Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt

Elektrotechnik
Bachelor of Science (B.Sc.)

Der Bachelorstudiengang Elektrotechnik ist grundlagen- und methodenorientiert ausgerichtet. Er vermittelt innerhalb von 6 Studiensemestern alle berufsqualifizierenden Grundlagen und Methoden, die für die Lösung von Problemen im Fachgebiet Elektrotechnik erforderlich sind. 

Studierende im Hörsaal

Du studierst bereits Elektrotechnik bei uns?

Die wichtigsten Informationen für Dich an einem Ort

Deine Zukunft beginnt in Siegen

Der Bachelorstudiengang Elektrotechnik ist grundlagen- und methodenorientiert ausgerichtet. Er vermittelt innerhalb von 6 Studiensemestern alle berufsqualifizierenden Grundlagen und Methoden, die für die Lösung von Problemen im Fachgebiet Elektrotechnik erforderlich sind. Eine Vertiefung erfolgt erst im Masterstudiengang. Ein weiteres Ziel ist die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen wie Kommunikations- und Teamfähigkeit, Präsentations- und Moderationskompetenzen. Ein hoher Wert wird darauf gelegt, dass die Studierenden ein fundiertes Fach- und Systemwissen in den Kernbereichen der Elektrotechnik erwerben, das durch die Basismodule vermittelt wird. Dies ermöglicht das Verständnis und die Analyse von Zusammenhängen in elektrotechnischen Systemen.

Alles auf einen Blick

  • Icon Kalender

    Studienstart
    Wintersemester und Sommersemester

  • Icon Uhr 2

    Regelstudienzeit
    6 Semester

     

  • Icon Schloss Offen

    Zulassungsbeschränkt
    nein

  • Icon Globus

    Unterrichtssprache
    Deutsch

 

Jetzt direkt einschreiben

Berufsperspektiven

Elektrotechnik ist klimarelevant: Ingenieur*innen machen unser Energiesystem zukunftssicher und entwickeln umweltfreundliche Fahrzeuge, Kommunikations- und Sensorsysteme.

  • Zukunft menschlich gestalten: Ingenieur*innen schaffen unter Berücksichtigung von ethischen Aspekten die Technologie von morgen
  • Elektrotechnikingenieur*innen sind hochbezahlte Experte*innen mit steilen Berufskarrieren
  • Vielseitige Karrierewege: Elektrotechnikingenieur*innen arbeiten in Forschung, Entwicklung, Produktionsplanung und mehr – es wird nie langweilig!

Studierende über das Elektrotechnik Studium

Viele Möglichkeiten, Teil von etwas Neuem zu sein, um alte Systeme zu verbessern.

Sarah: Ich habe mich für „Elektrotechnik“ entschieden, weil ich wusste, dass die Berufsaussichten sehr gut sind und der Bereich der beruflichen Spezialisierung sehr groß ist. Außerdem gibt es viele Möglichkeiten, ins Ausland zu gehen und für eine gewisse Zeit in anderen Ländern zu arbeiten. Mir gefiel die Herausforderung, einen völlig anderen Bereich kennen zu lernen, neue Dinge zu lernen. Und, ich will nicht lügen, es amüsiert mich, die Gesichter der Leute zu sehen, wenn ich ihnen mein Studienfach an der Uni erzähle.

Ich glaube, viele Leute denken immer, dass Elektrotechnik entweder mit Programmieren zu tun hat, mit dem Sitzen in einem Büro am PC und dem Schreiben von Software für den Rest des Lebens, oder es geht um große, geheimnisvolle Maschinen, die super schwer zu verstehen sind. Aber es ist viel mehr als das. Ein*e Ingenieur*in muss in der Lage sein, zu planen, zu koordinieren, zu kreieren… Und wir brauchen Ingenieur*innen, die neue Ideen für viele kritische Probleme entwickeln: Wie kann man die CO2-Emissionen reduzieren, wie kann man Maschinen nachhaltig machen, ist es möglich, viel mehr industrielle Abfallprodukte zu recyceln. Es gibt einen riesigen Zukunftsaspekt, es gibt so viele Möglichkeiten, Teil von etwas Neuem zu sein, um alte Systeme zu verbessern.

Christina: Ich habe seit meiner Schulzeit in einem Unternehmen gearbeitet, das Laser herstellt. Da ich gerne mehr darüber erfahren wollte, wie diese Laser funktionieren und wie sie entwickelt werden, habe ich mich für ein Studium der Elektrotechnik entschieden. Ingenieurwesen ist eine zukunftsorientierte Sache. Zum Beispiel, wie man die globale Erwärmung bekämpfen kann oder wie man die Medizintechnik voranbringt. Außerdem gibt es viele Berufe, für die ein Ingenieurstudium in Kombination mit Soft Skills wie Kommunikations- und Organisationsfähigkeit erforderlich ist. Diese Qualitäten sind im Projektmanagement unerlässlich.

Letztendlich kommt es viel mehr darauf an, wie ehrgeizig und zielorientiert du bist, als darauf, wie begabt du in der Schule warst. An dieser Stelle eine kleine Botschaft an die Frauen da draußen: Unterschätze dich nicht, du wirst überrascht sein, wozu du fähig bist. Denkt daran, Technik ist nicht nur etwas für Jungs, Technik ist etwas für Menschen. Und wäre es nicht großartig, herauszufinden, was wir in Zukunft erreichen können, wenn Frauen und Männer ihre Kompetenzen bündeln? 🙂

Studieninhalte und -schwerpunkte

Das erwartet Dich im Studium Elektrotechnik

Studienabschnitt Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlagen

1. - 4. Semester

Pflichtmodule: Mathematik für Elektrotechnik-Ingenieure I-III Technische Mechanik für Elektrotechnik-Ingenieure Physik für Elektrotechnik-Ingenieure I & II

Studienabschnitt Wahlpflichtbereiche

1. - 6. Semester

Wahl aus Modulkatalog „Betriebswirtschaftliche Grundlagen“ und „Technische Fremdsprachen“ Wahl aus dem Modulkatalog „Elektrotechnik“

Studienabschnitt Grundlagen der Elektrotechnik und Informationstechnik

1. - 5. Semester

Pflichtmodule: Grundlagen der Elektrotechnik I-III; Grundlagen der Signal- und Systemtheorie; Grundlagen der Feldtheorie; Grundlagen der Energietechnik; Elektrische Messtechnik; Algorithmen und Datenstrukturen I, Grundlagen der Hochfrequenztechnik

Studienabschnitt Elektrotechnik Kernfächer

1. - 6. Semester

Pflichtmodule und dazugehörige Laborpraktika: Digitaltechnik; Regelungstechnik; Grundlagen der Nachrichtentechnik; Grundlagen der optischen Nachrichtentechnik; Leistungselektronik & Antriebstechnik; Halbleiter- und Schaltungstechnik

 

Bachelorarbeit

Ein einschlägiges Vorpraktikum mit einer Mindestdauer von 14 Wochen sollte in der Regel vor der Anmeldung zur ersten Prüfung im 3. Fachsemester nachgewiesen werden. Elektrotechnik wird auch als praxisintegrierter dualer Studiengang angeboten (Studium + praktische Tätigkeit im Unternehmen).

 

Solltest du kein Abitur, aber die Fachhochschulreife besitzen, informiere dich bitte hier.

Solltest du kein Abitur haben, aber bereits mitten im Berufsleben stehen, informiere dich bitte hier.

Gute Gründe für ein Elektrotechnik Studium an der Uni Siegen

  • persönliche Betreuung durch renommierte Professor*innen und Wissenschaftler*innen in kleinen Kursgruppen
  • vielfältige Vertiefungsmöglichkeiten z.B. in der Energie- und Automatisierungstechnik, Elektronik oder Kommunikationstechnik
  • umfangreiche Laborpraktika als praxisrelevante Vorbereitung auf den Berufseinstieg
  • gute Anbindung an die Lehrstühle mit vielfältigen Möglichkeiten für studentische Nebenjobs sowie Projekte in Forschung und Lehre
  • einfache Orientierung gerade zu Beginn des Studiums dank eines abgestimmten Stundenplans

     

     

Beratung und Kontakt

Du hast Fragen? Dann ruf uns an, schreib uns eine E-Mail oder vereinbare einen Termin.

Icon Nachricht

Beratung & Service

Zentrale Studienberatung

  • Icon Mail

    E-Mail

  • Icon Telefon

    +49 271 740-2712

  • (Mo-Do: 9-16 Uhr / Fr: 9-12 Uhr)
Studierende in der Stadt
Porträt einer Studentin in der Bibliothek

Jetzt für Elektrotechnik einschreiben!

Einzigartige Studiengänge und interdisziplinäre Forschung über fachliche Grenzen hinaus. Komm auch Du zu uns nach Siegen.

Erstellt am 21.03.2025 von Janine Schludi, zuletzt geändert am 13.05.2025