Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

„Das System ist brüchig geworden“
(18.09.2012) Der Siegener Soziologe Prof. Dr. Stefan Kutzner forscht zum Thema Heiratsmigration. Diese ist die anteilig größte Form der Einwanderung. Und doch haben sich die Verhältnisse in den zurückliegenden Jahrzehnten verändert. Wegbrechende Fabrikarbeitsplätze und fehlende Weiterqualifikation machen es vor allem türkischen Migranten schwerer, sich in ein Mittelstandsmilieu zu integrieren.

„GI Usability Challenge 2012“: Studierende der Universität Siegen belegen die ersten Plätze
(14.09.2012) Studierende der Universität Siegen belegen die ersten drei Plätze bei dem studentischen Wettbewerb „GI Usability Challenge 2012“. Der Preis ist mit 1.500 Euro dotiert und wurde den Studierenden auf der diesjährigen „Mensch und Computer“-Konferenz in Konstanz übergeben. Bereits im letzten Jahr waren die Siegener bei diesem Wettbewerb erfolgreich.

Siegener Professoren gut platziert
(14.09.2012) Beim BWL-Ranking des Handelsblatts sind insgesamt fünf Vertreter der Universität Siegen unter den besten 250 Professoren zu finden.

ERC Starting Grant für die Siegener Geisteswissenschaften
(12.09.2012) Dr. Lars Koch, Literatur- und Medienwissenschaftler an der Universität Siegen, wirbt als erster Geisteswissenschaftler in Nordrhein-Westfalen erfolgreich Drittmittel in Millionenhöhe beim Europäischen Forschungsrat (European Research Council, ERC) ein.

Die neue Verbindung zwischen Medizin und Informatik
(11.09.2012) Die Universität Siegen bietet zum Wintersemester 2012/13 erstmals den Studiengang Informatik mit dem Schwerpunkt Medizinische Informatik an.

Und das Leben nach dem Examen?
(11.09.2012) Wo verbleiben die Absolventen, wie lange benötigen sie, bis sie im Beruf angekommen sind, wie bewerten sie ihr Studium? Zur Vorbereitung der kommenden bundesweiten Absolventenbefragung, einem vom Internationalen Zentrum für Hochschulforschung (INCHER-Kassel) koordinierten Projekt, treffen sich zur Zeit Vertreter von Hochschulen aus dem Bundesgebiet in Siegen zu einem Workshop.

Speeding Scientists bei den Formula Student Events
(06.09.2012) Die Speeding Scientists Siegen waren mit ihrem diesjährigen Elektrowagen, dem S3-12e, bei der Formula Student Spain auf dem Circuit de Catalunya in Barcelona vom 30. August bis zum 3. September am Start. Bei diesem internationalen Konstruktionswettbewerb treten Studententeams aus aller Welt mit ihren selbst konstruierten Rennwagen gegeneinander an.

Stiftungsprofessur unter Dach und Fach
(06.09.2012) Für die Technikdidaktik fließen fünf Jahre lang jährlich 116.000 Euro aus der gesamten Region.

China Novum - Quo vadis?
(05.09.2012) Dr. Wolfgang Röhr, Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Shanghai, war zu Gast beim Franz-Böhm-Kolleg.

China Novum - Quo vadis?
(05.09.2012) Dr. Wolfgang Röhr, Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Shanghai, war zu Gast beim Franz-Böhm-Kolleg.

Wohnungen und Zimmer dringend gesucht
(05.09.2012) Das Wintersemester 2012/2013 beginnt Anfang Oktober, und schon jetzt stehen auf der Warteliste des Studentenwerks Siegen rund 300 junge Leute, die eine Unterkunft suchen.

Unimitarbeiter half Frau aus den USA
(04.09.2012) Jens Krippendorf spendete im Mai Stammzellen, die eine an Krebs erkrankte Amerikanerin für ihre Therapie benötigte.

Gute Ideen lohnen sich! Ideenwettbewerb der Gründerinitiative Startpunkt57
(31.08.2012) Unter dem Motto „Hau raus“ läuft der erste regionale Ideenwettbewerb für jedermann. Die Gründerinitiative 57 sucht Ideen, die das Leben schöner, leichter, praktischer, umweltfreundlicher, eben einfach besser machen.

Freunde und Förderer der Uni Siegen e.V. ermöglichen Wittgensteiner Sprachatlas
(28.08.2012) Durch eine Zuwendung der Freunde und Förderer der Uni Siegen e.V. wird nun nach Abschluss der Erhebungen zum „Siegerländer Sprachatlas“ auch der „Wittgensteiner Sprachatlas“ ermöglicht.

"vielSeitiger" geht es kaum - Für jeden etwas
(27.08.2012) Das Programm zum europäischen Literaturfestival "vielSeitig" für Oktober steht. Die Türen des Lÿz, von Siegener Kneipen und Café-Häuser öffnen sich vom 25. bis zu 28 Oktober wieder für viele Lesungen, Literaturkabaretts und -präsentationen.

UNESCO-Auszeichnung für Forschungsstelle KÖLI
(27.08.2012) Die Deutsche UNESCO-Kommission hat die von Prof. Dr. Berbeli Wanning gegründete Forschungsstelle Kulturökologie und Literaturdidaktik/KÖLI an der Universität Siegen als Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet.

Rektoren fordern Aufstockung des Hochschulpakts
(24.08.2012) Weil es mehr Studierende gibt als geplant, fordern die nordrhein-westfälischen Hochschulrektoren, darunter Prof. Dr. Holger Burckhart als Rektor der Universität Siegen, in einem Statement mit Blick auf den Doppelten Abijahrgang 2013 mehr Geld.

Transatlantische Kooperation
(22.08.2012) Vier Master-Studierende aus Sao Paulo weilen im Rahmen eines Kooperationsprojektes an der Universität Siegen.

Reger Andrang im SSC
(20.08.2012) Seit dem 20. August und bis zum 14. September läuft die persönliche und postalische Einschreibung für zulassungsfreie Bachelor-Studiengänge.

1,2 Mill. Euro für Quark-Forschung
(17.08.2012) Die Meldung ist taufrisch, das Thema komplex und die Freude an der Universität Siegen groß: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) wird in der theoretischen Elementarteilchenphysik eine neue Forschergruppe zum Thema „Quark Flavour Physics and effective Field Theories“ einrichten.