Bachelor-Studium an der Philosophischen Fakultät
¹ Es kann nur eins der medienwissenschaftlichen Ergänzungsfächer (¹) in Studienmodell D ausgewählt werden.
² Medienmanagement kann nur in der Kombination mit Medienwissenschaft als (erweitertem) Kernfach studiert werden.
Studienmodelle
Die Studienmodelle der Philosophischen Fakultät bieten ab dem Wintersemester 2022/23 die folgenden vier Varianten, um die verfügbaren Studienfächer zu kombinieren:
Modell A: 1-Fach-Studiengang
Sie studieren 16 Module eines Fachs.
Modell B: Erweitertes Kernfach (12 Module) und Ergänzungsfach (4 Module)
Sie studieren 12 Module eines Fachs als Erweitertes Kernfach, und kombinieren dieses mit einem Ergänzungsfach, in dem Sie 4 Module studieren.
Kombinationsmöglichkeiten in Modell B ▼
Modell C: Zwei Kernfächer (jeweils 8 Module)
Sie wählen zwei Fächer und studierend in diesen jeweils 8 Module.
Kombinationsmöglichkeiten in Modell C ▼
Modell D: Kernfach (8 Module) und zwei Ergänzungsfächer (jeweils 4 Module)
Sie kombinieren ein Kernfach, bestehend aus 8 Modulen mit zwei Ergänzungsfächern, in denen Sie jeweils vier Module studieren.
Kombinationsmöglichkeiten in Modell D ▼

PDF Download
Hinweis: Es kann nur eins der medienwissenschaftlichen Ergänzungsfächer (Digital Media and Technologies, Film Studies oder Play und Games Studies) in Studienmodell D ausgewählt werden.
Hinzu kommen in allen Studienmodellen das Studium Generale (2 Module), ein Praktikum (1 Modul) sowie die Bachelorarbeit (1 Modul). Mit der Bachelorarbeit schließen Sie Ihr Studium ab. Das Bachelorstudium ist als Vollzeit- und als Teilzeitstudium möglich. Vollzeit dauert das Studium sechs Semester, in Teilzeit zwölf Semester