Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Siegener Professor Mitglied der Leibniz-Sozietät
(15.07.2022) Prof. Dr. Volker Wulf, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien der Universität Siegen, ist in die Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin aufgenommen worden.

Podcast: Nachhaltiges Recruiting an der Uni
(13.07.2022) Die Universität Siegen als Arbeitgeber und die digitale Transformation im Recruiting: Über diese Themen haben Jessica Ohlig, Sina Giesen und Cathrin Wienkamp im SAP-News-Podcast gesprochen.

Forschungsstipendium für Siegener Strukturbiologen
(12.07.2022) Dr. Boris Krichel erhält das Marie Skłodowska-Curie Actions Global Postdoctoral Fellowship für die Erforschung eines für die Regulierung des Zell-Energiestoffwechsels verantwortlichen Proteins.

Die Größe des Allerkleinsten
(11.07.2022) Vor zehn Jahren wurde am CERN das Higgs-Teilchen entdeckt. An der Universität Siegen war aus Anlass des Jubiläums der berühmte Physiker Prof. John Ellis zu Gast.

Siegen als Wissenschafts-Standort für Künstliche Intelligenz gefördert
(08.07.2022) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert eine Forschungsgruppe zur Künstlichen Intelligenz der Universität Siegen.

Forschung zu sozialer Ungleichheit gefördert
(05.07.2022) Die Siegener Wirtschaftswissenschaftlerin Jun.-Prof. Dr. Svenja Flechtner ist mit dem Maria-Weber-Grant ausgezeichnet worden. Mit dem Preis fördert die Hans-Böckler-Stiftung herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler.

Von der Kita in die Grundschule
(05.07.2022) Wenn Kinder von der Kita in die Grundschule kommen, verändert sich in ihrem Leben Einiges. Pädagoginnen der Uni Siegen unterstützen sie dabei und erforschen gleichzeitig, wie der Übergang bestmöglich gelingen kann.

„Beste Perspektiven“
(04.07.2022) Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät der Uni Siegen verabschiedete ihre Absolventinnen und Absolventen mit der Jahresfeier im Apollo-Theater.

Forschungsprojekt BERTI auf der World Expo in Dubai vorgestellt
(04.07.2022) Im Forschungsprojekt BERTI haben WissenschaftlerInnen der Universität Siegen gemeinsam mit Projektpartnern einen thermochemischen Speicher entwickelt, mit dem industrielle Abwärme verlustfrei gespeichert und nutzbar gemacht werden kann. Das Projekt wurde auf der Weltausstellung in Dubai nun einem internationalen Publikum vorgestellt.

Jetzt beim Gründungsbarometer 2022 mitmachen
(01.07.2022) Wie sieht der aktuelle Stand der Gründungskultur an der Uni Siegen aus? Welche Unterstützungs-Angebote gibt es bereits für GründerInnen, welche werden gewünscht? In einer Umfrage können alle Uni-Angehörigen ihre Meinungen und Erfahrungen beisteuern.

10 Jahre Higgs-Teilchen mit weltbekanntem Physiker
(30.06.2022) Vor zehn Jahren wurde am CERN das Higgs-Teilchen entdeckt. Anlässlich dieses Jubiläums organisieren Physik-Institute in ganz Deutschland öffentliche Veranstaltungen. An der Uni Siegen gibt es am 7. Juli einen Vortrag von Prof. John Ellis, einem der bekanntesten Teilchenphysiker der Welt.

Bundesjugendministerin beruft Siegener Erziehungswissenschaftler
(30.06.2022) Der Siegener Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Benedikt Hopmann ist im Namen der Bundesregierung von Bundesjugendministerin in die Sachverständigenkommission für den 17. Kinder- und Jugendbericht berufen worden.

Viele Probleme, noch mehr Lösungen
(30.06.2022) Zum Abschluss des Projektes „MINT-Pro2Digi“ zieht das Team der Mathematikdidaktik an der Uni Siegen eine positive Bilanz. Über 80 SchülerInnen haben in Teams echte, mathematisch-technische Probleme aus Unternehmen gelöst.

KfW Award Leben geht an den Bildungsconnector Olpe
(29.06.2022) Besondere Auszeichnung für das Modellprojekt der Universität Siegen, der Stadt Olpe und des Kreises Olpe: Der Bildungsconnector Olpe (bc:Olpe) als Kooperationsstruktur in den Räumlichkeiten des 1. Bausteins House of Learning ist mit dem KfW Award Leben in der Kategorie „Digitale Bildung“ ausgezeichnet worden.

„So stark durcheinandergerüttelt wurde das Verbrauchverhalten in den vergangenen Jahrzehnten nie“
(27.06.2022) Lebensmittel, Energiepreise und viele weitere Bereiche: Die Inflation bewegt sich auf Rekordniveau, das Leben ist in vielen Bereichen teurer geworden. Über die Auswirkungen spricht Prof. Dr. Hanna Schramm-Klein, Mitinitiatorin des Zentrums für Verbraucherschutz und verletzliche Verbraucher.

Koalitionsvertrag bietet viele Anknüpfungspunkte
(24.06.2022) Der Koalitionsvertrag von CDU und Grünen in NRW beinhaltet aus Sicht der Universität Siegen zahlreiche positive Aspekte für die weitere Entwicklung der Hochschule.

Das Ökosystem Wald im Tiergarten entdecken
(24.06.2022) Nach zweijähriger Corona-Pause lädt die Uni Siegen am 3. Juli 2022 wieder zum Tag der Biologischen Vielfalt ein. Der Aktionstag findet in diesem Jahr im Erlebniswald Historischer Tiergarten in Siegen statt.

Uni Siegen überzeugt mit Topwerten
(23.06.2022) Rund 2.200 Hochschulen aus 96 Ländern haben sich in diesem Jahr am globalen Hochschulranking U-Multirank beteiligt. Die Uni Siegen gehört dabei zu den erfolgreichsten deutschen Hochschulen: Sie liegt in der Gruppe mit den meisten Top-Platzierungen.

Neue Horizonte in digitale Welten öffnen
(22.06.2022) Die Universität Siegen beteiligt sich am bundesweiten Digitaltag: Am 24. Juni 2022 sind alle Interessierten herzlich eingeladen, verschiedene digitale Techniken auszuprobieren, Roboter kennenzulernen und mit Hilfe von VR-Brillen in dreidimensionale Welten einzutauchen.

Universität Siegen erneut als familienfreundliche Hochschule ausgezeichnet
(22.06.2022) Die Universität Siegen wurde erneut mit dem Zertifikat zum „audit berufundfamilie / audit familiengerechte hochschule“ ausgezeichnet.