Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Siegen - New York: Studierende für NY-Konferenz gesucht
(29.10.2021) Das Model UN-Programm der Universität Siegen sucht Delegierte für die NMUN NY-Konferenz 2022. Bewerbungen sind bis zum 14. November möglich.

Wie Beschäftigte zu Digital Scouts werden
(29.10.2021) Fast 400 Mitarbeitende von kleinen und mittleren Firmen haben die Digital Scouts Workshop-Reihe des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Siegen schon besucht.

"Uni belebt Stadt - Stadt belebt Uni"
(28.10.2021) In Kooperation mit der Universität Siegen veranstaltet die Bundesstiftung Baukultur am 2. November 2021 den Baukulturdialog „Uni belebt Stadt – Stadt belebt Uni“ in der Bismarckhalle in Siegen-Weidenau.

Corona-Impfung auf dem Adolf-Reichwein-Campus
(27.10.2021) Die Universität Siegen macht allen Studierenden und allen Beschäftigten ein Impf-Angebot. Am 11. November ist der erste Impf-Tag auf dem Campus AR geplant. // The University of Siegen offers all students and employees a vaccination. On November 11, the first vaccination day is planned on the AR campus.

Wechsel an der Fakultätsspitze
(22.10.2021) Nach sechs Jahren im Amt übergab Prof. Dr. Niels Werber vor Kurzem die Leitung der Fakultät I in die Hände des bisherigen Prodekans für Internationales, Prof. Dr. Daniel Stein.

Die Zukunft der digitalen Medizin mitgestalten
(22.10.2021) Studierende der Universitäten Siegen und Rotterdam entwickeln in einem internationalen Spezial-Kurs Anwendungen für die digitale Medizin.

ATHENA-Erklärung unterzeichnet
(20.10.2021) Partner der Europäischen Hochschulinitiative tauschten sich bei einem Treffen in Maribor über die Struktur, künftige Projekte und Schwerpunkte der Forschungsprogramme aus.

Die Bewerbungsphase für den 12. FraMeS Jahrgang ist eröffnet
(19.10.2021) Das FraMeS Mentoring-Programm der Universität Siegen geht in die nächste Runde. Bewerbungen sind bis zum 8. November möglich.

Chancengleichheit im Esports-Bereich
(19.10.2021) Lisa Völkel, Mitbegründerin der Siegen Bisons, wurde in den Equal Esports Council berufen. Die Initiative soll Diversität im Esports fördern.

Forum Siegen startet ins Wintersemester
(19.10.2021) Im aktuellen Programm beleuchtet die Vortragsreihe, die wieder in Präsenz stattfindet, das Thema „Wohnen“. Auftakt ist am 21.10.2021 im Siegener Kulturhaus Lÿz.

Quartiergänge starten an neuem Modell
(18.10.2021) Ab kommender Woche kann in der Rathausgalerie ein beeindruckendes Modell der geplanten Innenstadt-Campus besichtigt werden.

Hohe Auszeichnung für Ehrendoktor Prof. David Audretsch
(18.10.2021) Die Universität Siegen und Fakultät III gratulieren ihrem Ehrendoktor Prof. David Audretsch, Ph.D., zur Ernennung zum Clarivate Citation Laureate. Das Institute for Scientific Information (ISI) klassifizierte den Ökonomen kürzlich als „Nobel Class“ für seine Arbeiten in den Bereichen Entrepreneurship und Innovationen.

Studentische Arbeitsplätze: Ein Überblick
(13.10.2021) Hier finden Studierende Plätze zum Lernen, Arbeiten oder zum Aufenthalt.

Uni Siegen begrüßt neue Austauschstudierende
(08.10.2021) Rund 55 internationale Studierende lernen in den Welcome Weeks der Uni Siegen ihre neue Heimat kennen.

Uni Siegen ist eine der recyclingpapierfreundlichsten Hochschulen Deutschlands
(05.10.2021) Beim Hochschulwettbewerb Papieratlas 2021 belegt die Uni Siegen den neunten Platz.

Studio für Neue Musik mit neuen Veranstaltungen
(05.10.2021) Mit Beginn des Wintersemesters 2021/22 führt das Studio für Neue Musik der Universität Siegen wieder musikalische Veranstaltungen durch. Den Auftakt bilden zwei Konzerte im Oktober.

Siegen weiter unter den besten 800 Hochschulen weltweit
(04.10.2021) Beim aktuellen THE-Ranking konnte sich die Universität Siegen in mehreren Bereichen verbessern. In der Gesamtplatzierung bleibt sie unverändert unter den besten 800 Hochschulen international.

Ins Studium schnuppern
(04.10.2021) Wer sich für ein Studium an der Universität Siegen interessiert, konnte in mehreren Schnupperveranstaltungen erste Eindrücke gewinnen. Die Einschreibung für das neue Wintersemester ist noch bis zum 15. Oktober möglich.

Bewerbungen für Deutschlandstipendium möglich
(29.09.2021) Die Universität Siegen vergibt etwa 80 Stipendien für die Dauer eines Jahres, um Studierende bei ihrem Studium zu unterstützen. Bewerbungen sind ab sofort möglich.

Nachhaltigkeit aktiv voranbringen
(29.09.2021) Im Rahmen des Projektes „Werkstatt Nachhaltigkeit“ haben Studierende und Beschäftigte der Universität Siegen sowie des Studierendenwerks Siegen gemeinsam Ideen entwickelt, wie ihre Hochschule noch nachhaltiger werden kann.