Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Auszeichnung für „beste Personalarbeit im Mittelstand“ an der Universität Siegen
(21.06.2022) Unter der Leitung des Siegener Professors Volker Stein: Bayerisches Unternehmen erhält den „BestPersAward“ 2022

Einschränkungen in der Bibliothek
(20.06.2022) Die Universitätsbibliothek steigt auf das cloudbasierte Bibliotheksmanagementsystem Alma um. Dadurch kommt es von Ende Juni bis Anfang August zu Serviceeinschränkungen.

Politische Botschaften im virtuellen Raum begreifen
(14.06.2022) Strategien politischer Kommunikation sind nicht immer leicht zu durchschauen. Mit dem Forschungsprojekt PoKoDi möchten Wissenschaftler der Universität Siegen junge Menschen dabei unterstützen, politische Botschaften reflektiert und kritisch einzuordnen. Die Bundeszentrale für politische Bildung förderte das zwölfmonatige Projekt.

Neuberufene „Profs“ zu Gast im Rathaus
(13.06.2022) Universität und Stadt begrüßen gemeinsam die neuberufenen Professorinnen und Professoren in Siegen.

Musik in der Stadt
(13.06.2022) Mit dem Konzert „Musik um 12“ hat die Universität Siegen den neuen Steinway-Flügel im Hörsaalzentrum eingeweiht – weitere Veranstaltungen sollen folgen.

Tiefes Mitgefühl nach Ereignissen an der HSHL
(13.06.2022) Mit Bestürzung und tiefem Mitgefühl nimmt die Universität Siegen die Ereignisse vom 10. Juni 2022 an der Hochschule Hamm-Lippstadt zur Kenntnis.

Studium Wirtschaftsingenieurwesen neu gestaltet
(08.06.2022) Universität Siegen bietet attraktives Studium für alle, die interdisziplinär an neuen Technologien arbeiten wollen. Zahlreiche Vertiefungsrichtungen, mehr Projektarbeiten weniger Prüfungen.

Neue Verbindung zwischen Physik-Phänomenen entdeckt
(03.06.2022) Humboldt-Stipendiat an der Uni Siegen und internationale Physiker-Kollegen entschlüsseln mathematische Verbindung zwischen Quanten-Phänomenen: Superposition und Verschränkung existieren auch jenseits der Quantentheorie.

Erfolg kennt kein Geschlecht. Oder doch?
(30.05.2022) Um „Karrierewege von Frauen in der Wissenschaft“ ging es beim Jubiläums-Festakt des Gleichstellungsbüros der Universität Siegen. Der Festband des Gleichstellungsbüros beleuchtet die 50jährige Geschichte der Frauen sowie der Frauenförderung an der Uni Siegen.

Wahlen zum Studierendenparlament und den Fachschaftsräten
(30.05.2022) Vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 finden an der Universität Siegen die Wahlen zum 49. Studierendenparlament (StuPa) und den Fachschaftsräten (FSR) statt.

Digitaler Zwilling hilft bei Montageplanung
(30.05.2022) WissenschaftlerInnen der Universität Siegen wollen durch die Digitalisierung menschlicher Bewegungen Produktionsprozesse präzisieren. Die Technik kennt man aus Filmen und Videospielen.

Uni Siegen punktet mit innovativen Lehr-Konzepten
(25.05.2022) Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre hat im Rahmen ihres Förderprogramms „Freiraum 2022“ insgesamt sechs Projekte von WissenschaftlerInnen der Universität Siegen bewilligt. Die Uni Siegen zählt damit zu den fünf erfolgreichsten Hochschulen des Programms.

9-Euro-Ticket startet
(23.05.2022) Am 1. Juni startet das 9-Euro-Ticket. Die Vorteile dieses Tickets sind automatisch im Semesterticket enthalten, Studierende der Universität Siegen können mit ihrer USiCard dann deutschlandweit den Nahverkehr nutzen.

Digitale Lehre: Impulspapier veröffentlicht
(23.05.2022) Das Projekt Digitalität menschlich gestalten (dime:US) hat das erste Impulspapier zum Thema „Handlungsfelder und Gelingensbedingungen im Rahmen der digital gestützten Lehre an der Universität Siegen“ veröffentlicht - und lädt zur aktiven Mitgestaltung ein.

Applaudieren ist nicht genug
(23.05.2022) Außerklinische Pflege und Universität Siegen beschreiten gemeinsam neue Wege. Smarte Digitalisierung bietet Chancen über die Pandemie hinaus.

Zeitreisen, Aktuelles und ein Poetry Slam
(23.05.2022) Aktivitäten der UB Siegen im Rahmen der Festwoche „50 Jahre Universität Siegen“

Fortschrittliche Lösungen für Spritzgießindustrie
(19.05.2022) Anwendung von künstlicher Intelligenz und additiver Fertigung zur Verbesserung von Produktionsverfahren.

SPELL-Preis und viel Jubel für Margit Auer
(18.05.2022) Der Siegener Preis für Erstleseliteratur (SPELL) des Germanistischen Seminars der Uni Siegen ging in diesem Jahr an Margit Auer. Die Autorin der Kinderbuch-Reihe „Die Schule der magischen Tiere“ stieß in der Siegener Jung-Stilling-Grundschule auf jede Menge junge Fans.

Die Uni entdecken wie nie zuvor
(17.05.2022) Bei der Offenen Uni haben die BesucherInnen die Universität Siegen im Jubiläumsjahr in ihren unterschiedlichsten Facetten kennengelernt.