Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Befragung für StudienanfängerInnen gestartet
(17.10.2018) Die Uni Siegen möchte ihre neuen Studierenden kennenlernen und startet deshalb eine Online-Befragung.

International Open Access Week 2018
(16.10.2018) Die Universitätsbibliothek Siegen nimmt dieses Jahr zum ersten Mal an der Internationalen Open Access Week vom 22. bis 28. Oktober teil.

Die Wiederentdeckung der Emmy Rubensohn
(16.10.2018) Der Lehrstuhl für Historische Musikwissenschaft der Uni Siegen gibt in einer Ausstellung Einblicke in das fast vergessene Leben der Musikmäzenin Emmy Rubensohn.

„Wir wollten zeigen, was möglich ist“
(16.10.2018) Architektur-Studierende werfen mit Abschlussarbeiten einen Blick in die Zukunft, wenn „mehr Universität“ in die Stadt Siegen kommt.

Uni Siegen erneut unter den Top-500
(15.10.2018) Die Universität Siegen gehört weiterhin zu den 500 besten Hochschulen weltweit. Das zeigt das aktuelle Times Higher Education (THE)-Ranking.

Probleme der Kinder- und Jugendarbeit auf dem Land
(12.10.2018) Bei der Tagung „Stadt – Land – Kaff“ haben Fachkräfte aus drei Bundesländern an der Universität Siegen über Kinder- und Jugendarbeit auf dem Land diskutiert.

„Eine bemerkenswerte Entwicklung“
(12.10.2018) Mehr als 19.200 Studierende und ein starkes Erstsemester-Plus: Universität Siegen im Wintersemester 2018/2019 auf hohem Niveau.

Rauchentwöhnung mit Virtual Reality
(11.10.2018) WissenschaftlerInnen der Universität Siegen entwickeln eine Virtual Reality-Anwendung, die RaucherInnen dabei unterstützen soll, ihre Sucht zu überwinden.

160 Lehramtsstudierende feiern Abschluss
(11.10.2018) 160 Lehramtsstudierende haben in den vergangenen Monaten erfolgreich ihr Studium an der Universität Siegen abgeschlossen. Sie wurden vom Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung feierlich verabschiedet.

Internationale Gäste an der Universität Siegen
(10.10.2018) Bürgermeister Mues und Prorektor Haring Bolívar begrüßen Austauschstudierende und GastwissenschaftlerInnen im Ratssaal der Stadt Siegen.

Erlebnisreiche Wanderung im Wetterbachtal
(10.10.2018) Zahlreiche BesucherInnen – darunter viele Familien – folgten der Einladung der Uni Siegen ins Wetterbachtal bei Holzhausen. Beim 2. „Tag der Biologischen Vielfalt“ gab es dort viel zu lernen: Über Vögel, Fische, den Wetterbach, Äpfel und Wildbienen.

Parkplätze oberhalb des AR-Campus wieder frei
(09.10.2018) Die beiden Parkplätze oberhalb des Adolf-Reichwein-Campus können ab heute wieder genutzt werden. Entlang der Haardter-Berg-Straße (Zufahrt zu den Parkplätzen) stehen morgen (Donnerstag, 11.10.) jedoch noch Markierungsarbeiten an.

Qualitätsmanagement für europäische Hochschulen
(08.10.2018) Die Universität Siegen trägt die Gesamtverantwortung für das Projekt „European Quality Audit“. In Riga fand das erste Arbeitstreffen statt.

Stipendien zu vergeben
(04.10.2018) Die Universität Siegen vergibt wieder 80 Deutschlandstipendien. Die Bewerbungsphase endet am 14. Oktober.

Wissen Sie noch wer ich bin?
(02.10.2018) Der Lehrstuhl für Historische Musikwissenschaft der Uni Siegen eröffnet eine Ausstellung über Musikmäzenin Emmy Rubensohn.

Doktorarbeit ausgezeichnet
(02.10.2018) Die Historikerin Dr. Katharina Kreuder-Sonnen von der Universität Siegen ist für ihre Doktorarbeit mit dem renommierten Hedwig-Hinze-Preis ausgezeichnet worden.

Das bist du!
(01.10.2018) Die Ausstellung "Frühe Kindheit digital" zeigt, wie Kinder mit Smartphones umgehen – und bietet Eltern die Chance, selbst zu beobachten.

„Trauen Sie sich – Sie haben nichts zu verlieren!“
(01.10.2018) Das Netzwerk Hochschulsekretariat hat zum 1. Mal die Veranstaltung „Frauen an der Universität Siegen“ organisiert. Über 200 Mitarbeiterinnen der Uni hörten im Audimax den Eröffnungsvortrag von Alice Schwarzer und nahmen anschließend an Workshops teil.

Vom Brief zum digitalen Netz – Aus dem Siegerland in die Welt
(01.10.2018) Neue Ausstellung der Universität Siegen zeigt Telekommunikationstechnik von ihren Anfängen bis zur Digitalisierung.

Kleiner Lichtstrahl, große Wirkung
(28.09.2018) Die Uni Siegen arbeitet im Rahmen eines EU-Forschungsprojekts an einem wichtigen Beitrag zum autonomen Fahren.