Deine Zukunft beginnt in Siegen
Wer Medienwissenschaft in Siegen studiert, befasst sich mit Geschichte, Ästhetik und gesellschaftlicher Bedeutung von Medien. Der Bachelorstudiengang verbindet kultur- und sozialwissenschaftlich geprägte Forschung und Theorie mit Praxis – für visuelle, auditive, digital vernetzte und soziale Medien. Du lernst, verschiedene Medien zu analysieren, sie theoretisch zu verstehen und historisch einzuordnen. Und nicht zuletzt, wird Dir vermittelt, wie man Medien gestalten kann. Deine Schwerpunkte – von neuen Webtechnologien, Games, Film, Fernsehen, Radio bis zu Print – kannst du dabei selbst setzen.
Berufsperspektiven
Der Studiengang Medienwissenschaft verbindet kultur- und sozialwissenschaftlich geprägte Forschung und Theorie mit Praxis – für visuelle, auditive, digital vernetzte und soziale Medien. Du lernst Medien zu analysieren, zu kritisieren und zu gestalten. Das bereitet dich auf Jobs in den Medien vor – von neuen Webtechnologien, Games, Print, Radio, Fernsehen bis zum Film.
Studierende über das Medienwissenschaft -Studium

Praxisnah, zukunftsweisend, relevant
Noch bevor überhaupt klar war, was ich studieren würde, hatte ich bereits eine recht konkrete Vorstellung von dem, was auf das Studium folgen sollte: Ein Volontariat in einem großen Medienunternehmen und dann – im Idealfall – einen Job als Redakteurin.
Nach einem erfolgreich abgebrochenen Anglistik-Studium und drei Jahren als freie Mitarbeiterin in diversen Redaktionen, begab ich mich auf die Suche nach einem Studiengang, der mich auf meine Wunsch-Laufbahn vorbereiten sollte. Fündig wurde ich ausgerechnet auf der Website der Universität Siegen. „Ausgerechnet“, weil ich so gut wie nichts über die Stadt Siegen wusste. Außer, dass es einen bekannten, wenn auch nicht sehr schmeichelhaften Witz über sie gibt.
Trotzdem bin ich nur einen Monat später von meiner Heimatstadt Wuppertal nach Siegen gezogen, um Medienwissenschaft zu studieren. Eine gute Entscheidung, wie ich heute weiß. Das Studium bot eine Praxisnähe, die ich so nicht erwartet hätte. Außerdem die Möglichkeit, ganz individuell Schwerpunkte zu setzen und tiefer in Themen einzusteigen, die einen persönlich interessieren.
Weiteres Plus: In den Semesterferien blieb genug Zeit für Praktika in und außerhalb von Siegen. Auch über das studienbegleitende Praktikum hinaus. So konnte ich noch während meines Studiums unter anderem beim Westdeutschen Rundfunk und bei Radio Wuppertal Praktika absolvieren. Aus einem Praktikum bei der Handelsblatt Media Group ergab sich erst eine Stelle als freie Mitarbeiterin und schließlich auch die Möglichkeit, mich an der Georg von Holtzbrinck-Schule zur Wirtschaftsjournalistin ausbilden zu lassen.
Inzwischen bin ich fest als Redakteurin bei Solutions by Handelsblatt Media Group beschäftigt. Von der Themenvielfalt, die ich in meinem Studium geboten bekommen habe, profitiere ich bis heute. Denn: Ich habe täglich mit einer Vielfalt von Medien zu tun. Da kann es durchaus hilfreich sein, auf Grundwissen aus mehr als nur einem Gebiet zurückgreifen zu können. Dass ich das kann, habe ich zu einem wesentlichen Teil meinem Studium an der Universität Siegen zu verdanken.
Medienwissenschaft
Vor dem Studienbeginn muss ein vierwöchiges Vorpraktikum in einem der zentralen Medienbereiche (insbesondere Presse, Rundfunk, Film, Werbung, Öffentlichkeitsarbeit, Kulturarbeit, Onlineredaktion, Web- und Softwareentwicklung, Social Media, Bibliothek, Archiv) muss vor dem Studienbeginn, spätestens bis zum 30. September, für das Studium im erweiterten Kernfach und im Kernfach nachgewiesen werden. Bitte beachte die weiteren Hinweise zum Vorpraktikum.
Solltest du kein Abitur, aber die Fachhochschulreife besitzen, informiere dich bitte hier.
Solltest du kein Abitur haben, aber bereits mitten im Berufsleben stehen, informiere dich bitte hier.