Chemie
Bachelor of Science (B.Sc.)
Im Bachelorstudiengang Chemie erhältst du eine Grundausbildung in den chemischen Fächern und benachbarten Naturwissenschaften die durch viele praktische Übungen begleitet werden. So erlernst du frühzeitig chemische Arbeitstechniken fachgerecht und eigenständig anzuwenden.

Das Studium in Kürze
Das Chemiestudium zeichnet sich durch einen hohen Anteil an experimentellen Arbeiten im Labor aus, du erlernst den sicheren Umgang mit chemischen Stoffen, chemische Synthese und Analyse in praxisnaher Ausbildung.
Hinzu kommen Trainingskurse in berufsrelevanten Schlüsselqualifikationen wie wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren.
Mit einem Bachelorabschluss in Chemie hast du die beste Grundlage für den Masterstudiengang Chemistry oder verwandte Studiengänge. In der Regel streben unsere Studierenden nach dem Masterstudiengang auch eine Promotion (Dr. rer. nat.) an.
Profile von Lehrenden der Universität Siegen
Finde Profile, Kontaktdaten und weitere Informationen zu den Dozierenden Deines Studiengangs.
Informationen zum Studiengang
Der Bachelor-Studiengang Chemie gliedert sich grob in einen Pflicht- und einen Vertiefungsbereich:
- Der Pflichtbereich umfasst Module, die grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Mathematik und Physik und das Basiswissen in den chemischen Kernfächern Anorganische Chemie, Organische Chemie und Physikalische Chemie vermittelt.
- Im Vertiefungsbereich kannst Du tiefergehende Kenntnisse in den folgenden Gebiete erwerben: Unter Angewandte Chemie 1-3 sind im Studienverlaufsplan die Pflichtmodule Analytische Chemie, Bau- und Werkstoffchemie und Makromolekulare Chemie zusammengefasst und können variabel als Wahlpflichtfächer im zweiten (Angewandte Chemie 1) und vierten Semester (Angewandte Chemie 2 u. 3) belegt werden. In jeder Teildisziplin werden neben den Vorlesungen, Übungen, Seminare und Praktika durchgeführt. In den Übungen und Seminaren werden die theoretischen Grundlagen des Fachs vertieft, in den Praktika wird die Fertigkeit erlernt, chemische Arbeitstechniken fachgerecht und eigenständig anzuwenden.
Der Studiengang ist so angelegt, dass er innerhalb von sechs Semestern in Vollzeit studiert werden kann. Das Studium kann ausschließlich im Wintersemester aufgenommen werden, die Unterrichtssprache ist deutsch. Der zeitliche Ablauf gliedert sich dabei wie folgt:
-
Zu Anfang studierst Du Pflichtmodule, gefolgt von Wahlpflichtmodulen im zweiten und vierten Semester.
- Ab dem fünften Semester kannst Du neben den vertiefenden Pflichtmodulen weitere Module aus deiner Vertiefung, sowie ein Vertiefungspraktikum frei wählen. Im letzten Semester machst Du dann üblicherweise die Abschlussarbeit.
Im Modul Kommunikationstechniken erlernst du wertvolle Soft-Skills und wirst auf ein weiterführendes englischsprachiges Masterstudium vorbetreitet.
Beratung und Kontakt
Student advisory service
Contact person for advice on the Chemistry degree program and for individual questions about studying.
Kontakt
Bachelor of Science
Responsible examination office
The Examinations Office is the first point of contact for all questions relating to examinations: from registration and submission to the overview of grades. It also provides information on examination regulations, deadlines and final documents.