Studienbrücke

Was ist die Studienbrücke?
Die Studienbrücke ist ein studienvorbereitendes
Bildungsprogramm des Goethe-Instituts in Zusammenarbeit mit dem
Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und deutschen
Partnerhochschulen in Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Das
Programm bereitet studieninteressierte Schüler/-innen oder
Schulabsolventen/-innen mit herausragenden schulischen
Leistungen sprachlich, fachsprachlich und lernkulturell gezielt
auf einen Direkteinstieg in ein Bachelorstudium an einer
deutschen Partnerhochschule in einem MINT-Fach (Mathematik,
Informatik, Naturwissenschaften, Technik) oder im Fach
Wirtschaftswissenschaften vor.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Studienbrücke -
Deutschkurse bis zum Niveau B2/C1, Fachsprachliche MINT-Module
(Mathematik, Chemie, Physik, Biologie, Informatik,
Ingenieurwesen) oder Wirtschafts-Module, Prüfungsvorbereitung
und Ablegen des TestDaF und TestAS, Interkulturelle Trainings,
Studienberatung - erfolgt die Bewerbung an einer der
Partnerhochschulen in Deutschland.
Die Universität Siegen nimmt seit 2019 als Partnerhochschule an der Studienbrücke teil. Hier können, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind, folgende Bachelor-Studiengänge studiert werden:
Fächer und Voraussetzungen
| Studiengang
|
TestDaF-Wert*
|
TestAS-Wert
Kernmodul |
TestAS-Wert
Fachmodul |
nötiges
TestAS-Fachmodul
|
| Bauingenieurwesen | mindestens
TDN 4
in allen 4 Teilen |
mindestens
100 |
mindestens
100 |
Ingenieurswissenschaften |
| Betriebswirtschaftslehre | Wirtschaftswissenschaften | |||
| Biomedical Technology / Digital Biomedical and Health Sciences (Biomedizin, Chemie) | Ingenieurswissenschaften oder
Mathematik / Informatik / Naturwissenschaften |
|||
| Chemie | Mathematik / Informatik / Naturwissenschaften | |||
| Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht | Wirtschaftswissenschaften | |||
| Digital Engineering
Elektrotechnik
|
Ingenieurswissenschaften oder
Mathematik / Informatik / Naturwissenschaften |
|||
| Digital Engineering
Maschinenbau
|
Ingenieurswissenschaften oder
Mathematik / Informatik / Naturwissenschaften |
|||
| Digital Engineering Mechatronik
|
Ingenieurswissenschaften oder
Mathematik / Informatik / Naturwissenschaften |
|||
| Elektrotechnik | Ingenieurswissenschaften oder
Mathematik / Informatik / Naturwissenschaften |
|||
| Informatik | Ingenieurswissenschaften oder
Mathematik / Informatik / Naturwissenschaften |
|||
| Maschinenbau | Ingenieurswissenschaften | |||
| Mathematik | Mathematik / Informatik / Naturwissenschaften | |||
| Physik | Mathematik / Informatik / Naturwissenschaften | |||
| Volkswirtschaftslehre | Wirtschaftswissenschaften | |||
| Wirtschaftsinformatik | Ingenieurswissenschaften oder
Mathematik / Informatik / Naturwissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften |
|||
| Wirtschaftsingenieurwesen | Ingenieurswissenschaften |
*Alternativ sind auch DSH II oder DSD II als Deutschnachweis möglich.
Teilnehmende Länder
Wenn Sie aus einem Land kommen, in dem die Studienbrücke angeboten wird, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Goethe-Institut in Ihrem Land auf. In folgenden Ländern gibt es zur Zeit die Studienbrücke:
![]() |
Nordafrika
|
| Nordamerika
Kanada Mexiko USA |
|
| Indien (ab 2024/25) | |
|
Osteuropa/
Zentralasien Aserbaidschan Belarus Georgien Kasachstan Kirgistan Ukraine Usbekistan Russland Tadschikistan |
|
| Vietnam |
Informationen zum Leben und Studieren in Siegen
Informationen zum Leben und Studieren in Siegen können auf der Seite der Abteilung International Student Affairsgefunden werden.
Hier finden Sie spezifische Dokumente für Studienbrückern-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer.
Kontakt
|
Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne. Wir freuen uns!
Lena Bürger Telefon: +49 271 - 740 3911 |


