Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt

Soziale Arbeit
Bachelor of Art (B.A.)

Soziale Arbeit ist als ein wechselseitiger Interaktionsprozess zwischen Klient*in und Sozialarbeiter*in zu verstehen. Es geht u.a. darum, die Ratsuchenden bei Schwierigkeiten zu unterstützen, sodass sie ihre Probleme möglichst eigenständig lösen können.

Studentin im Hörsaalzentrum

Du studierst bereits Soziale Arbeit bei uns?

Die wichtigsten Informationen für Dich an einem Ort

Deine Zukunft beginnt in Siegen

Soziale Arbeit ist als ein wechselseitiger Interaktionsprozess zwischen Klient*in und Sozialarbeiter*in zu verstehen. Es geht u.a. darum, die Ratsuchenden bei Schwierigkeiten zu unterstützen, sodass sie ihre Probleme möglichst eigenständig lösen können. Sozialarbeiter*innen beschäftigen sich theoretisch und praktisch mit einem weiten Spektrum an Themen wie z.B. sozialen Problemlagen, Ungerechtigkeiten, Barrieren oder Diskriminierungen. Der Bachelorstudiengang Soziale Arbeit bietet neben einer breiten fachwissenschaftlichen Basis eine Nähe zur beruflichen Praxis sowie eine Vermittlung konkret nutzbarer methodischer Kenntnisse und Fertigkeiten.

Alles auf einen Blick

  • Icon Kalender

    Studienstart
    Wintersemester

  • Icon Uhr 2

    Regelstudienzeit
    6 Semester

     

  • Icon Schloss Offen

    Zulassungsbeschränkt
    Nein

  • Icon Globus

    Unterrichtssprache
    Deutsch

 

Jetzt direkt einschreiben

Berufsperspektiven

Absolvent*innen des B.A. Soziale Arbeit werden für Tätigkeiten in den unterschiedlichsten Arbeitsfeldern qualifiziert. Arbeitsmöglichkeiten bestehen z.B. in den Bereichen Beratung und Information, in der Organisation von Lernprozessen (in Bildung, Ausbildung, Erziehung), in der Behandlung und Betreuung, in Leitung und Führung sowie in vielen anderen Gebieten.

Soziale Arbeit an der Universität Siegen - Lara zeigt dir ihr Studium

Studieninhalte und -schwerpunkte

Das erwartet Dich im Studium Soziale Arbeit

Studienabschnitt I

1. – 2. Semester

Pflichtmodule: Studieneinführung, Sozialpädagogik, Rechtswissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit, Methoden der Sozialen Arbeit, Praxisphase I

Studienabschnitt II

3. – 4. Semester

Pflichtmodule: Allgemeine Erziehungswissenschaft/Pädagogik, Grundlagen der Soziologie, Disziplinäre Zugänge: Psychologie, Forschungsmethoden, Praxisphase II

Studienabschnitt III

5. – 6. Semester

Pflichtmodule: Gesundheits- und Sozialpolitik
Wahlpflichtbereiche: Soziale Lagen und Probleme, Handlungskompetenz/Methodische Kompetenz, Organisation sozialer Dienste, Auseinandersetzung mit Theorien und Ansätzen sozialer Arbeit, Kulturelle Bildung

Bachelorarbeit

Während der beiden studienintegrierten Praxisphasen arbeitest du in ausgewählten Bildungseinrichtungen unter Anleitung von Fachkräften. Die Verzahnung von Theorie und Praxis innerhalb des Studiums öffnet traditionelle Studienstrukturen. Mit dem Bachelorabschluss kann die Staatliche Anerkennung beantragt werden.

Solltest du kein Abitur, aber die Fachhochschulreife besitzen, informiere dich bitte hier.

Solltest du kein Abitur haben, aber bereits mitten im Berufsleben stehen, informiere dich bitte hier.

Gute Gründe für ein Soziale Arbeit Studium an der Uni Siegen

  • fakultätsübergreifendes Fächerspektrum
  • individuelle Wahlmöglichkeiten und Studienverläufe
  • weites Spektrum an Themen
  • Einblick in die berufliche Praxis durch zwei Praxisphasen
  • die staatliche Anerkennung kann nach dem erfolgreichen Bachelorabschluss beantragt werden

Beratung und Kontakt

Du hast Fragen? Dann ruf uns an, schreib uns eine E-Mail oder vereinbare einen Termin.

Icon Nachricht

Beratung & Service

Zentrale Studienberatung

  • Icon Mail

    E-Mail

  • Icon Telefon

    +49 271 740-2712

  • (Mo-Do: 9-16 Uhr / Fr: 9-12 Uhr)
Studierende in der Stadt
Porträt einer Studentin in der Bibliothek

Jetzt für Soziale Arbeit einschreiben!

Einzigartige Studiengänge und interdisziplinäre Forschung über fachliche Grenzen hinaus. Komm auch Du zu uns nach Siegen.

Erstellt am 27.03.2025 von Janine Schludi, zuletzt geändert am 13.05.2025