..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

B.A. Christliche Theologien in ökumenischer Perspektive

Das Studium

Das Studium des B.A. Christliche Theologien in ökumenischer Perspektive vermittelt Ihnen grundlegende Kompetenzen für einen sensiblen und sachgerechten Umgang mit religiösen Überzeugungen. Im Studium wird im Wechsel zwischen römisch-katholischer und protestantischer Perspektive ein inter-konfessioneller Standpunkt eingenommen.

Sie werden sich beispielsweise mit wesentlichen Unterschieden der katholischen und der evangelischen Tradition im Verständnis der Heiligen Schrift, der Sakramente und des kirchlichen Amtes auseinandersetzen. Im Wechsel der Perspektiven erkennen Sie Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Bekenntnisse und lernen die konfessionellen Prägungen und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen in Deutschland und den westlichen Demokratien angemessen zu verstehen. Konfessionelle Differenzen bleiben sichtbar, werden aber kritisch und konstruktiv ins Gespräch gebracht.

In einer sich globalisierenden Gesellschaft, in der religiöse Überzeugungen und Vollzüge wieder wichtiger werden, bedarf es auch außerhalb der kirchlichen Arbeitsfelder religiöser Kompetenzen. Diese Kompetenzen vermittelt Ihnen der Studiengang Christliche Theologien in ökumenischer Perspektive.

Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbung

Der Studiengang B.A. Christliche Theologien in ökumenischer Perspektive beginnt immer zum Wintersemester. Voraussetzungen für den Zugang sind die allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.

Studienbewerber*innen mit fachgebundener Hochschulreife oder Fachhochschulreife müssen bestimmte Zugangsvoraussetzungen erfüllen.

Informationen zur Bewerbung und Einschreibung

Instagramprofil der Zentralen Studienberatung Universität Siegen

Themen und Module

Während des Studiums beschäftigen Sie sich u. a. mit folgenden Themen:

 

  • Kirchen- und Theologiegeschichte
  • Die Wurzeln des Christentums
  • Religiöse Einflüsse auf die westliche Kultur
  • Zeitgeschichtlicher Rahmen der biblischen Schriften
  • Exegetische Vertiefung Altes und Neues Testament
  • Systematisch-theologische Vertiefung
  • Christliches Leben in der Gegenwart
  • Weltreligionen und interreligiöse Bildung

 

Das Studium ist in Modulen organisiert. In der Regel bilden zwei Lehrveranstaltungen, die inhaltlich zusammenhängen bzw. zum Erwerb bestimmter Kompetenzen führen, ein Modul, das vollständig studiert wird. Je nach Studienmodell variiert die Anzahl der zu studierenden Module im gewählten Fach. Beachten Sie: Welche Module in Ihrem Studium tatsächlich vorkommen werden, hängt vom gewählten Studienmodell ab und ob Sie das Fach als (erweitertes) Kern- oder Ergänzungsfach studieren. Module können außerdem teils verpflichtend sein (Pflichtmodule) oder zur Auswahl stehen (Wahlpflichtmodule).

Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der Fachprüfungsordnung inklusive Modulbeschreibungen.

Studienmodelle

Den Bachelorstudiengang Christliche Theologien in ökumenischer Perspektive können Sie in folgenden Modellen studieren:

  • Kernfach (Modell C und Modell D)
  • Ergänzungsfach (Modell B und Modell D)

Das Bachelorstudium ist als Vollzeit- und als Teilzeitstudium möglich und dauert sechs bzw. zwölf Semester.

Modell B:
Erweitertes Kernfach
und Ergänzungsfach

Erweitertes Kernfach
(12 Module)
inkl. Bachelorarbeit
(1 Modul)
117 LP
Ergänzungsfach
(4 Module)
36 LP
Studium Generale
(2 Module)
18 LP
Praktikum 9 LP

Modell C:
2 Kernfächer
 

1. Kernfach
(8 Module)
inkl. Bachelorarbeit
(1 Modul)
81 LP
2. Kernfach
(8 Module)
72 LP
Studium Generale
(2 Module)
18 LP
Praktikum 9 LP

Modell D:
Kernfach und
2 Ergänzungsfächer

Kernfach
(8 Module)
inkl. Bachelorarbeit
(1 Modul)
81 LP
Ergänzungsfach
(4 Module)
36 LP
Ergänzungsfach
(4 Module)
36 LP
Studium Generale
(2 Module)
18 LP
Praktikum 9 LP

Eine Übersicht der Studienmodelle und Kombinationsmöglichkeiten finden Sie hier

Internationales

Wir empfehlen Ihnen unbedingt einen Auslandaufenthalt, beispielsweise ein Studienjahr im Ausland, eine Lehrtätigkeit an einer Schule oder Universität, Projekttätigkeiten bei internationalen Organisationen oder ein Praktikum.

Das Prodekanat für Internationales der Philosophischen Fakultät bietet Ihnen weiterhin die Möglichkeit, Ihre internationalen Kompetenzen bescheinigen zu lassen.

Die Philosophische Fakultät verfügt über eine Vielzahl von internationalen Partnerschaften in Europa und Übersee. Die Mobilität von Studierenden wird innerhalb dieser Kooperationen im Rahmen des Programms Erasmus+ und Partnerschaftsverträgen ermöglicht und gefördert.

Das Büro für Internationales an der Philosophischen Fakultät, phil: International Affairs, veranstaltet regelmäßig Informationsveranstaltungen zu Auslandsaufenthalten und zur Internationalisierung für alle Studierenden der Fakultät, beispielsweise „Wege ins Ausland“ oder „International Career Day“ mit wechselnden thematischen Schwerpunkten.

Weitere Informationen und Beratungszeiten finden Sie unter
www.uni-siegen.de/phil/internationales

Perspektiven

Das Bachelorstudium dauert drei Jahre und qualifiziert Sie für ein Masterstudium. Die Philosophische Fakultät der Universität Siegen bietet Ihnen anschließend ein Studium im Masterstudiengang M.A. Christliche Theologien in ökumenischer Perspektive an. Ebenfalls wird der Masterstudiengang M.A. Kultur, Geschichte, Gesellschaft angeboten.

Der Bachelor Christliche Theologien in ökumenischer Perspektive richtet sich an Studierende, die in ihrem zukünftigen Beruf mit konfessionellen und religiösen Unterschieden konfrontiert werden und angemessen reagieren möchten.
Derartige Berufsfelder finden sich in Arbeitsfeldern der Politik (z.B. Kultur- und Bildungspolitik) ebenso wie in der Wirtschaft (z.B. Diversity Management, Personalführung), der Entwicklungsarbeit (z.B. Aufbauprojekte unter Beachtung religiöser Normen im Arbeitsgebiet), der öffentlichen Verwaltung (z.B. Stadtplanung) oder der sozialen Arbeit (z.B. offene Jugendarbeit in religiös heterogenen Städten). Damit zielt der Bachelorstudiengang Christliche Theologien in ökumenischer Perspektive bewusst auf Tätigkeiten, die außerhalb der klassischen Arbeitsfelder in den Kirchen liegen.

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche