Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt

Chemie
Master of Science (M.Sc.)

Der Masterstudiengang Chemie an der Universität Siegen ist ein internationaler Masterstudiengang, der als konsekutiver Studiengang konzipiert ist. Er baut auf einem Bachelor-Studiengang auf, der aufbauend auf den Inhalten des Bachelor-Studiengangs in Siegen die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse für das Master-Studium vermittelt. Daher werden wir nach Ihrer Bewerbung Ihre Zeugnisse auswerten, um sicherzustellen, dass Sie die für den Masterstudiengang erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen. Der Master of Science in Chemie wird nach erfolgreichem Abschluss des Studiums verliehen.
Der Master of Science erfordert insgesamt 120 Credits. Die Noten und Credits des Studiengangs basieren auf dem European Credit Transfer System (ECTS), das eine hohe internationale Akzeptanz des Master-Abschlusses garantiert.

Hörsaal F002 Dep Chemie

Sie interessieren sich für den Masterstudiengang Chemie?

Die wichtigsten Informationen für Sie an einem Ort

Ihre Zukunft beginnt in Siegen

Allgemeine Informationen

Der Studiengang Master of Science in Chemie an der Universität Siegen ist ein zweijähriger Studiengang, der sowohl für nationale als auch für internationale Studierende angeboten wird. Wir bieten ein forschungsorientiertes Masterprogramm mit hochwertigen theoretischen und experimentellen Chemiemodulen, die den Studierenden eine exzellente Ausbildung ermöglichen. Der Studiengang bietet die Möglichkeit zur Forschung und Spezialisierung in verschiedenen Bereichen, wie z.B. Analytische Chemie, Materialchemie, Anorganische Chemie, Makromolekulare Chemie, Organische Chemie, Physikalische Chemie und anderen modernen Zweigen der Chemie.

Einzelheiten zum Programm

Der Masterstudiengang Chemie hat eine Dauer von zwei Jahren, die in vier Semester unterteilt sind. Die ersten drei Semester sind in Vorlesungen und Laborkurse gegliedert. Im vierten Semester bearbeiten die Studierenden ein fortgeschrittenes Forschungsthema und schreiben ihre Masterarbeit. Die Lehrveranstaltungen werden in englischer Sprache abgehalten, die Studierenden haben jedoch die Möglichkeit, im Rahmen des Curriculums Grundkurse in deutscher Sprache zu besuchen.

Internationaler Studiengang

Der Master of Science in Chemie wird nach erfolgreichem Abschluss des Studiums verliehen. Für den Master of Science sind insgesamt 120 Credits erforderlich. Die Noten und Credits des Studiengangs basieren auf dem European Credit Transfer System (ECTS), das eine internationale Anerkennung des Masterabschlusses garantiert.

Icon Nutzer Quadrat
Profile der Lehrenden an der Universität Siegen

Hier finden Sie Profile, Kontaktdaten und weitere Informationen zu den Dozentinnen und Dozenten Ihres Studiengangs.

Informationen über den Studiengang

Forschungsmöglichkeiten

Der Fachbereich Chemie und Biologie beherbergt exzellente Arbeitsgruppen in allen chemischen Disziplinen und verfügt über modernste Forschungsgeräte wie DTA, TG/DTG, Syntheseautomaten, hochauflösende NMR, SEM, mehrere Röntgendiffraktometer, HPLC-MS, GC-MS, ToF-SIMS, ICP-OES, ICP-MS, IR-Spektroskopie und AFM. Weitere Spezialgeräte sind in den einzelnen Arbeitsgruppen und im MNaF Siegen vorhanden.

Forschungsschwerpunkte sind:

Analytische Chemie
Entwicklung von Instrumenten und Methoden für die moderne Ultraspurenanalytik, die Charakterisierung von Nanomaterialien, die Oberflächenanalytik und die direkte Umgebungsdesorptions/Ionisations-Massenspektrometrie. Grundlegende Plasmaspektrochemie

Chemie und Struktur neuartiger Werkstoffe
Nanowerkstoffe, Hybridwerkstoffe, Oberflächentechnik, moderne Baustoffe, Biomaterialien, Photokatalyse

Anorganische Chemie
Energiesparende Materialien, Photovoltaik, Festkörperbeleuchtung, lumineszierende Nanopartikel und -filme, ionische Leiter, Areo- und Lyogele, Wasserstoffspeicherung und -umwandlung, Magnetresonanzspektroskopie von Festkörpern, Nanopartikel für Bio-Imaging und medizinische Sensorik

Makromolekulare Chemie
Synthese, Charakterisierung und Verarbeitung von polymeren Materialien, Hierarchische Strukturbildung mit makromolekularen Systemen, Biosensorik und biomedizinische Anwendungen von Polymeren

Organische Chemie
Bioorganische Chemie, Chemische Biologie, Chemosensorik, Naturstoffchemie, organische Photochemie, physikalische organische Chemie, (supra)molekulare Nanochemie, Bioelektrochemie, Oberflächenplasmonen, Resonanzspektroskopie (SPR), molekulare Maschinen, Spektroelektrochemie

Physikalische und theoretische Chemie
Femtochemie, Farbstoffe für Solarzellen, Quantenchemie, Reaktionsdynamik, Vibrations-Rotations-Spektroskopie, Oberflächen und Bio-Grenzflächen, dünne Polymerfilme, dynamische Prozesse in eingeschränkter Form, Rasterkraftmikroskopie, nanoporöse und selbständig fühlende Materialien

Beratung und Kontakt

Akademische Beratung

Ansprechpartnerin für die Beratung zum Studiengang Chemie und für individuelle Fragen zum Studium.

Kontakt

Master of Science

  • Prof. Dr. Manuela Killian
    +49 271 740-2984

  • Briefumschlag Icon

    E-Mail

  • Icon Büro

    PB-A 414

  • Icon Kartennadel

    Paul-Bonatz Straße 9-11
    57076 Siegen

Zuständiges Prüfungsamt

Das Prüfungsamt ist die erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Prüfungen: von der Anmeldung über die Abgabe bis hin zur Notenübersicht. Hier finden Sie auch Informationen zu Prüfungsordnungen, Fristen und Abschlussdokumenten.

Kontakt

  • Nutzer Icon

    Natalia Berg

  • +49 271 740 - 4114

  • Briefumschlag Icon

    E-Mail

  • Icon Büro

    AR-H 111

  • → Prüfungsamt
  • Individuelle Termine können per E-Mail an pa@chemie.uni-siegen.de
    vereinbart werden. Bitte kontaktieren Sie das Prüfungsamt montags bis freitags von 8:00 bis 13:00 Uhr per E-Mail oder telefonisch.

Erreichbarkeit

Dienstag:
8:00-12:00
Donnerstag:
8:00-12:00
Icon Handschlag

Fachschaft

In der Fachschaft Chemie und Biologie organisieren sich die Studierenden des Studiengangs und setzen sich für ihre Interessen ein.