Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt

Christliche Theologien in ökumenischer Perspektive
Bachelor of Arts (B.A.)

Der Bachelorstudiengang macht dich mit zentralen Aspekten christlicher Theologien und ihren Einflüssen und Prägungen auf die europäische Kultur vertraut.

zwei Studierende in der Bibliothek

Du studierst bereits Christliche Theologien bei uns?

Die wichtigsten Informationen für Dich an einem Ort

Deine Zukunft beginnt in Siegen

Der Bachelorstudiengang macht dich mit zentralen Aspekten christlicher Theologien und ihren Einflüssen und Prägungen auf die europäische Kultur vertraut. Dabei nimmt der Studiengang einen interkonfessionellen Standpunkt ein. Betrachtet werden Gegenstände sowohl aus römisch-katholischer als auch aus protestantischer Sicht. Im Wechsel der Perspektiven erkennst du die Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Bekenntnisse und lernst, die konfessionellen Prägungen und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen zu verstehen. Konfessionelle Differenzen bleiben sichtbar, werden aber kritisch und konstruktiv ins Gespräch gebracht.

Alles auf einen Blick

  • Icon Kalender

    Studienstart
    Wintersemester

  • Icon Uhr 2

    Regelstudienzeit
    6 Semester (Vollzeit)
    12 Semester (Teilzeit)

     

  • Icon Schloss Offen

    Zulassungsbeschränkt
    Nein

  • Icon Globus

    Unterrichtssprache
    Deutsch

 

 

Jetzt direkt einschreiben

Berufsperspektiven

Der Bachelor Christliche Theologien in ökumenischer Perspektive richtet sich an Studierende, die in ihrem zukünftigen Beruf mit konfessionellen und religiösen Unterschieden konfrontiert werden und angemessen reagieren möchten.

Derartige Berufsfelder finden sich in Arbeitsfeldern der Politik (z.B. Kultur- und Bildungspolitik) ebenso wie in der Wirtschaft (z.B. Diversity Management, Personalführung), der Entwicklungsarbeit (z.B. Aufbauprojekte unter Beachtung religiöser Normen im Arbeitsgebiet), der öffentlichen Verwaltung (z.B. Stadtplanung) oder der sozialen Arbeit (z.B. offene Jugendarbeit in religiös heterogenen Städten). Damit zielt der Bachelorstudiengang Christliche Theologien in ökumenischer Perspektive bewusst auf Tätigkeiten, die außerhalb der klassischen Arbeitsfelder in den Kirchen liegen.

Studierende über das Christliche Theologien-Studium

Alumna der Christlichen Theologie

Brücken bauen

Der Studiengang Christliche Theologien in ökumenischer Perspektive hat meine Glaubensperspektive nachhaltig geprägt. Besonders beeindruckend ist für mich der Perspektivwechsel der Konfessionen. Mich sowohl in die evangelische als auch in die katholische Glaubensweise hineinzudenken, hat mich dazu gebracht, über konfessionelle Grenzen hinweg zu denken. Zudem hat man durch die Wahl eines zweiten Faches und das Studium Generale die Möglichkeit, andere Fachbereiche kennenzulernen und auch einen Zusammenhang der Fächer zu erkennen. Auch aus beruflicher Sicht ist der Studiengang attraktiv, denn im Laufe des Studiums erlangt man die Fähigkeit, Brücken zwischen verschiedenen Glaubensrichtungen und Kulturen zu bauen, und das wird immer wichtiger in unserer Gesellschaft.

Auf zusätzliche Zugangsvoraussetzungen (wie Sprachkenntnisse in Latein oder Griechisch) wird aufgrund der angestrebten Berufsfelder verzichtet.

 

Solltest du kein Abitur, aber die Fachhochschulreife besitzen, informiere dich bitte hier.

Solltest du kein Abitur haben, aber bereits mitten im Berufsleben stehen, informiere dich bitte hier.

Im Fach-Bachelorstudium der Philosophischen Fakultät kannst du verschiedene Fächer vielfältig miteinander kombinieren. Der B.A. Christliche Theologien in ökumenischer Perspektive ist studierbar als Kernfach und Ergänzungsfach.

Übersicht der Modelle und Kombinationsmöglichkeiten

Gute Gründe für ein Christliche Theologien Studium an der Uni Siegen

  • evangelische und katholische Theologie aus jeweils erster Hand und im engen Austausch
  • familiäre Atmosphäre mit Möglichkeit zu engem Kontakt zu den Dozierenden
  • klarer Blick für die Lage von Religion in einer säkularen Umwelt
  • Möglichkeit, das Studium gemäß der eigenen Interessen zu gestalten
  • vielfältige Kombinationen von Theologie mit anderen Fachrichtungen im Studiengang

Beratung und Kontakt

Du hast Fragen? Dann ruf uns an, schreib uns eine E-Mail oder vereinbare einen Termin.

Icon Nachricht

Beratung & Service

Zentrale Studienberatung

  • Icon Mail

    E-Mail

  • Icon Telefon

    +49 271 740-2712

  • (Mo-Do: 9-16 Uhr / Fr: 9-12 Uhr)
Studierende in der Stadt
Porträt einer Studentin in der Bibliothek

Jetzt für Christliche Theologien einschreiben!

Einzigartige Studiengänge und interdisziplinäre Forschung über fachliche Grenzen hinaus. Komm auch Du zu uns nach Siegen.

Erstellt am 04.03.2025 von Janine Schludi, zuletzt geändert am 13.05.2025