Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt
Christian Lahusen

Univ.-Prof. Dr. Christian Lahusen

Büroadresse

AR-H 503
Ebene 5
Adolf-Reichwein-Straße 2
57076
Siegen

Büroadresse

AR-H 503
Ebene 5
Adolf-Reichwein-Straße 2
57076
Siegen

Büroadresse

AR-H 503
Ebene 5
Adolf-Reichwein-Straße 2
57076
Siegen

Büroadresse

AR-H 503
Ebene 5
Adolf-Reichwein-Straße 2
57076
Siegen

Forschung

  • politische Soziologie, insb.
    • soziale Bewegungen und Proteste
    • politische Interessenvertretung und Partizipation
    • Staatlichkeit im Wandel
    • öffentliche Diskurse
  • soziologische Europaforschung
  • soziale Probleme und Konflikte
  • soziologische Theorie

Prekäres Bleiben: Mobilisierung und Immobilisierung in der Interaktion zwischen geduldten Ausreisepflichtigen und Ausländerbehörden
  • Forschungsverbund: Prof. Dr. Katharina Inhetveen, Prof. Dr. Christian Lahusen, Prof. Dr. Michaela Pelican (Universität Köln), Prof. Dr. Karin Schittenhelm
  • wiss. MitarbeiterIn: Stephanie Schneider
  • Laufzeit: April 2022 - März 2026
  • Finanzierung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft: Teilprojekt der DFG-Forschungsgruppe "Grenzüberschreitende Mobilität und Institutionendynamiken"
  • Internetpräsenz
Das europäische Feld der Literatur: Strukturen, Prozesse und Netzwerke der Buchproduktion und -übersetzung in Europa
  • Projektleitung: Prof. Dr. Christian Lahusen
  • wiss. MitarbeiterInnen: Lia Margarita Durán Mogollón, Matthias Kuppler und Anna Saprikyna
  • Laufzeit: 01.01.2022-31.07.2025
  • Finanzierung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft
  • Internetpräsenz

Enlightened trust: An examination of trust and distrust in governance – conditions, effects and remedies (EnTrust)
  • Forschungsverbund: Civil Society Europe (Belgien), Københavns Universitet (Dänemark), Universität Siegen (Deutschland, Koordination), Panteio Panepistimio Koinonikon Kaipolitikon Epistimon (Griechenland), Università Degli Studi Di Siena (Italien), Uniwersytet Warszawski (Polen), Institut za filozofiju i drustvenu teoriju/University Belgrad (Serbien), Masarykova univerzita (Tschechische Republik)
  • wiss. MitarbeiterInnen: Johannes Kieß, Marian Pradella, Stephanie Schneider und Ulrike Zschache
  • Laufzeit: Februar 2020 – April 2024
  • Finanzierung durch die Kommission der Europäischen Union (Horizon2020)
  • Internetpräsenz
Soziales Vertrauen als Voraussetzung für gesellschaftlichen Zusammenhalt in Europa (SoVE)
  • Forschungsverbund: Universität Siegen (Koordination) und European Alternatives Berlin e.V.
  • wiss. Mitarbeiter: Dr. Johannes Kieß
  • Laufzeit: Februar 2021 - November 2023
  • Finanzierung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Internetpräsenz
Reinventing Democracy in Europe: Youth Doing Politics in Times of Increasing Inequalities (EURYKA)
  • Forschungsverbund:     Lorenzo Bosi (I), Manlio Cinalli (F), Anna Clua (E), Marco Giugni (CH, Koordinator), Maria Grasso (UK), Maria Kousis (GR), Christian Lahusen (D), Lorenzo Marsili (UK), Marcin Sinczuch (PL), Katrin Uba (S)
  • wiss. Mitarbeiter: Johannes Kieß
  • Laufzeit: Februar 2017 – Januar 2020
  • Finanzierung durch die Kommission der Europäischen Union (Horizon2020)
  • Internetpräsenz
Auf dem Weg zu einem europäischen Asylverwaltungsfeld? Transnationale Verwaltungskooperation zwischen europäischen Asylbehörden
  • Projektleitung: Christian Lahusen, Karin Schittenhelm
  • wiss. MitarbeiterInnen:
    • 1. Projektphase: Jana Heine, Stephanie Schneider und Kristina Wottrich
    • 2. Projektphase: Carolin Nieswandt, Stephanie Schneider, Marius Wacker
  • Laufzeit: Mai 2012- September 2015 (1. Projektphase) und Oktober 2015 - September 2018 (2. Projektphase)
  • Finanzierung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft: Teilprojekt der DFG-Forschergruppe "Europäische Vergesellschaftungsprozesse. Horizontale Europäisierung zwischen nationalstaatlicher und globaler Vergesellschaftung (FOR 1539)"
  • Interntetpräsenz  
European paths to transnational solidarity at times of crisis: Conditions, forms, role-models and policy responses (TransSOL)
  • Forschungsverbund:     Simone Baglioni (UK), Daphne Büllesbach (D), Manlio Cinalli (F), Carlo Fusaro (I), Marco Giugni (CH), Maria Grasso (UK), Maria Kousis (GR), Christian Lahusen (D, Koordinator), Lorenzo Marsili (UK), Maria Theiss (PL), Hans-Jörg Trenz (DK)
  • wiss. MitarbeiterInnen: Olga Eisele, Jackson Oldfield und Ulrike Zschache
  • Laufzeit: Juni 2015 – Mai 2018
  • Finanzierung durch die Kommission der Europäischen Union (Horizon2020)
  • Internetpräsenz
Die Verberuflichung europäischen Lobbyings. Bedingungen, Formen und Folgen der Genese professioneller Interessenvertretung in der Europäischen Union
  • Projektleitung: Christian Lahusen
  • wiss. Mitarbeiter: Frank Borchers
  • Laufzeit: Mai 2014 – April 2017
  • Finanzierung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (Einzelantrag)
Living with hard times: Economic crisis, policy responses, and citizens resilience in Europe (LIVEWHAT)
  • Forschungsverbund: Eva Anduiza (E), Lorenzo Bosi (I), Manlio Cinalli (F), Marco Giugni (CH, Koordinator), Maria Grasso (UK), Maria Kousis (GR), Christian Lahusen (D), Maria Theiss (PL), Katrin Uba (S)
  • wiss. Mitarbeiter: Johannes Kieß
  • Laufzeit: Dezember 2013 - Dezember 2016
  • Finanzierung durch die Kommission der Europäischen Union (7. Forschungsrahmenprogramm)
  • Internetpräsenz
Youth, unemployment and social exclusion. A multidimensional approach to understanding the conditions and prospects for social and political integration of young unemployed (YOUNEX)
  • Forschungsverbund: Simone Baglioni (I), Manlio Cinalli (F), Birgitta Eriksson (S), Christian Lahusen (D), Marco Giugni (CH, Koordinator) und Slawomir Nowotny (PL)
  • Laufzeit: Mai 2008 - April 2011
  • Finanzierung durch die Kommission der Europäischen Union (7. Rahmenprogramm)
  • Internetpräsenz
Contentious Politics of Unemployment in Europe: Political Claims-Making, Policy Delibe­ration, and Exclusion from the Labor Market (UNEMPOL)
  • Forschungsverbund: Didier Chabanet (F), Donatella della Porta (I), Marco Giugni (CH, Koordinator), Christian Lahusen (D), Annulla Linders (S) und Paul Statham (GB)
  • Laufzeit: Januar 2002 - Dezember 2004
  • Finanzierung durch: Kommission der Europäischen Union (5. Rahmenprogramm)
Interessenvertretung in Mehrebenensystemen. Formen und Möglichkeiten einer europäi­schen Politik unter Bedingungen verbandlicher Partizipation
  • Projektleitung: Richard Münch und Christian Lahusen
  • Laufzeit: Juli 1997 - Juni 1999
  • Finanzierung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (Schwerpunktprogramm 'Regieren in der Europäischen Union')
Politische Steuerung der Luftreinhaltung. Eine ländervergleichende Analyse von Regulie­rungsinstrumenten im Bereich stationärer Quellen und Verkehr
  • Projektleitung: Richard Münch und Christian Lahusen
  • Laufzeit: Mai 1994 - April 1997
  • Finanzierung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, Ministerium für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Deutsch-Amerikanische Vereinigung Steuben-Schurz und Anglo-German Foundation for the Study of Industrial Society.

­Lehre

Die Themenschwerpunkte meiner Lehrveranstaltungen sind: 

  • politische Soziologie
  • sozialwissenschaftliche Europaforschung
  • soziologische Theorien
  • vergleichende Kultursoziologie
  • transnationale Migration
  • Methoden der qualitative Sozialforschung

Lehrveranstaltungen

  • Soziologische Theorie (BA): Mi. 8:00-10:00 Uhr, Raum AR-B 2208
  • Theory & Methods in History and Social Sciences (MA): Di. 16:00-18:00 Uhr, Raum: AR-M 0215
  • World Society, World Culture, World Politics (MA): Di. 10:00-14:00 Uhr, Raum AR-D 7105
  • Master-Atelier (MA): Mi. 12:00-14:00 Uhr, Raum: H-C 3302

Aktuelle Publikationen

Weitere Filter anzeigen
Book chapter
2024

Civic Solidarity in Transnational Spaces: Organisation and Institutionalisation of Solidarity Within the European Union

Autoren: Univ.-Prof. Dr. Christian Lahusen
Journal article
2024

Promoting social Europe? The development of European youth unemployment policies

Autoren: Univ.-Prof. Dr. Christian Lahusen
Journal article
2024

The Diverging Presence of Youth in Public Discourse: A Comparative Analysis of Youth-Related Debates Across Countries and Issue Fields

Autoren: Univ.-Prof. Dr. Christian Lahusen
Journal article
2024

The fragility of collective action: Protests by the unemployed in Germany and France,Die fragilität kollektiven handelns: Arbeitslosenproteste in Deutschland und Frankreich

Autoren: Univ.-Prof. Dr. Christian Lahusen
Journal article
2024

Introduction: Comparative European Perspectives on Transnational Solidarity Organisations

Autoren: Univ.-Prof. Dr. Christian Lahusen
Journal article
2024

Power and Counter Power in Europe. The Transnational Structuring of Social Spaces and Social Fields,Macht und Gegenmacht in Europa. Die transnationale Strukturierung sozialer Räume und sozialer Felder

Autoren: Univ.-Prof. Dr. Christian Lahusen
Book chapter
2024

Experiencing long-term unemployment in Europe: A conclusion

Autoren: Univ.-Prof. Dr. Christian Lahusen
Book chapter
2024

Solidarity

Autoren: Univ.-Prof. Dr. Christian Lahusen
Journal article
2024

Towards a European administrative field? On the sociology of bureaucratization of Europe using the example of the “Common European Asylum System”,Vers un champ administratif européen ? Contribution à une sociologie de la bureaucratisation de l’Europe à partir de l’exemple du régime d’asile européen commun,Auf dem Weg zu einem europäischen Verwaltungsfeld? Zur Soziologie der Bürokratisierung Europas am Beispiel des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems

Autoren: Univ.-Prof. Dr. Christian Lahusen
Book
2024

The Political Attitudes of Divided European Citizens: Public Opinion and Social Inequalities in Comparative and Relational Perspective

Autoren: Univ.-Prof. Dr. Christian Lahusen
Book chapter
2024

European integration, social cohesion, and political contentiousness

Autoren: Univ.-Prof. Dr. Christian Lahusen
Book chapter
2024

European solidarity: An introduction to a multifaceted phenomenon

Autoren: Univ.-Prof. Dr. Christian Lahusen

Publikationsliste

test2

Weitere Filter anzeigen
Book chapter
2024

Civic Solidarity in Transnational Spaces: Organisation and Institutionalisation of Solidarity Within the European Union

Autoren: Univ.-Prof. Dr. Christian Lahusen
Journal article
2024

Promoting social Europe? The development of European youth unemployment policies

Autoren: Univ.-Prof. Dr. Christian Lahusen
Journal article
2024

The Diverging Presence of Youth in Public Discourse: A Comparative Analysis of Youth-Related Debates Across Countries and Issue Fields

Autoren: Univ.-Prof. Dr. Christian Lahusen
Journal article
2024

The fragility of collective action: Protests by the unemployed in Germany and France,Die fragilität kollektiven handelns: Arbeitslosenproteste in Deutschland und Frankreich

Autoren: Univ.-Prof. Dr. Christian Lahusen
Journal article
2024

Introduction: Comparative European Perspectives on Transnational Solidarity Organisations

Autoren: Univ.-Prof. Dr. Christian Lahusen
Journal article
2024

Power and Counter Power in Europe. The Transnational Structuring of Social Spaces and Social Fields,Macht und Gegenmacht in Europa. Die transnationale Strukturierung sozialer Räume und sozialer Felder

Autoren: Univ.-Prof. Dr. Christian Lahusen
Book chapter
2024

Experiencing long-term unemployment in Europe: A conclusion

Autoren: Univ.-Prof. Dr. Christian Lahusen
Book chapter
2024

Solidarity

Autoren: Univ.-Prof. Dr. Christian Lahusen
Journal article
2024

Towards a European administrative field? On the sociology of bureaucratization of Europe using the example of the “Common European Asylum System”,Vers un champ administratif européen ? Contribution à une sociologie de la bureaucratisation de l’Europe à partir de l’exemple du régime d’asile européen commun,Auf dem Weg zu einem europäischen Verwaltungsfeld? Zur Soziologie der Bürokratisierung Europas am Beispiel des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems

Autoren: Univ.-Prof. Dr. Christian Lahusen
Book
2024

The Political Attitudes of Divided European Citizens: Public Opinion and Social Inequalities in Comparative and Relational Perspective

Autoren: Univ.-Prof. Dr. Christian Lahusen
Book chapter
2024

European integration, social cohesion, and political contentiousness

Autoren: Univ.-Prof. Dr. Christian Lahusen
Book chapter
2024

European solidarity: An introduction to a multifaceted phenomenon

Autoren: Univ.-Prof. Dr. Christian Lahusen

Kurzvita

Wissenschaftlicher Werdegang

1984-1989 Studium der Soziologie, Geschichte und Psychologie an der Universität Düsseldorf und der Universidad Complutense de Madrid (Abschluß: M.A.)
1990-1994 Promotionsstudium am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz, Italien (Abschluß: Dr rer pol)
1994-1997 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Koordinator eines komparativen Forschungsprojektes an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
1997-2002 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl Soziologie II der Otto-Friedrich Universität Bamberg (Abschluß: Habilitation, Venia legendi Soziologie)
2002-2004 Oberassistent an der Fakultät für Sozial- und Wirtschaftswissen­schaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
2004-2006 Vertreter einer Professur für Soziologie an der Universität Siegen
seit 2006 Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt "Vergleichende Kultur- und politische Soziologie Europas" an der Universität Siegen

Funktionen und  Tätigkeiten

1999-2002 Fachstudienberater der Universität Bamberg für das Fach Soziologie
2000-2009 Sprecher des Arbeitskreises Soziale Bewegungen bei der Deut­schen Vereinigung für Politische Wissenschaft
2005-2011
 
Mitglied des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Sektion Politische Soziologie
2005-2013 Vorstandsmitglied der Sektion Politische Soziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 
 
2006-2010 
 
Sprecher der Fachgruppe Sozialwissenschaften am Fachbereich 1 der Universität Siegen 
 
2007-2011 
 
Vorsitzender der Sektion Politische Soziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
2008-2011 Mitglied des Rates des Fachbereichs 1 der Universität Siegen
2011-2015
 
Mitglied des Fakultätsrates der Philosophischen Fakultät I der Universität Siegen
 
2011-2016
 
Mitglied der Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, Universität Siegen
2012-2015
 
Mitglied des Forschungsinstituts für Geistes- und Sozialwissenschaften (figs) an der Universität Siegen 
 
Gutachter für diverse Fachzeitschriften und Forschungsstiftungen 

 

Auszeichnungen

1982 Erster Preisträger des Landeswettbewerbs Nordrhein-Westfalen "Jugend musiziert" in der Wertung für Blechbläser-Quartett der Altersgruppe IV und Teilnahme am Bundeswettbewerb "Jugend musiziert"
Juli 2004 Wissenschaftspreis der Hans-Löwel-Stiftung
Juli 2005 
 
Preis für exzellente Lehre der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg