Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

UX-Ersatzfahrplan gilt auch im Sommersemester
(31.03.2023) Die Ersatzfahrpläne der UX-Linien wegen Personalmangels bei den VWS (Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd) gelten auch im Sommersemester. Hier finden Sie die Fahrpläne iim Überblick..

Astronaut besucht Uni Siegen
(27.03.2023) Im Sommersemester widmet sich die Vortragsreihe Forum Siegen dem Thema des Wissenschaftsjahres „Unser Universum“. Am 6. Juli kommt der ehemalige Astronaut Dr. Thomas Reiter nach Siegen.

Jetzt für den Girls‘ and Boys‘ Day anmelden
(24.03.2023) Die Universität Siegen nimmt am Aktionstag zur Berufs- und Studienorientierung für Mädchen und Jungen am 27. April teil.

Ein Professor zum Mieten
(24.03.2023) Wissenschaftler*innen der Uni Siegen aus Physik, Elektrotechnik und Informatik halten im Rahmen von „Rent a Prof“ spannende Vorträge für Oberstufenschüler*innen und beantworten Fragen zum Studium.

Gemeinsames Projekt: DRK und Uni Siegen unterstützen ukrainische Jugendliche
(23.03.2023) Das Deutsche Rote Kreuz Siegen-Wittgenstein und das FabLab der Universität Siegen haben zusammen ein Freizeitangebot für geflüchtete ukrainische Jugendliche geschaffen. Ein Jahr lang können die Jugendlichen Technologien wie 3D-Druck oder Robotik kennenlernen und ausprobieren.

Metastasenbildung am Computer simulieren
(21.03.2023) Forschende der Universitäten Siegen und Gießen zeigen mit einem neuen Simulationsmodell, wie Zellen, die sich von einem Tumor abgetrennt und über das Blutgefäßsystem verteilt haben, in gesundes Gewebe eindringen. Das kann die Vorhersage der Wirksamkeit von Therapien verbessern.

Neuer außerplanmäßiger Professor in der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät
(16.03.2023) Seit Februar 2023 hat die Universität Siegen einen neuen Außerplanmäßigen Professor. Apl. Prof. Dr. Tobias Huber ist am Lehrstuhl für Theoretische Physik tätig und als Akademischer Oberrat im Department Physik.

Robuste Lieferketten durch maximale Flexibilität in der Produktion
(16.03.2023) Wissenschaftler der Uni Siegen arbeiten daran, die Produktionsabläufe bei der Fertigung komplexer Bauteile zu verbessern. Das Vorhaben ist Teil eines EU-Großprojektes: 17 Partner sind beteiligt – es geht darum, die europäische Fertigungsindustrie insgesamt robuster zu machen.

Kooperation in der Lehrerausbildung
(15.03.2023) Universität Siegen, Bergische Universität Wuppertal und RWTH Aachen loten mögliche Zusammenarbeit aus.

LernortLabor-Preis für MatheWerkstatt
(15.03.2023) Der Bundesverband der Schülerlabore würdigt das Konzept und die Projekte der MatheWerkstatt an der Universität Siegen.

Koryphäe und „Feuerwehrmann“ der Geotechnik
(14.03.2023) Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät der Universität Siegen ist die erste deutsche Universität, die dem international bereits vielfach ausgezeichneten, österreichischen Wissenschaftler Prof. Dr. Heinz Brandl den Titel des Ehrendoktors verleiht.

Prof. Dr. Bernd Clausen ist Präsident des Bundesverbandes Musikunterricht
(13.03.2023) Der Siegener Professor für Musikpädagogik übernimmt im Landesverband NRW die Leitung des Präsidiums. Es ist der erste Wechsel an der Spitze nach 24 Jahren.

Kinder mit ADHS haben seltener sichere Bindung
(08.03.2023) In einer kürzlich abgeschlossenen Studie untersuchten Wissenschaftler*innen der Universität Siegen, ob und wie sich Kinder mit einer ADHS-Diagnose und deren Eltern hinsichtlich der Bindungsklassifikationen von klinisch unbelasteten Kindern und deren Eltern unterscheiden.

Kinder mit ADHS haben seltener sichere Bindung
(08.03.2023) In einer kürzlich abgeschlossenen Studie untersuchten Wissenschaftler*innen der Universität Siegen, ob und wie sich Kinder mit einer ADHS-Diagnose und deren Eltern hinsichtlich der Bindungsklassifikationen von klinisch unbelasteten Kindern und deren Eltern unterscheiden.

Workshops für gründungsinteressierte Frauen
(08.03.2023) Im Rahmen einer Kooperation bieten die Universität Siegen und die Bergische Universität Wuppertal zwei Workshops für gründungsinteressierte Frauen an.

Spielerisch zum Ausbildungsplatz
(07.03.2023) Unternehmen fällt es immer schwerer, ihre Ausbildungsplätze zu besetzen und junge Menschen haben Probleme, das passende Unternehmen zu finden. An der Universität Siegen haben Forscher*innen die App "RegioQuest" entwickelt, die Ausbildungssuchende und Ausbildungsbetriebe spielerisch zusammenführt.

Firmenlauf 2023: Anmeldung für das Uni-Team ab sofort möglich
(01.03.2023) Am 14. Juni 2023 startet der Firmenlauf auf dem Bismarckplatz in Weidenau. Die Universität Siegen ist mit einem gemeinsamen Team am Start. // On June 14, 2023, the company run will start at the Bismarckplatz in Weidenau. The University of Siegen is at the start with a joint team.

Uni Siegen spart erfolgreich Energie
(28.02.2023) Seit September hat die Universität den Gasverbrauch um 26 Prozent senken können. Der Dank der Hochschulleitung geht an die Angehörigen der Universität, die diesen Erfolg ermöglicht haben.

Pinkwart wechselt an die TU Dresden
(23.02.2023) Prof. Dr. Andreas Pinkwart hat den Ruf an die Technische Universität Dresden zum 1. März 2023 angenommen.

Start-up Inkubator geht in die nächste Runde
(17.02.2023) Das Programm Start-up-Inkubator "One Small Step: Liftoff" für Gründungswillige geht im April in die nächste Runde. Bewerbungen sind noch bis zum 28. Februar möglich.