Bachelor-Studiengänge
Gegenstand der Psychologie ist die Beschreibung und Erklärung menschlichen Verhaltens und Erlebens. Dazu erforscht die Psychologie innere und äußere Ursachen menschlichen Verhaltens, um daraus allgemeine und über die gesamte Lebensspanne reichende Gesetzmäßigkeiten abzuleiten und individuelle Unterschiede zu bestimmen.
Master-Studiengänge
Warum wird eine Person krank und drei andere nicht? Wie können Krankheiten verhindert und Gesundheit gefördert werden? Wie können wir durch digitale Technologien die Prävention und Versorgung verbessern? Welche Auswirkung hat die Digitalisierung in unseren Lebenswelten auf Gesundheit und wie können wir digitale Gesundheitstechnologien bedarfs- und bedürfnisgerecht nutzen? Diese und ähnliche Fragen sind Gegenstand von Digital Public Health.
Das Masterstudium in Psychologie hat als Ziel, die im Bachelorstudiengang erworbenen grundlegenden psychologischen Fähigkeiten und Kenntnisse zu vertiefen und zu erweitern. Die Studierenden erlangen die Fähigkeit, eigenständig nach wissenschaftlichen Methoden zu arbeiten und werden auf die Berufspraxis als Psychologin bzw. Psychologe außerhalb der klinischen Psychologie vorbereitet.
Das Masterstudium Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie hat als Ziel, die im Bachelorstudiengang erworbenen grundlegenden psychologischen Fähigkeiten und Kenntnisse zu vertiefen und zu erweitern. Die Studierenden erlangen die Fähigkeit, eigenständig nach wissenschaftlichen Methoden zu arbeiten und werden auf die Berufspraxis als Psychotherapeut bzw. Psychotherapeutin vorbereitet. Am Ende des Studiums legst du die Approbationsprüfung ab und qualifizierst dich somit für die Weiterbildung gem. PsychThApprO.