..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus
pbox
Kontakt

Stabsstelle für Presse,
Kommunikation und Marketing

Adolf-Reichwein-Straße 2a
Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA)
57068 Siegen

E-Mail:  presse@uni-siegen.de

/ start / news /
Sitemap
 

Aktuelles

Architekt Fritzen

Preisverleihung - Der Campus als Teil der Stadt

(08.10.2020) Bei der Preisverleihung zum städtebaulichen Wettbewerb erläuterten Architekten, wie die nördliche und südliche Erweiterung des Campus Unteres Schloss die Siegener Innenstadt verändern wird.

den ganzen Artikel lesen

qr-code_thumb

Kontaktdatenerfassung per QR-Code

(08.10.2020) Zur schnellen Kontaktdatenerfassung bei Prüfungen und Veranstaltungen hat die Universität Siegen ein eigens entwickeltes QR-Code-System eingeführt.

den ganzen Artikel lesen

stipendium_thumb

Bewerbungen für Deutschlandstipendium möglich

(07.10.2020) Die Universität Siegen vergibt etwa 80 Stipendien für die Dauer eines Jahres, um Studierende bei ihrem Studium zu unterstützen. Bewerbungen sind ab sofort möglich.

den ganzen Artikel lesen

Zertifikationsprogramm

Zukunft nachhaltig gestalten

(07.10.2020) Ein neues Zertifikatsprogramm zu Umweltbildung und Nachhaltigkeit bietet eine Zusatzqualifikation für Studierende aller Fachrichtungen.

den ganzen Artikel lesen

Mannel

Physik-Nobelpreis geht an Reinhard Genzel

(06.10.2020) Der Siegener Physik-Professor Dr. Thomas Mannel gratuliert dem Kollegen vom Max-Planck-Institut in München.

den ganzen Artikel lesen

Gebäude Gödicke

Vorbildlich beim Papierverbrauch

(06.10.2020) Die Uni Siegen erreicht beim Papieratlas-Wettbewerb den 8. Platz und verbessert sich damit um zwei Ränge.

den ganzen Artikel lesen

Sporthalle

Corona-Diagnosezentrum zieht um

(05.10.2020) Corona-Tests finden ab 12. Oktober in der Ziegelwerkstraße 30 statt. Die Uni-Turnhalle ist dann wieder für den Sportbetrieb nutzbar.

den ganzen Artikel lesen

Architekt Fritzen

Der Campus als Teil der Stadt

(05.10.2020) Bei der Preisverleihung zum städtebaulichen Wettbewerb erläuterten Architekten, wie die nördliche und südliche Erweiterung des Campus Unteres Schloss die Siegener Innenstadt verändern wird.

den ganzen Artikel lesen

robotik_thumb

Roboterforschung im direkten Austausch mit Bürgern

(05.10.2020) Bei der Online-Konferenz „Roboter Co-Kreieren“ organisiert von der Universität Siegen (Projekt GINA) wurden aktuelle Forschungsprojekte aus dem Bereich der Robotik diskutiert und weiterentwickelt. Mit dabei waren auch Bürger und Bürgerinnen, die ihre Meinung zu den Entwicklungen äußerten.

den ganzen Artikel lesen

observatorium_thumb

Neue Eigenschaften in der kosmischen Strahlung entdeckt

(05.10.2020) Einer ForscherInnengruppe unter Beteiligung der Universität Siegen ist es gelungen, die bisher präziseste Messung von hochenergetischen Teilchen in der kosmischen Strahlung durchzuführen.

den ganzen Artikel lesen

kw_thumb

Das Starterpaket für den Jobeinstieg

(02.10.2020) Jetzt anmelden fürs Zertifikat „Nachhaltiges unternehmerisches Denken und Handeln“. Über 20 Studierende haben das Programm bereits abgeschlossen.

den ganzen Artikel lesen

faria_afzal_thumb

Von der Studienberaterin zur Corona-Helferin

(01.10.2020) Faria Afzal hat internationalen Studierenden während der Corona-Pandemie geholfen, ob bei Behördengängen, mit vielen Gesprächen oder selbstgenähten Masken. Für ihr Engagement ist die Studienberaterin der Uni Siegen von ihrem Heimatland Pakistan ausgezeichnet worden.

den ganzen Artikel lesen

Preis Wettbewerb

Preisverleihung zum städtebaulichen Wettbewerb

(29.09.2020) Gewinner des städtebaulichen Wettbewerbs "Uni (kommt) in die Stadt" werden am Freitag, 2. Oktober im Apollo-Theater ausgezeichnet.

den ganzen Artikel lesen

hoelderlin_thumb

Wie leben Menschen mit Behinderungen in Westafrika?

(29.09.2020) Die Universität Siegen kooperiert mit der University of Ghana, um zu Lebensläufen von Menschen mit Behinderungen in westafrikanischen Gesellschaften zu forschen.

den ganzen Artikel lesen

biancawalther_thumb

Die Entdeckung des indischen Tagebuchs der Anna Pappritz

(28.09.2020) Manchmal muss der Zufall mitspielen: Bei einem Forschungsaufenthalt im Bundesarchiv Koblenz entdeckte die Doktorandin Bianca Walther das verschollen geglaubte Tagebuch einer Berliner Frauenrechtlerin, die 1912 nach Indien reiste. Jetzt ist es als kommentierte Edition erschienen.

den ganzen Artikel lesen

Podiumsdiskussion

Gründungsaktivitäten in der Region

(28.09.2020) Welche Rolle kann die Universität bei der Unterstützung regionaler Gründungsaktivitäten spielen? Darüber hat Prof. Dr. Volker Wulf, Prorektor für Digitales und Regionales an der Universität Siegen, mit Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft diskutiert.

den ganzen Artikel lesen

Willkommenskultur

Gelebte Willkommenskultur

(25.09.2020) Internationale Studierende und GastdozentInnen sowie ihre Familien sollen sich in ihrer neuen Heimat wohlfühlen. Die Universität und die Stadt Siegen wollen dabei gemeinsam helfen.

den ganzen Artikel lesen

welter19_thumb

Mittelstandsforschung ausgezeichnet

(25.09.2020) Im aktuellen Ranking „Deutschlands einflussreichste Ökonomen“ der F.A.Z. klettert die Siegener Wissenschaftlerin Prof. Welter um fünf Plätze auf Rang 16.

den ganzen Artikel lesen

Geschäftsstellenleitung Kompetenzzentrum

Unterstützung für kleine und mittlere Firmen

(22.09.2020) Das Bundeswirtschaftsministerium fördert das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen für zwei weitere Jahre

den ganzen Artikel lesen

klucken_tim_thumb

Neue Anlaufstelle für Menschen mit psychischen Belastungen

(18.09.2020) Die Psychotherapeutische Hochschulambulanz der Universität Siegen eröffnet am 1. Oktober. Das Angebot ist offen für alle Personen mit psychischen Belastungen.

den ganzen Artikel lesen

 

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
pbox
Kontakt

Stabsstelle für Presse,
Kommunikation und Marketing

Adolf-Reichwein-Straße 2a
Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA)
57068 Siegen

E-Mail:  presse@uni-siegen.de