Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Uni-Bibliothek hat neue Leiterin
(02.12.2024) Sabine Boccalini hat Anfang November die Leitung der Bibliothek der Universität Siegen übernommen. Die Nachfolgerin von Dr. Jochen Johannsen war vorher an der Uni-Bibliothek Osnabrück tätig.

Schule im Zeichen des Klimawandels
(29.11.2024) Ein internationales Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus sieben Mitgliedsstaaten geht der Frage nach, wie Schulen und Hochschulen die nächsten Generationen auf Denken und Handeln im Sinne der Nachhaltigkeit vorbereiten können.

Siegener Sozialwissenschaftler erneut zum Bundesvorsitzenden gewählt
(28.11.2024) Die Mitglieder der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung e.V. (DVPB) haben einen neuen Bundesvorstand gewählt und den Siegener Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Alexander Wohnig als Vorsitzenden bestätigt.

Führender Teilchenphysiker und Higgs-Experte kommt an die Uni Siegen
(28.11.2024) Der Elementarteilchen-Physiker Prof. Dr. Tao Han von der University of Pittsburgh gilt als Weltexperte auf dem Gebiet der Higgs-Physik. Im Rahmen des Humboldt-Forschungspreises kommt er für regelmäßige Forschungsaufenthalte an die Universität Siegen.

Ein „Fuchs im Trenchcoat“ besucht das Apollo-Theater
(28.11.2024) Mit einer Lesung für Schulkinder im Apollo-Theater ist die Vorlese-Aktion „Eine Stadt liest ein Buch“ gestartet. Im Mittelpunkt der gemeinsamen Aktion von Stadt und Universität Siegen steht in diesem Jahr das Kinderbuch „Jacky Marrone jagt die Goldpfote“.

Audimax wird zum wunderbaren Weihnachtslabor
(26.11.2024) Am Freitag, 6. Dezember, laden die Uni Siegen und das Department Chemie und Biologie pünktlich zum Nikolaustag zur öffentlichen Weihnachtsvorlesung mit Experimenten ins Audimax ein. Los geht es um 16 Uhr.

Drittes „disPLAY“-Kunstwerk schmückt mit Stoffglanz das SVB-Gebäude
(26.11.2024) Das gemeinsame Kunstprojekt „disPLAY“ von Stadt Siegen, den Siegener Versorgungsbe-trieben (SVB) GmbH und der Universität Siegen geht in die dritte Runde: An der Fassade des SVB-Gebäudes wird in den kommenden Monaten mit „Brag“ eine Arbeit des aus dem Ruhrgebiet stammenden Künstlers David Mergelmeyer gezeigt.

Spitzenforschung wird fortgesetzt
(25.11.2024) An der Universität Siegen wird der Sonderforschungsbereich „Transformationen des Populären“ für weitere vier Jahre gefördert. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) stellt für die zweite Förderphase rund neun Millionen Euro bereit.

Kriminalität ist nicht nur Thema des Strafrechts
(22.11.2024) Das neue Center for interdisciplinary Crime Studies der Uni Siegen startete mit einer internationalen Tagung. Wissenschaftler*innen forschen im interdisziplinären Zusammenschluss zu Kriminalität.

6. Tag der Inklusion unter dem Thema "Psychische Erkrankungen"
(20.11.2024) Am 5. Dezember veranstaltet das Servicebüro Inklusive Universität Siegen in Anlehnung an den Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung, der von den Vereinten Nationen als Gedenktag ausgerufen wurde, zum 6. Mal den Tag der Inklusion.

Vorbildlich in Sachen Chancengleichheit
(18.11.2024) Die Universität Siegen erhält zum sechsten Mal in Folge die Auszeichnung TOTAL E-QUALITY für ihren Einsatz für Chancengleichheit in allen Organisationseinheiten und Aktionsfeldern der Hochschule.

Zonta-Preis für Lynn Josephine Mielecke
(17.11.2024) Der Zonta Club Siegen Area zeichnet mit dem „Jane M. Klausmann Women in Business Scholarship“ herausragende Studentinnen der Wirtschaftswissenschaften oder eines Studiengangs mit Wirtschaftsbezug aus. In diesem Jahr geht der Preis an Lynn Josephine Mielecke.

Statement zum Jahresempfang der Fakultät III
(14.11.2024) Ein Doktor und eine Doktorin haben während des Jahresempfangs eine Kufiya getragen. Die Universität Siegen nimmt Stellung.

Universität Siegen richtet internationale Konferenzen CARV und MCPC 2025 aus
(14.11.2024) Mit der CARV und der MCPC 2025 werden im kommenden Jahr zwei große, internationale Konferenzen an der Universität Siegen stattfinden. Die Themen behandeln wichtige Zukunftsfragen der Industrie: den Umgang mit globalen Störungen von Produktionen und Lieferketten sowie die Entwicklung intelligenter Systeme zur Herstellung von maßgeschneiderten Produkten.

Brauchen Demokratien Verfassungsgerichte oder: wie viel Recht verträgt die Politik?
(14.11.2024) Am 21.11.2024 diskutieren Uwe Volkmann (Universität Frankfurt) und Veith Selk (Universität Wien) Philip Manows Buch "Unter Beobachtung - Die Bestimmung der liberalen Demokratie und ihrer Freunde“. Der Politikwissenschaftler ist seit April dieses Jahres als Professor für Internationale Politische Ökonomie an der Universität Siegen tätig.

Uni Siegen präsentiert neuen Imagefilm
(13.11.2024) Der neue Imagefilm der Universität Siegen zeigt die vielfältige und interdisziplinäre Forschung am Standort Siegen.

„Hinschauen und gegenhalten“
(12.11.2024) „Antisemitismus ist ein Problem in und für unsere Gesellschaft“, sagte Sylvia Löhrmann bei ihrem Vortragsabend an der Universität Siegen. Die Grünen-Politikerin hat das Amt der Beauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen für die Bekämpfung des Antisemitismus, für jüdisches Leben und Erinnerungskultur übernommen.

Master im Lehramt geschafft
(11.11.2024) Das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung verabschiedet feierlich die diesjährigen Absolvent*innen der Lehramtsstudiengänge an der Universität Siegen. Für sie startet nun das Referendariat.

SFB „Medien der Kooperation“ lädt zur Jahrestagung
(11.11.2024) Die Rolle von Sensortechnologien im öffentlichen und privaten Leben steht in diesem Jahr im Mittelpunkt der Jahrestagung des Siegener Sonderforschungsbereichs „Medien der Kooperation“. Wissenschaftler*innen aus aller Welt kommen dazu vom 13. bis 15. November an der Universität Siegen zusammen.

Familienwochen im Wintersemester
(08.11.2024) Das Familienservicebüro der Uni Siegen lädt ein zu den Familienwochen im Wintersemester 2024/25. Anmeldungen sind ab sofort möglich.