Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt

Erziehungswissenschaft: Inklusion und Diversität
Bachelor of Arts (B.A.)

Du möchtest einen sinnvollen Beitrag zur Stärkung von Teilhabechancen leisten? Dir ist es ein Anliegen gesellschaftliche, kulturelle und institutionelle Veränderungen anzustoßen und umzusetzen?

Studentin im Hörsaalzentrum

Du studierst bereits Erziehungswissenschaft: Inklusion und Diversität bei uns?

Die wichtigsten Informationen für Dich an einem Ort

Deine Zukunft beginnt in Siegen

Du möchtest einen sinnvollen Beitrag zur Stärkung von Teilhabechancen leisten? Dir ist es ein Anliegen gesellschaftliche, kulturelle und institutionelle Veränderungen anzustoßen und umzusetzen? Dann bist du hier genau richtig! Der erziehungswissenschaftliche Studiengang im Schnittfeld der pädagogischen Teildisziplinen unter Rückbezug auf psychologische und soziologische Erkenntnisse bildet dich optimal für die individuelle Förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus. Durch die enge Theorie-Praxis-Kopplung wird theoretisches Wissen aufgebaut und mit praxisorientiertem Erfahrungswissen verknüpft, sodass du lernst, wie du strukturelle Benachteiligungen abbauen und Bildungs- und Entwicklungsprozesse gezielt anregen und unterstützen kannst.

Alles auf einen Blick

  • Icon Kalender

    Studienstart
    Wintersemester

  • Icon Uhr 2

    Regelstudienzeit
    6 Semester

     

  • Icon Schloss Offen

    Zulassungsbeschränkt
    Nein

  • Icon Globus

    Unterrichtssprache
    Deutsch

 

Jetzt direkt einschreiben

Berufsperspektiven

Der Studiengang qualifiziert für bestehende und neue pädagogische Handlungsfelder im schulischen wie außerschulischen Bereich. Arbeitsfelder liegen im Bereich des Ganztagsschulmodells, der frühkindlichen Bildung, Kinder und Jugendarbeit, berufliche Rehabilitation, Benachteiligtenförderung und Seniorenbetreuung. Außerdem ist es möglich sich für ein Masterstudium zu qualifizieren und eine wissenschaftliche Laufbahn einzuschlagen.

Studierende über das Erziehungswissenschaft-Studium

Alumna der Erziehungswissenschaften

Verzahnung von Theorie und Praxis

Warum sollte ich gerade diesen Studiengang studieren? Mit dieser Frage habe ich mich während meiner Recherche nach einem passenden Studium intensiv auseinandergesetzt. Bereits in meiner Jugend engagierte ich mich in der Kinder- und Jugendarbeit und konnte mir vorstellen, diesen Weg auch beruflich zu verfolgen. Mir war wichtig, mich nicht schon vorab auf einen bestimmten Bereich im sozialen Sektor festzulegen.
Das Besondere am Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft: Inklusion und Diversität war für mich die Verzahnung von Theorie und Praxis. Insbesondere die Möglichkeit, während des Studiums praktische Erfahrungen zu sammeln und herauszufinden, ob der pädagogische Berufsweg für mich geeignet ist, hat mich besonders angesprochen. Zudem wurden die Erfahrungen in den Begleitveranstaltungen theoriegebunden reflektiert. Dadurch wurde mir deutlich, warum die Theorien und Themen der Veranstaltungen für die praktische Arbeit relevant sind. Besonders nachhaltig für meinen Einstieg ins Berufsleben erwiesen sich beispielsweise die Veranstaltungen zur Rollentheorie und zur Reflexion.

Die überschaubare Gruppengröße von etwa 40 Studierenden pro Kohorte empfand ich als äußerst angenehm. Durch gemeinsam besuchte Veranstaltungen lernte man schnell seine Kommilitoninnen und Kommilitonen kennen, bildeten sich gemeinschaftliche Arbeitsgruppen und konnte neue Freundschaften schließen.

Ein weiterer Vorteil ist die Betreuung der Studierenden. Die Dozierenden sind hilfsbereit und stehen bei Fragen oder Schwierigkeiten immer mit Rat und Tat zur Seite. Die offene Kommunikation und das Engagement der Dozierenden schaffen eine vertrauensvolle Atmosphäre, die das Studieren und den Austausch innerhalb der Studiengemeinschaft fördert.

Im Anschluss an den Bachelor entschied ich mich, das Masterstudium in „Bildung und Soziales“ an der Universität Siegen anzuhängen und konnte anschließend erfolgreich als Beraterin für die Berufsorientierung und -wahl einsteigen.

Insgesamt kann ich den Studiengang jedem empfehlen, der sich für die verschiedenen Facetten der Pädagogik interessiert, offen für die theoriegebundene Reflexion praktischer Erfahrungen während des Studiums ist und Veranstaltungen in kleinen Gruppen schätzt.

Studieninhalte und -schwerpunkte

Das erwartet Dich im Studium Erziehungswissenschaft

Studienabschnitt I

1. – 3. Semester

Pflichtmodule: Element der Theorie und Praxisverkopplung: Die Studierenden „arbeiten und lernen“ studienintegriert an zwei Tagen über einen Zeitraum von drei Semestern in ausgewählten Institutionen. Zugänge zum Subjekt: Identitätsentwicklung, Lernentwicklung, soziale Handlungsfähigkeit Disziplinäre Zugänge zum Feld: Soziologie/Politik, Psychologie, Bildungswissenschaft

Studienabschnitt II

4. – 6. Semester

Pflichtmodule: Handlungsbezogene Zugänge zum Feld: Pädagogische Interventionen und Gestaltung/Behandlung Sozialwissenschaftliche und pädagogische Diskurse Recht

Bachelorarbeit

Während der Theorie-Praxis-Phase arbeitest du an zwei Tagen der Woche in ausgewählten Bildungseinrichtungen unter Anleitung von Fachkräften, was ein Aufbrechen traditioneller Studienstrukturen nach sich zieht.

 

Solltest du kein Abitur, aber die Fachhochschulreife besitzen, informiere dich bitte hier.

Solltest du kein Abitur haben, aber bereits mitten im Berufsleben stehen, informiere dich bitte hier.

Gute Gründe für ein Erziehungswissenschaft Studium an der Uni Siegen

  • berufsqualifizierender Abschluss mit der Berufsbezeichnung: Pädagog*in
  • vielfältige Arbeitsfelder, u.a. Altenhilfe, Behindertenhilfe,
    Eltern- und Familienberatung, Kinder- und Jugendarbeit, Kulturelle Bildung, Organisationsentwicklung, Schulsozialarbeit und wissenschaftliche Forschung
  • interdisziplinäres Studienangebot im Schnittfeld zwischen
    Allgemeine Pädagogik, Berufs‐ und Wirtschaftspädagogik, Psychologie, Schul‐ und Sozialpädagogik
  • semesterbegleitende Theorie-Praxis-Phase über drei Semester hinweg
  • optimale Lernbedingungen

Beratung und Kontakt

Du hast Fragen? Dann ruf uns an, schreib uns eine E-Mail oder vereinbare einen Termin.

Icon Nachricht

Beratung & Service

Zentrale Studienberatung

  • Icon Mail

    E-Mail

  • Icon Telefon

    +49 271 740-2712

  • (Mo-Do: 9-16 Uhr / Fr: 9-12 Uhr)
Studierende in der Stadt
Porträt einer Studentin in der Bibliothek

Jetzt für Erziehungswissenschaften einschreiben!

Einzigartige Studiengänge und interdisziplinäre Forschung über fachliche Grenzen hinaus. Komm auch Du zu uns nach Siegen.

Erstellt am 11.03.2025 von Janine Schludi, zuletzt geändert am 13.05.2025