Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Kompetenzen für den digitalen Alltag
(19.03.2021) Welche Kompetenzen brauchen wir in einer Welt, die immer digitaler wird? Und wie lassen sich diese fördern? Das untersuchen WissenschaftlerInnen der Universität Siegen gemeinsam mit Partnern im Projekt „Digitales Deutschland“.

Bioökonomie findet Stadt
(19.03.2021) Die Bauzaun-Initiative des Vereins „proWissen Potsdam“ ist eines der 16 neuen Förderprojekte im „Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie“ des BMBF und tourt ab Mai durch neun Wissenschaftsstädte in Deutschland. Die bundesweite Open-Air-Ausstellung an Bauzäunen findet zwischen Mai und Dezember 2021 auch in Siegen statt.

Uni-Projekt macht Naturphänomene digital erlebbar
(17.03.2021) Mit einem Pilotprojekt möchte die Universität Siegen das naturpädagogische Angebot im Erlebniswald Historischer Tiergarten in Siegen um viele Mitmachmöglichkeiten und digitale Angebote erweitern. Das Projekt wurde nun im Rahmen der REGIONALE 2025 mit dem zweiten Stern ausgezeichnet.

Informations-Veranstaltung am 17. März // Information event on March 17
(15.03.2021) Wie sieht die Planung für das Sommersemester 2021 aus? Darüber informierte die Hochschulleitung digital am 17. März. // What are the plans for the 2021 summer semester? The university management provided digital information about this on March 17.

Schreiben der Hochschulleitung // Letter from the university management
(12.03.2021) 12. März 2021: Vorsichtige, kontrollierte Öffnung und Ausblick auf das Sommersemester. // Cautious, controlled opening and outlook for summer semester.

Phishing-Angriffe gegen deutsche Universitäten // Phishing attacks against German universities
(12.03.2021) Das Bundesamt für Verfassungsschutz warnt vor einer erneuten Angriffswelle gegen Universitäten und Forschungseinrichtungen. // The Federal Office for the Protection of the Constitution warns of a new wave of attacks against universities and research institutions.

Siegener Forschende erhalten HiSilicon-Förderpreis
(08.03.2021) Für ihre Entwicklungen im Bereich der Mikroelektronik erhalten Prof. Dr. Bhaskar Choubey und Doktorandin Soumya Panda den mit 15.000 Euro dotierten Preis von Europractice.

"De facto hapert es noch mit der Gleichbehandlung"
(05.03.2021) Zum Weltfrauentag am 8. März haben wir ein Interview mit Dr. Uta Fenske geführt. Sie forscht und lehrt am Zentrum Gender Studies (Gestu_S) an der Universität Siegen.

Prof. Schanze im PEN-Zentrum
(05.03.2021) Die Mitgliedschaft im PEN-Zentrum Deutschland ist eine besondere Ehre für den Germanistik-Professor Dr. Helmut Schanze, der bis 2004 an der Universität Siegen lehrte und forschte.

Olpe wird smart: Bürger-App startet
(04.03.2021) Olperinnen und Olper können ab sofort für einen Testzeitraum die App „Olpe Dialog“ zum Ausprobieren nutzen: In Kooperation mit der Universität Siegen informiert die Stadt Olpe die Bevölkerung über aktuelle Vorhaben.

Mit Leidenschaft für Wind- und Wasserkraft
(02.03.2021) Ingenieurin Selina Brinkmann hat das begehrte Rhodes-Stipendium bekommen und wird ab September an der University of Oxford an ihrer Promotion arbeiten.

Was Sie schon immer über Mathematik wissen wollten, aber bisher nicht beantwortet bekamen
(22.02.2021) Die Universität Siegen beteiligt sich am 2. Internationalen Tag der Mathematik der UNESCO und bietet am 14. März 2021 ein breites Vortragsprogramm.

Wie können Roboter ältere Menschen unterstützen?
(22.02.2021) Bei einem virtuellen Ideenwettbewerb der Universität Siegen und dem Nationalen japanischen Forschungszentrum für Gerontologie und Geriatrie entwickelten deutsche und japanische Studierende Robotik-Konzepte.

Siegener Historikerin mit Conrad-Matschoß-Preis ausgezeichnet
(19.02.2021) Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) ehrt Dr. Daniela Mysliwietz-Fleiß für ihre technikgeschichtliche Dissertation „Die Fabrik als touristische Attraktion“.

„Es kommt immer auf die Mischung an“
(19.02.2021) Nach einem Interview des Grünen-Fraktionschefs Anton Hofreiter im „SPIEGEL“ wird in Deutschland über den Bau von Einfamilienhäusern diskutiert. Wir haben mit Univ.-Prof. Dr.-Ing. Lamia Messari-Becker gesprochen, die in Siegen im Lehrgebiet Gebäudetechnologie und Bauphysik tätig ist. Sie war bis 2020 im Sachverständigenrat für Umweltfragen tätig und ist Mitglied im Club of Rome.

Mit der Rechenleistung von 7300 Laptops
(17.02.2021) OMNI, der neue Hochleistungsrechner der Universität Siegen geht in Betrieb. Das HPC-Team berät, unterstützt und vernetzt die Nutzer des Clusters.

Lösung für Marginalproblem
(12.02.2021) Physiker aus Siegen und Düsseldorf entwickeln eine Lösungsmethode für das sogenannte Marginalproblem und publizieren sie im renommierten Fachmagazin Nature Communications. Das Resultat könnte in wenigen Jahren zum Standardlehrstoff gehören.

Neuer Senat der Universität Siegen gewählt
(12.02.2021) Der Wahlvorstand hat die Ergebnisse für die Wahl des Senats und der Gleichstellungskommission der Universität Siegen 2021 bekanntgegeben.

Siegener Philosophin für Dissertation ausgezeichnet
(12.02.2021) Für ihre Dissertation zu Kants Philosophie des Schönen erhält Dr. des. Larissa Berger den jährlich vergebenen Karl Alber Preis.

Suche nach einem Ersatz für Palmöl
(11.02.2021) Chemie-Didaktikerin Petra Wolthaus erhält den Julius-Adolph-Stöckhardt Preis für eine innovative Unterrichtsreihe.