Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Ausgezeichnete Kooperation mit Schüler
(03.06.2015) Abiturient Simon Schönherr erhält in den USA einen Posterpreis für ein gemeinsames Forschungprojekt mit der Universität Siegen.

Nach den Sternen greifen
(03.06.2015) Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät der Universität Siegen verabschiedet auf der Jahresfeier im Apollo Theater Absolventinnen und Absolventen.

Hilfe zur Selbsthilfe im Katastrophenfall
(02.06.2015) Forscherinnen und Forscher der Universität Siegen untersuchen im Projekt KOKOS neue IT-basierte Möglichkeiten zur Unterstützung von Behörden und der Bevölkerung bei der Schadensbekämpfung.

Einzigartig in der Region
(02.06.2015) Auf dem Jahresempfang schaut die Business School der Universität Siegen positiv in die Zukunft.

Region im Dialog zu Gast bei Mubea
(02.06.2015) Thema der Veranstaltungsreihe der Universität Siegen waren Werkstoffsysteme für den Fahrzeugleichtbau.

Die Schicksale der Flüchtlinge
(01.06.2015) Eine neue Ausstellung in der Bibliothek der Uni Siegen berichtet mit Fotos und Texten über die Schicksale von Flüchtlingen.

Ein Abend der Superlative
(01.06.2015) Auf der Filmpreisverleihung „Goldener Monaco“ in der Siegerlandhalle lobt die hochkarätige Jury die jungen Filmemacher der Uni Siegen.

Uni Siegen erhält meiste Rechenzeit
(29.05.2015) Hochschule setzt sich bei Vergabe von Kapazitäten im europäischen Supercomputing-Verbund durch.

65 Millionen Euro für Modernisierung der Uni Siegen
(26.05.2015) Umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Adolf-Reichwein-Straße schließen auch Bibliothek und Mensa des Studierendenwerkes Siegen ein.

Eine Nacht im Museum
(25.05.2015) Studierende der Uni Siegen veranstalten ein Abend-Event mit Tanz, Musik und Kunst im Museum für Gegenwartskunst.

Sensorforschung wird ausgebaut
(21.05.2015) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligt einen Antrag der Universität Siegen und ermöglicht die Erweiterung eines Forschungsschwerpunktes.

Auf der Spur der kleinsten Teilchen
(20.05.2015) Forscherinnen und Forscher der Uni Siegen untersuchen im Projekt „FENOMENO“ die Auswirkungen von Nanomaterialien auf unser Ökosystem.

Einsatz-Test für den radiologischen Notfall
(19.05.2015) Siegener Feuerwehr misst und identifiziert bei einer Übung am Emmy-Noether-Campus der Universität Siegen strahlende Quellen.

Wenn Bildung auf Stadtplanung trifft
(18.05.2015) Politik, Verwaltung und Praxis erhoffen sich positive Effekte von „Bildungslandschaften“. Ein neues Forschungsprojekt der Uni Siegen und der TU Berlin überprüft diese Schnittfelder von Bildungspolitik/-praxis und Stadtentwicklung.

Rückkehr an die Uni
(15.05.2015) 50 Jahre nach ihrem Examen treffen sich ehemaligen Studenten der staatlichen Ingenieurschule für Bauwesen Siegen, Abteilung Hochbau.

CampusTV feiert Geburtstag
(13.05.2015) Die Jubiläumssendung live aus dem Studio X blickt auf die Highlights der letzten zehn Jahre zurück und ist in der Mediathek online.

Uni zum Anfassen
(12.05.2015) Mit der „Offenen Uni“ stellte die Universität Siegen den neuen Uni-Campus im Herzen Siegens der Öffentlichkeit vor.

Katrin-Stephanie Tücking für Vortrag in Sydney ausgezeichnet
(12.05.2015) Siegener Chemikerin forscht während ihrer Promotion auch an der University of South Australia.

Neue Mobilität in Siegen, wenn...
(11.05.2015) Workshop des Forschungsprojekts "remonet" kennzeichnet die Verbesserung des ÖPNV und der Fahrradinfrastruktur als elementare Voraussetzungen für eine neue Mobilität in Siegen.

Geheimnisvolle Transporter
(11.05.2015) In einem neuen Forschungsprojekt untersuchen Wissenschaftler der Uni Siegen, warum Pflanzenschutzmittel ihre Wirksamkeit gegen Insektenbefall verlieren.