Kurzvita
Christian Lahusen ist Professor für Soziologie an der Universität Siegen, wo er sich auf Themen der politischen Soziologie und Kultursoziologie spezialisiert hat. Seine Forschung verfolgt eine vergleichende und transnationale Perspektive und untersucht Themen wie politische Partizipation, öffentliche Diskurse, Solidarität sowie Praktiken und Auswirkungen staatlicher Bürokratien auf die Menschen – nicht nur durch länderübergreifende Vergleiche, sondern auch durch die Untersuchung transnationaler Veränderungen innerhalb eines gesamteuropäischen Kontexts. Lahusen promovierte am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz, nachdem er in Düsseldorf und Madrid Soziologie, Geschichte und Psychologie studiert hatte, und habilitierte sich an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Er hat zahlreiche internationale und EU-finanzierte Projekte koordiniert und daran teilgenommen, wobei er sich auf Themen wie Jugendarbeitslosigkeit, grenzüberschreitende Solidarität und Vertrauen in Krisenzeiten konzentrierte. Seine jüngsten Arbeiten zeigen, wie transnationale Organisationsfelder und Debatten auf europäischer Ebene sowohl institutionelle Strukturen als auch Einstellungs- und Partizipationsformen beeinflussen. Lahusen ist regelmäßig als Gutachter für renommierte internationale Fachzeitschriften und Forschungsräte tätig und sitzt in verschiedenen akademischen Gremien und Ausschüssen. Seine Publikationen tragen zum Verständnis der Wechselwirkungen zwischen nationalen und europäischen sozialen Räumen, Solidarität und politischem Engagement in einer Zeit wachsender gesellschaftlicher Herausforderungen bei.
Wissenschaftlicher Werdegang
1984-1989 | Studium der Soziologie, Geschichte und Psychologie an der Universität Düsseldorf und der Universidad Complutense de Madrid (Abschluß: M.A.) |
1990-1994 | Promotionsstudium am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz, Italien (Abschluß: Dr rer pol) |
1994-1997 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Koordinator eines komparativen Forschungsprojektes an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
1997-2002 | Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl Soziologie II der Otto-Friedrich Universität Bamberg (Abschluß: Habilitation, Venia legendi Soziologie) |
2002-2004 | Oberassistent an der Fakultät für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
2004-2006 | Vertretung einer Professur für Soziologie an der Universität Siegen |
seit 2006 | Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt "Vergleichende Kultur- und politische Soziologie Europas" an der Universität Siegen |
seit 2021 | Prodekan für Internationales, Philosophische Fakultät, Universität Siegen |
Funktionen und Tätigkeiten
1999-2002 | Fachstudienberater der Universität Bamberg für das Fach Soziologie |
2000-2009 | Sprecher des Arbeitskreises Soziale Bewegungen bei der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft |
2005-2011
| Mitglied des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Sektion Politische Soziologie |
2005-2013 | Vorstandsmitglied der Sektion Politische Soziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
|
2006-2010
| Sprecher der Fachgruppe Sozialwissenschaften am Fachbereich 1 der Universität Siegen
|
2007-2011
| Vorsitzender der Sektion Politische Soziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie |
2008-2011 | Mitglied des Rates des Fachbereichs 1 der Universität Siegen |
2011-2015
| Mitglied des Fakultätsrates der Philosophischen Fakultät I der Universität Siegen
|
2011-2016
| Mitglied der Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, Universität Siegen |
2012-2015
| Mitglied des Forschungsinstituts für Geistes- und Sozialwissenschaften (figs) an der Universität Siegen
|
Gutachter für | diverse Fachzeitschriften und Forschungsstiftungen |
Auszeichnungen
1982 | Erster Preisträger des Landeswettbewerbs Nordrhein-Westfalen "Jugend musiziert" in der Wertung für Blechbläser-Quartett der Altersgruppe IV und Teilnahme am Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" |
Juli 2004 | Wissenschaftspreis der Hans-Löwel-Stiftung |
Juli 2005
| Preis für exzellente Lehre der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg |