Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Kampf um Talente
(15.11.2018) Beim 3. Siegener Recruiting Slam werben Unternehmen um BewerberInnen – zum Beispiel von der Universität Siegen. Mit viel Humor und einigen Showeinlagen wollen sie die MitarbeiterInnen der Zukunft gewinnen.

Dank für die Unterstützung
(15.11.2018) Als Dankeschön für seine Unterstützung der Ausstellung „HEIMAT. Deutschland – Deine Gesichter“ in der Siegener Martinikirche überreichte Kuratorin Prof. Karin Weber Uni-Kanzler Ulf Richter jetzt einen Bildband.

Mit neuer Technik gesund und autonom durchs Leben
(14.11.2018) Ob intelligente Gadgets, adaptive Technologien oder Pflegerobotik: Technische Assistenzsysteme gewinnen zunehmend an Bedeutung. Im Forschungskolleg der Uni Siegen (FoKoS ) wurde unter dem Titel „Gemischte Gefühle“ über Möglichkeiten und Grenzen solcher Systeme diskutiert.

Erst virtuell, dann real
(14.11.2018) Beim 8. Bautag der Universität Siegen drehte sich alles um die Verbesserung der Planung, des Baus und der Bewirtschaftung von Gebäuden.

Lesung statt Vorlesung
(13.11.2018) In das Café Flocke hat das Literaturfestival „vielSeitig“ Dozierende und MitarbeiterInnen der Universität Siegen eingeladen – für Lyrik statt Lehre.

„Der Weg der Emanzipation ist noch nicht abgeschlossen“
(13.11.2018) Historikerin Dr. Kerstin Wolff hat anlässlich 100 Jahre Frauenwahlrecht an der Universität Siegen einen Blick zurück auf die Hintergründe eines Etappensiegs auf dem Weg zur Emanzipation der Frau geworfen.

Engagement für Chancengleichheit honoriert
(13.11.2018) Zum vierten Mal in Folge hat die Universität Siegen das Prädikat TOTAL E-QUALITY erhalten. Damit wird der nachhaltige Einsatz für Chancengleichheit in allen Bereichen und Positionen gewürdigt.

Zukunftsforschung ausgezeichnet
(09.11.2018) Das Forschungskolleg der Universität Siegen (FoKoS) zeichnet mit dem Zukunftspreis drei Forscher für ihre Leistung aus – die über die eigene Disziplin hinausreicht.

Wie können wir neu Zugewanderte sprachlich fördern?
(08.11.2018) Die Universität Siegen schult Lehrkräfte und Studierende, damit sie Geflüchtete und neu Zugewanderte sprachlich fördern können.

E-Klausuren setzen sich an der Uni Siegen durch
(06.11.2018) Die Pilotphase ist erfolgreich beendet, jetzt werden E-Klausuren an der Universität Siegen dauerhaft eingesetzt. Das hat das Hochschul-Rektorat entschieden.

Aktuelle Information – PCB
(01.11.2018) Die Universität Siegen informiert über das Thema PCB und die aktuelle Situation an der Hochschule. Sofortmaßnahmen sind eingeleitet, die Uni bietet individuelle Beratung und Betreuung an.

Artur Woll – Arbeiterkind mit Migrationshintergrund
(31.10.2018) Der Gründungsrektor der Universität Siegen ist am 30. Oktober 95 Jahre alt geworden. Für den bekannten Volkswirtschaftler war der Bildungsaufstieg keine Selbstverständlichkeit.

„Wir können viel voneinander lernen“
(30.10.2018) WissenschaftlerInnen und PolitikerInnen diskutieren an der Universität Siegen ökonomische Fragen.

Herausragende Forschungsarbeit ausgezeichnet
(30.10.2018) Prof. Dr. Hans-Jürgen Christ vom Lehrstuhl für Materialkunde und Werkstoffprüfung der Universität Siegen ist mit der Heyn-Denkmünze ausgezeichnet worden. Es handelt sich um die höchste Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde (DGM).

Mit Mikrowellen zur zweiten Quantenrevolution
(29.10.2018) Mit dem Flaggschiff-Projekt zur Quantentechnologie ist eine der größten Forschungsinitiativen der EU gestartet. Insgesamt stehen eine Milliarde Euro zur Verfügung. Die Universität Siegen ist Teil des Großprojektes.

Verleihung FoKoS-Zukunftspreis 2018
(24.10.2018) Am 6. November 2018 um 18 Uhr wird der FoKoS-Zukunftspreis 2018 verliehen. Den Festvortrag hält der kanadische Wissenschaftsjournalist und Fernsehexperte Paul Lewis.

Lesung mit Mirjam Pressler
(22.10.2018) Bekannte Kinderbuchautorin stellt „Golem stiller Bruder" vor.

Brücke zwischen Forschung, Ausbildung und Unterrichtspraxis
(19.10.2018) Universität Siegen und Kreis Siegen-Wittgenstein gehen neuen Weg der Zusammenarbeit in der Lehreraus- und -fortbildung.

Mit Fördergeldern auf Industrie 4.0 vorbereiten
(18.10.2018) Uni Siegen erhält Anschubfinanzierung für die Einführung digitaler Methoden im Chemiestudium.

Brand schnell gelöscht
(17.10.2018) Durch ein Feuer auf dem Dach des AR-K-Gebäudeteils entstanden kurzzeitig starke Rauchwolken. Keine Personen verletzt.