Deine Zukunft beginnt in Siegen
Entdecke im Siegener Bachelor Geschichte die Gründe für die gesellschaftlichen Bedingungen und deren Wandel in der Gegenwart und Zukunft, in dem du lernst dich mit der Vergangenheit kritisch und aus einer wissenschaftlichen Perspektive zu beschäftigen.
Das Studium bietet dir eine geschichtswissenschaftliche Grundausbildung. Du lernst von der Antike bis hin zu modernen Gesellschaften Geschichte kennen. Komplexe Probleme werden mit einer methodischen Herangehensweise betrachtet. Du kannst nach den eigenen Interessen Schwerpunkte auswählen, deine Fremdsprachenkenntnisse erweitern oder auch Geschichte mit anderen Fächern individuell kombinieren.
Durch Exkursionen oder historische Projekte kannst du schon während des Studiums praktische Erfahrungen sammeln, die in einer Vielzahl von Berufsfeldern gefragt sind.
Berufsperspektiven
Der Bachelorstudiengang qualifiziert durch individuelle Schwerpunktbildungen sowie Kombinationen zu einer Vielzahl von unterschiedlichen Berufsfeldern. Du kannst mit dem Studium komplexe Zusammenhänge in ihren historischen Kontexten verstehen und darstellen. Damit bist du beispielsweise für Jobs in Archiven, Museen, Stiftungen, Politik, Verlagen oder in Presse-, Rundfunk- und Verlagsanstalten bestens vorbereitet.
Bis zum Ende des dritten Fachsemesters müssen im Erweiterten Kernfach und Kernfach Geschichte Kenntnisse des klassischen Lateins auf dem Niveau des kleinen Latinums nachgewiesen werden. Kenntnisse in zwei modernen Fremdsprachen auf dem Niveau B2 nach GER werden empfohlen.
Solltest du kein Abitur, aber die Fachhochschulreife besitzen, informiere dich bitte hier.
Solltest du kein Abitur haben, aber bereits mitten im Berufsleben stehen, informiere dich bitte hier.
Gute Gründe für ein Geschichte Studium an der Uni Siegen
- professioneller Umgang mit gesellschaftlichen Bedingungen und deren Wandel
- umfassender Zugang zur europäischen Geschichte und mehr
- engagierte und zugewandte Lehrende
- individualisierte Ausgestaltung des Studiums
- der Siegener BA Geschichte lebt von methodischen Zugängen zu einer großen Vielfalt von Themen