Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

RaumMusik - Faszination pur
(10.02.2014) Die Fachgebiete Raumgestaltung und Musik der Fakultät II der Universität Siegen machten die Siegener Martinikirche auf ganz besondere Weise erlebbar.

Einzigartigkeit statt Imitation
(07.02.2014) Siegener Professorin Dr. Friederike Welter zeigte Wettbewerbs-Strategien für die Region Siegen-Wittgenstein auf.

Wie viel Staat verträgt die Universität?
(07.02.2014) Der erste Querschnitt in 2014 beleuchtet die Auseinandersetzung an unserer Universität mit dem geplanten Hochschulzukunftsgesetz. Die aktuelle Ausgabe liegt bei den PförtnerInnen und in den Eingangsbereichen der Universitätsgebäude aus. Zudem ist sie als E-Paper abrufbar.

Neues Veranstaltungsformat des Gründerbüros
(07.02.2014) Das Gründerbüro bietet in Zusammenarbeit mit Startpunkt57 ein neues Workshopformat an. Neben den vertiefenden Themen der GründerAKADEMIE wird zwei Mal im Jahr die Reihe „GründerAKADEMIE classic“ aufgelegt. Die fünf Workshops bereiten Gründer und Gründungsinteressierte ganz praktisch auf die Erstellung eines Businessplans vor.

Erfolgreich in die Höhe gebaut
(06.02.2014) Department Architektur zeichnet herausragende Bachelor-Arbeiten aus. Werke der Preisträgerinnen und weiterer BA-Absolventen bleiben bis 7. März ausgestellt.

Grundbedingungen zur Weiterentwicklung der Schullandschaft erkannt
(05.02.2014) Auch die dritte Informations- und Diskussionsveranstaltung der Reihe „Was wird aus unseren Schulen?“ der Uni-Siegen war ein voller Erfolg.

Tim Cullmann erhält Förderpreis Kunst
(05.02.2014) Rundgang .14: Beim Auftakt herrschte dichtes Gedränge. Prof. Michel Sauer wurde im Rahmen der Veranstaltung verabschiedet.

Erst Uni-Bestnote, jetzt IHK-Preis
(04.02.2014) Dr. Daniel Metz und Alexander Günther erhalten für ihre überragenden Arbeiten an der Uni Siegen den Preis der Industrie- und Handelskammer Siegen (IHK).

Tanzen statt kicken
(03.02.2014) Discofox, ChaChaCha oder Salsa: „Der Hochschulsport tanzt“ in der Bismarckhalle hatte für Tanz-Fans viel zu bieten.

Neujahrsgrüße zum Frühlingsfest
(31.01.2014) Seit 25 Jahren unterhalten das Land NRW und die chinesische Provinz Jiangsu partnerschaftliche Kontakte. Seit 2010 besteht ein Austausch zwischen der Universität Siegen und der Universität Nanjing in der Provinz Jiangsu. Deshalb lud die Uni Siegen zum Nanjing-Tag sowie zum Frühlingsfest.

Schulung für Beschützer
(29.01.2014) Am 18. März 2014 werden an der Universität Siegen ehrenamtliche Kartierer zum Schutz der heimischen Flusskrebse geschult.

Enormer Anstieg bei Drittmittelbewilligungen
(28.01.2014) Die Anzahl der bewilligten Forschungsmittel für die Universität Siegen hat sich innerhalb von sechs Jahren mehr als verdreieinhalbfacht. Hochschule ist Vorreiter bei den Ingenieurwissenschaften und Geistes- und Sozialwissenschaften.

Diese Quote spricht für Siegen
(28.01.2014) Im Bereich Maschinenbau brechen an der Uni Siegen nur 17 Prozent aller Studierenden ihr Studium ab – bundesweit sind es mehr als die Hälfte.

Vorreiter der Energiewende erhält Ehrendoktorwürde
(28.01.2014) Hans-Ulrich Banzhaf gilt mit seiner Forschungs- und Praxisarbeit als Wegbereiter für moderne Windkraftanlagen. Die Universität Siegen hat dem Pionier der Strömungstechnik die Ehrendoktorwürde verliehen.

Perspektiven und Potenziale für die Lehrerbildung
(28.01.2014) Welche Kompetenzen Lehrerinnen und Lehrer brauchen und wie diese am besten im Studium gefördert werden, wurde auf einem Workshop an der Uni Siegen diskutiert.

Neues Forschungsinformationssystem online
(27.01.2014) Über „FIT für die Wissenschaft“ können Professorinnen und Professoren Informationen zur Forschungsförderung und aktuellen Ausschreibungen abrufen.

Scheck anstelle von Geschenken und Karten
(23.01.2014) Kanzler und Rektor der Universität Siegen überreichten Sybille Klein von der Siegener Tafel einen Scheck über 500 Euro. Zu Gast war auch der Geschäftsführer des Studentenwerks, Detlef Rujanski.

"Immer so viele Notenblätter"
(23.01.2014) Studio für Neue Musik der Uni Siegen begeistert mit „Bridges of Sound“ im Apollotheater.

Uni Siegen startet „Campus der Ideen“
(15.01.2014) Studierende der Universität können mit den besten Ideen für einen schöneren Campus Preise gewinnen. Mailt eure Idee an campusidee@uni-siegen.de!

Neuer Brennstoff entsteht aus Alt-Kunststoff und Biomasse
(14.01.2014) Lehrstuhl für Energie- und Umweltverfahrenstechnik der Universität Siegen und ein Hilchenbacher Unternehmen kooperieren: Kunststoffe aus Altautos sollen energetisch verwertet werden.