Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

81 Studierende erhalten Stipendium
(14.12.2018) An der Universität Siegen werden Talente durch den Studierendenförderfonds Siegen e.V. und das Deutschlandstipendium unterstützt. Seit 2008 sind fast 800 Stipendien vergeben worden – die Förderer kommen aus der Region.

Probleme lösen mit Computersimulationen
(13.12.2018) ForscherInnen aus ganz Deutschland und der Schweiz haben sich beim CSE-Workshop an der Universität Siegen mit der Gegenwart und Zukunft von Computersimulationen beschäftigt.

Intelligente Steckdosen und Lungen für die Hosentasche
(12.12.2018) Beim ersten Siegener Glühwein-Pitch präsentieren junge GründerInnen ihre Geschäftsmodelle in weihnachtlicher Atmosphäre.

Feuerbälle im Audimax
(12.12.2018) Bei der Weihnachtsvorlesung im Audimax der Universität Siegen erleben die ZuschauerInnen am 14. Dezember spannende Experimente.

Dieses Heft provoziert
(12.12.2018) In der 39. Ausgabe der Zeitschrift DIAGONAL der Universität Siegen widmen sich Forschende aus allen Fakultäten dem Thema „Provokation“.

Uni Siegen ist Fairtrade-University
(11.12.2018) Im Rahmen eines Festaktes ist die Universität Siegen vom Verein TransFair e.V. ausgezeichnet worden.

Kooperation soll Lehrermangel an Berufskollegs lindern
(11.12.2018) Die Universität Siegen und die Technische Hochschule (TH) Köln mit Campus Gummersbach haben einen Kooperationsvertrag zur Ausbildung von Lehrkräften für Berufskollegs unterzeichnet.

Viel Lob für faire und transparente Berufungsverfahren
(07.12.2018) Die Universität Siegen erhält für weitere fünf Jahre das Gütesiegel des Deutschen Hochschulverbands (DHV) für faire und transparente Berufungsverhandlungen.

Fit für die Digitalisierung
(06.12.2018) Von der Apotheke bis zur Firma mit 3000 Angestellten: In der Workshop-Reihe „Digital Scouts“ des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Siegen werden MitarbeiterInnen von regionalen Unternehmen in Sachen Digitalisierung geschult.

Vielfalt der Bildungsforschung
(06.12.2018) WissenschaftlerInnen der Universität Siegen haben sich auch in diesem Jahr beim „Tag der Bildungsforschung“ wieder zu aktuellen Fachthemen ausgetauscht und den wissenschaftlichen Nachwuchs gefördert.

Prof. Dr. Friederike Welter als IfM-Präsidentin bestätigt
(06.12.2018) Wissenschaftliche Evaluation des IfM Bonn hebt interdisziplinäre Forschung und wirtschaftspolitische Beratungskompetenz hervor.

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Sabine Hering-Zalfen
(05.12.2018) Engagement der Professorin der Universität Siegen beim Aufbau von Archiven zur Frauengeschichte gewürdigt.

Wie Sozialräume inklusiv werden können
(30.11.2018) Beim Projektforum des Inklusionskatasters NRW der Uni Siegen haben mehr als 170 TeilnehmerInnen über das Thema "Bundesteilhabegesetz und Sozialraum" diskutiert.

PädagogInnen sehen junge Geflüchtete in Jugendtreffs als „die Anderen“
(29.11.2018) ErziehungswissenschaftlerInnen der Universität Siegen haben die Ergebnisse ihres Forschungsprojekts auf der Abschluss-Fachtagung „Jugendarbeit & Flucht“ vorgestellt.

Studierende schlüpfen in Rolle von Delegierten
(28.11.2018) 140 Studierende und SchülerInnen haben an der neunten Auflage der Simulation „SiegMUN“ teilgenommen und die Arbeit als Mitglied der Vereinten Nationen kennengelernt.

Pflege verbessern, Pflegende entlasten
(28.11.2018) Die Universität Siegen entwickelt in einer deutsch-schweizerischen Kooperation technikunterstützte Modelle für die häusliche Langzeitpflege.

Roboter könnten in der Pflege unterstützen – in spezifischen Bereichen
(27.11.2018) Die Universität Siegen und die Fachhochschule Kiel stellen Ergebnisse des Forschungsprojekts „Robotik in der Altenpflege“ (ARiA) vor.

Der Mensch im Mittelpunkt
(27.11.2018) Drei Jahre lang haben WissenschaftlerInnen im Forschungskolleg der Uni Siegen zu technischen Assistenzsystemen geforscht – den Nutzer immer fest im Blick. Das Ende von „Cognitive Village“ ist der Startschuss für viele weitere Folgeprojekte.

Forschung zu Teilchenphysik auf höchstem Niveau
(26.11.2018) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet einen neuen Transregio-Sonderforschungsbereich (TRR SFB) in der Physik ein. Die Universität Siegen ist als einer von drei Standorten beteiligt.

Neuberufene lernen Uni und Stadt kennen
(26.11.2018) Informationen zur Universität Siegen, Interessantes über die Stadt, anregende Gespräche: Unter dem Motto „100 Tage Plus“ waren acht Professorinnen und Professoren der Einladung zum Neuberufenenempfang von Kanzler Ulf Richter gefolgt.