Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Doppelerfolg in der Lehrerbildung
(19.06.2019) Die Universität Siegen hat sich mit einem Einzel- und einem Verbundprojekt beim Bund-Länderprogramm „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ beworben. Beide Projekte haben den Förder-Zuschlag erhalten.

629 Studierende feiern ihren Abschluss
(18.06.2019) Von BWL über Plurale Ökonomik bis VWL: 629 Studierende haben an der Fakultät III der Universität Siegen in den vergangenen beiden Semestern ihr Studium erfolgreich abgeschlossen.

Dachsanierung am Gebäudeteil AR-B
(12.06.2019) Auf dem Adolf-Reichwein-Campus wird auf der Rückseite des Gebäudeteils AR-B das Dach saniert. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum Frühjahr 2020.

Modellprojekt zur integrierten Teilhabe- und Pflegeplanung startet
(11.06.2019) Uni Siegen und Kreis Siegen-Wittgenstein starten innovatives Planungsprojekt zusammen, um Angebote der Teilhabe und Pflege besser zu vernetzen.

Von frostigen Temperaturen und Bahnverkehr
(07.06.2019) Zum 34. Mal sind von der IHK herausragende Abschlussarbeiten mit einem Preis gewürdigt worden. Preisträger in diesem Jahr sind Dr. Sandra Groos und Marius Brüser.

Kooperationen mit China weiter ausbauen
(05.06.2019) Das Chinabüro der Uni Siegen in Peking wird zehn Jahre alt. Zu dem Anlass reiste eine Siegener Delegation nach China, um die Partnerschaften mit den dortigen Hochschulen weiter zu vertiefen.

Uni Siegen punktet im internationalen Vergleich
(04.06.2019) Rund 1.700 Hochschulen aus 96 Ländern haben sich in diesem Jahr am globalen Hochschulranking U-Multirank beteiligt. Die Uni Siegen erreichte in zahlreichen Bereichen gute und sehr gute Ergebnisse.

Goldener Monaco: Glamouröser Abend im Apollo
(03.06.2019) Bei der 18. Auflage der studentischen Filmpreisverleihung „Der Goldene Monaco“ feierten die Studierenden der Uni Siegen im Apollo-Theater.

Für das Miteinander
(31.05.2019) Die Universität Siegen feierte am 28. Mai den deutschlandweiten Diversity-Tag. Im Mittelpunkt stand das Thema Anti-Diskriminierung.

Hinweise zur geschlechtergerechten Sprache
(29.05.2019) Die neue Broschüre „Hinweise zur geschlechtergerechten Sprache“ soll dazu beitragen, Diskriminierungen durch Sprache abzubauen.

Die Zukunft ist jetzt
(29.05.2019) Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät der Uni Siegen verabschiedete ihre Absolventinnen und Absolventen im Apollo-Theater.

Jahresempfang der Business School in Attendorn
(29.05.2019) Die Business School der Universität Siegen hatte zur Ehrung ihrer Absolventinnen und Absolventen in die Akademie Biggesee geladen. Festredner Prof. Dr. Dr. Björn Niehaves begeisterte mit seinem Vortrag die Gäste aus Wirtschaft, Universität und Politik.

Minister Spahn lobt Medizin-Aktivitäten
(28.05.2019) Bundesgesundheitsminister Jens Spahn besuchte das Forschungskolleg der Universität Siegen und informierte sich über Forschungsprojekte zur Digitalen Modellregion Gesundheit Südwestfalen.

Online-Bewerbungen bis zum 15. Juli möglich
(27.05.2019) Wer zum Wintersemester 2019/20 ein Bachelor-Studium an der Universität Siegen im ersten Fachsemester aufnehmen möchte, kann sich bis zum 15. Juli online bewerben. Neu startet der Bachelor-Studiengang „Digital Biomedical and Health Sciences“.

Aktionstag für das Miteinander
(21.05.2019) Die Uni Siegen beteiligt sich am bundesweiten Diversity-Tag am 28. Mai. Im Mittelpunkt steht das Thema Anti-Diskriminierung.

Eintauchen in die Welt der Universität
(20.05.2019) Zum dritten Mal hat sich der Schlossplatz in eine kleine Stadt aus Zelten verwandelt. Bei der Offenen Uni warfen zahlreiche Besucherinnen und Besucher einen Blick hinter die Kulissen der Uni Siegen.

Leuchtturm-Projekt zur digitalen gesundheitlichen Versorgung
(15.05.2019) Das Forschungskolleg (FoKoS) der Universität Siegen untersucht in der Region Hickengrund in Burbach Möglichkeiten der Digitalisierung von Patientendaten im ländlichen Raum. Ziel des Projektes „DataHealth“ ist es, die derzeitige Mobilität von PatientInnen durch die Mobilität ihrer Gesundheitsdaten zu ergänzen oder gar zu ersetzen.

Weiter Ausfälle auf der Linie UX3
(15.05.2019) Die Verkehrsbetriebe Westfalen Süd (VWS) weisen darauf hin, dass auf der Uni-Express-Linie UX3 auch am Donnerstagnachmittag wieder Fahrten ausfallen.

Neues Graduiertenkolleg für die Universität Siegen
(14.05.2019) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Einrichtung eines neuen Graduiertenkollegs an der Universität Siegen bewilligt. In dem Kolleg sollen zentrale Aspekte von sozialen Hilfen im Wohlfahrtsstaat erforscht werden.

Fakultät II vergibt Promotionsstipendien
(10.05.2019) Die Fakultät Bildung - Architektur - Künste der Universität Siegen vergibt ab dem 1. Oktober 2019 wieder mehrere Promotions- und Postdoc-Stipendien. Bewerbungsfrist ist der 23. Juni.