhaltsfeldern stehen wir beim Einstieg in das digitale Lehren und Lernen und der Erstellung digitaler Lehr-Lernumgebungen sowohl beratend als auch methodisch unterstützend zur Seite. Gerne bieten wir Ihnen auch Fortbildungen zu allgemeinen Fragen digitaler Bildung als auch zu Inhalten unserer interaktiven Schulbücher an.

Forschungsschwerpunkte

  • Schule
  • Hochschule
  • Weiterbildung
  • Ökonomische Bildung
  • Verbraucherbildung
  • Verbraucherforschung

 

Publikationen

Weitere Filter anzeigen
Journal article
2024

Fokus digitale Lehre: Ein multiperspektivisches Qualifizierungskonzept

Book
2022

Risk governance in organizations

Journal article
2022

Financial Literacy of Adults in Germany FILSA Study Results

Journal article
2022

Financial literacy of adults in Germany FILSA study results

Other
2020

Financial Literacy, Risk and Time Preferences: Results from a Randomized Educational Intervention

Journal article
2020

Wenn Übung den Meister macht, sollte Übung doch Pflicht sein?!

Other
2020

Financial Literacy, Risk and Time Preferences - Results from a Randomized Educational Intervention

Conference paper
2019

Interactive collaborative elements from a domain-specific perspective of business education,Interaktive kollaborative Elemente aus einer domänenspezifischen Perspektive des Wirtschaftsunterrichts

Conference paper
2019

Practical experience with an electronic exam process management for eAssessments,Praktische Erfahrungen mit einem elektronischen Prüfungsprozess-Management für eAssessments

Conference paper
2019

Computer Science education as consumer protection for reflective actions in the digital world: Training opportunities for a reflective use of a smartphone,Informatische bildung als verbraucherschutz für reflektierte handlungen in der digitalen welt

Conference paper
2017

Das Elektronische Schulbuch 2016

Journal article
2017

Anforderungen an ein elektronisches Schulbuch der Zukunft

Sparschwein
-

Stärkung finanzieller Verbraucherkompetenz – Entwicklung innovativer handlungsorientierter Bildungsangebote mit dem Netzwerk Finanzkompetenz Nordrhein-Westfalen

Ziel des Projektvorhabens ist es, neben der Koordination des Netzwerks Finanzkompetenz NRW, die Schülerakademie in allen Schulformen in verschiedenen Regionen Nordrhein-Westfalens durchzuführen und dadurch eine flächendeckende Verankerung finanzieller Bildung an Schulen zu ermöglichen.

Planspiel Energiepolitik
-

Unsere Energie, unsere Zukunft: Ein interaktives Planspiel

Das Projekt „Unsere Energie, unsere Zukunft: Ein interaktives Planspiel“ verfolgt das Ziel, Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden die Herausforderungen und Möglichkeiten der Energiewende interaktiv und praxisnah zu vermitteln.

Foto von Manuel Froitzheim

Dr. rer. pol. Dipl.-Gyml. Manuel Froitzheim

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Personal profile photo

Jacqueline Dreisbach

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Personal profile photo

Alessia Jahns

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Kontakt zur Arbeitsgruppe

Postadresse

Universität Siegen
Digitale Wirtschaftsbildung in Siegen
Adolf-Reichwein-Str. 2

57068 Siegen

Besucheradresse

Universität Siegen
Digitale Wirtschaftsbildung in Siegen
US-G 214 bis 216 (Etage 2A)
Kohlbettstraße 17
57072 Siegen

Weitere Informationen