Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt

Psychologie
Bachelor of Science (B.Sc.)

Gegenstand der Psychologie ist die Beschreibung und Erklärung menschlichen Verhaltens und Erlebens. 

Studentin im Hörsaalzentrum

Du studierst bereits Psychologie bei uns?

Die wichtigsten Informationen für Dich an einem Ort

Deine Zukunft beginnt in Siegen

Gegenstand der Psychologie ist die Beschreibung und Erklärung menschlichen Verhaltens und Erlebens. Dazu erforscht die Psychologie innere und äußere Ursachen menschlichen Verhaltens, um daraus allgemeine und über die gesamte Lebensspanne reichende Gesetzmäßigkeiten abzuleiten und individuelle Unterschiede zu bestimmen. Als empirische Wissenschaft besteht sie zum einen aus naturwissenschaftlichen und zum anderen aus geistes- und sozialwissenschaftlichen Anteilen.

Der Bachelorstudiengang Psychologie an der Universität Siegen bietet ein breites Grundlagenstudium, bestehend aus einer Methodenausbildung (empirisch-wissenschaftliches Arbeiten, Statistik, Diagnostik, Experimentalpsychologisches Praktikum), dem Grundlagenbereich (Allgemeine Psychologie, Biologische Psychologie, Entwicklungspsychologie, Differentielle Psychologie, Sozialpsychologie), dem Anwendungsbereich (Klinische Psychologie, Arbeits-, Organisationspsychologie und Pädagogische Psychologie), einem berufsbezogenen Praktikum und der Bachelorarbeit. Die Inhalte richten sich nach den Kriterien des „Qualitätssiegels B.Sc. Psychologie“ der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs).
Zudem bildet das Bachelorstudium die Inhalte gemäß der PsychThApprO ab.

Alles auf einen Blick

  • Icon Kalender

    Studienstart
    Wintersemester

  • Icon Uhr 2

    Regelstudienzeit
    6 Semester

     

  • Icon Schloss Offen

    Zulassungsbeschränkt
    Ja, Bewerbung erforderlich, Studieneignungstest

  • Icon Globus

    Unterrichtssprache
    Deutsch

 

Jetzt direkt bewerben

Berufsperspektiven

Für die meisten Berufsfelder innerhalb der Psychologie ist ein Bachelorabschluss in Psychologie keine ausreichende Qualifizierung. Erst der konsekutive Masterstudiengang eröffnet viele Berufsmöglichkeiten. Aktuell haben Masterabsolvent*innen sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Sie können in verschiedenen, stetig wachsenden Berufsfeldern arbeiten:

  • Lehre und Forschung
  • Klinische Psychologie und Psychotherapie (z.B. nach einer postgradualen Psychotherapieausbildung in eigener Praxis, in psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken)
  • Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie (z.B. in der Personalentwicklung)
  • Pädagogische Psychologie (z.B. als Schulpsycholog*in)
  • Marktforschung, Werbeagenturen, Meinungsforschungsinstitute, Medienpsycholog*in
  • Gesundheitspsycholog*in, Verkehrspsycholog*in, Sportpsycholog*in, Gutachter*in für Forensische Psychologie

Studierende über das Psychologie-Studium

Hier will ich bleiben!

Psychologie – Schon ewig begeistert mich diese Wissenschaft. Ich wollte verstehen, wie die Menschen funktionieren, wie unsere Gefühle entstehen, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen. Was ist eigentlich die menschliche Persönlichkeit? Wie entwickelt sich unsere Psyche über die Lebensspanne hinweg? Wieso erkranken manche Menschen an einer psychischen Störung und andere nicht? All das und so viele weitere Fragen begleiten mich bereits eine lange Zeit und nach wie vor weiß ich vermutlich noch nicht einmal die Hälfte von all dem, was es über die Psychologie zu wissen gibt!
Der Bachelor Psychologie ist sehr breit gefächert. Man bekommt vielseitige Einblicke in die Psychologie der Persönlichkeit, in die Klinische Psychologie, die Sozialpsychologie und auch in die Arbeits- und Organisationspsychologie, um nur ein paar der vielen Bereiche zu nennen, welche ich kennenlernen durfte. Es war schön, dass man in die verschiedensten Bereiche reinschnuppern konnte, ohne sich sofort auf ein Gebiet festlegen zu müssen.
Das Psychologie-Studium an der Uni in Siegen zeichnet sich für mich darüber hinaus ganz besonders durch zwei weitere Punkte aus: Zum einen sind die Kohorten mit 60 Studierenden pro Jahrgang angenehm klein. Während man bei anderen Studiengängen selbst nach 3 Jahren Studium viele seiner Kommiliton*innen noch gar nicht kennt, kannte ich bereits alle Studierenden meiner Kohorte nach nur einem Monat! Zum anderen arbeiten viele engagierte Professor*innen im Bereich der Psychologie, die immer ein offenes Ohr für uns Studierende haben und sich tolle Lehrkonzepte überlegen, um uns die Inhalte des jeweiligen Fachs näherzubringen. Es wird also sicherlich nie langweilig!
Nach dem Abschluss meines Bachelors stand für mich eins fest: Hier will ich bleiben! Ich habe mich für den Master Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Uni Siegen entschieden und bin gespannt auf alles, was ich noch in dem Bereich der klinischen Psychologie, aber auch darüber hinaus, lernen darf.

Die Hochschule Siegen berücksichtigt für die Zulassung zum Studiengang Bachelor Psychologie ab dem WS2023/2024 auch das Ergebnis eines Studieneignungstests. Informationen zum Test inklusive Übungsaufgaben finden Sie auf der Seite des Testanbieters www.studieneignungstest-psychologie.de.

 

Solltest du kein Abitur, aber die Fachhochschulreife besitzen, informiere dich bitte hier.

Solltest du kein Abitur haben, aber bereits mitten im Berufsleben stehen, informiere dich bitte hier.

 

Gute Gründe für ein Psychologie Studium an der Uni Siegen

  • berufsrechtlich anerkannter polyvalenter Studiengang
  • breitgefächerte Grundausbildung + klinisches Profil zur Psychotherapieausbildung
  • Anbindung an die Psychotherapeutische Hochschulambulanz
  • gutes Studierende/Lehrende Verhältnis durch kleine Kohorten (~60)
  • feste Studienkoordination als Ansprechpartner*innen

Beratung und Kontakt

Du hast Fragen? Dann ruf uns an, schreib uns eine E-Mail oder vereinbare einen Termin.

Icon Nachricht

Beratung & Service

Zentrale Studienberatung

  • Icon Mail

    E-Mail

  • Icon Telefon

    +49 271 740-2712

  • (Mo-Do: 9-16 Uhr / Fr: 9-12 Uhr)
Studierende in der Stadt
Porträt einer Studentin in der Bibliothek

Jetzt für Psychologie bewerben!

Einzigartige Studiengänge und interdisziplinäre Forschung über fachliche Grenzen hinaus. Komm auch Du zu uns nach Siegen.

Erstellt am 11.03.2025 von Janine Schludi, zuletzt geändert am 09.05.2025