Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Von Erzpflanzen, Schlackeresten und Wassertieren
(25.05.2023) Am 4. Juni 2023 lädt die Universität Siegen zusammen mit zahlreichen Partnern wieder zum Tag der Biologischen Vielfalt ein. Naturinteressierte können dieses Mal die Artenvielfalt im Zitzenbachtal bei Ferndorf rund um das Naturfreibad entdecken.

Siegener Psychologie-Professor als bester Betreuer ausgezeichnet
(24.05.2023) Der Psychologie-Professor Dr. Tim Klucken von der Uni Siegen hat den Betreuer*innen-Preis der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie) bekommen. Der Preis zeichnet einmal pro Jahr besonders engagierte Betreuer*innen von Promotionen aus.

Siegener Studierende gewinnen höchste Auszeichnung
(23.05.2023) Universität Siegen erneut im Spitzenfeld des renommiertesten UN-Völkerrechtswettbewerbs in New York.

Diversity-Tag 2023 zum Thema Antidiskriminierung im Hochschulkontext
(22.05.2023) Am 23. Mai beteiligt sich die Universität Siegen wieder am Deutschen Diversity-Tag und widmet sich unter dem Motto „Wir sind Anti – ANTI-Diskriminierung“ dem Thema Diskriminierung im Hochschulkontext.

Stadtradeln startet am 27. Mai
(21.05.2023) Die Universität Siegen nimmt auch in diesem Jahr beim STADTRADELN teil. Alle Hochschulangehörigen können in der Zeit vom 27. Mai bis 16. Juni Kilometer für das Uni-Team sammeln. Anmeldungen sind möglich.

Wüst lobt Innovationsstandort
(19.05.2023) NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst besucht den Campus Buschhütten im Rahmen seiner Schwerpunktreise durch Südwestfalen.

„Das deutsche System ist eine Zumutung“
(19.05.2023) Deutschland schneidet nicht gut ab, wenn es um die Koordinierung von Gesundheitsversorgung und Pflege geht. Das haben Wissenschaftler*innen der Uni Siegen und des Mannheimer Zentrums für europäische Sozialforschung herausgefunden. Für ihre Studie haben sie die Situation in Deutschland, Schweden, den Niederlanden und der Schweiz verglichen.

Digitale Technologien und der Tod
(19.05.2023) Forschende der Universität Siegen untersuchen, wie digitale Technologien Sterbende und Hinterbliebene unterstützen können.

Gemeinsame Willkommenskultur fortsetzen
(16.05.2023) Universität und Stadt Siegen unterstützen internationale Studierende und Gastwissenschaftler*innen gemeinsam bei ihrem Start in Siegen. Eine entsprechende Vereinbarung besteht seit 2020 – und wurde jetzt erneuert.

Vielfalt der Universität gefeiert
(15.05.2023) Zahlreiche Besucher*innen kamen zur Offenen Uni und lernten die vielfältigen Arbeits-, Forschungs- und Studienbereiche der Universität Siegen kennen.

Ideen für eine nachhaltigere Universität gesucht
(12.05.2023) Wie kann die Universität Siegen nachhaltig gestaltet werden? Dieser Frage gehen Forschende nach – und alle Mitglieder der Hochschule sind eingeladen, sich daran zu beteiligen.

Warnung: Phishing-Mails im Umlauf // Warning: Phishing mails in circulation
(11.05.2023) Achtung: Die Universität Siegen erreicht eine erhebliche Anzahl von Phising-Mails im Namen des „IT-Service-Desk“. Fake-Homepage bauen das Login-Portal der Universität nach. // Attention: The University of Siegen is receiving a significant number of phising emails in the name of the "IT Service Desk". Fake homepage rebuild the login portal of the university.

Uni Siegen mit guten Ergebnissen im CHE-Ranking
(11.05.2023) Die Universität Siegen liegt im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) gleich mehrfach in der Spitzengruppe.

Walter Rosenthal zum neuen HRK-Präsidenten gewählt
(10.05.2023) Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat auf ihrer Jahresversammlung in Trier Prof. Dr. Walter Rosenthal zum neuen Präsidenten gewählt. Der Siegener Uni-Rektor Prof. Dr. Holger Burckhart wurde nach langjährigem Engagement in der HRK offiziell verabschiedet.

Schülerinnen und Schüler für MINT begeistern
(10.05.2023) Seit Februar tourt ein E-MINT-Mobil durch die Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe, um Kinder und Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technikzu begeistern. Das Projekt „MINT ins Land“ wird von der Uni Siegen und mehreren Verbundpartnern gemeinsam umgesetzt und mit rund 450.000 Euro gefördert.

Studie zur Partnerschaft: Was ist der Schlüssel zum Glück?
(09.05.2023) Eine neue Studie der Universitäten Siegen und Zürich untersucht, wie sich unterschiedliche Zielorientierungen in Partnerschaften auf das Wohlbefinden der betroffenen Personen auswirken.

„Nachhaltige Entwicklung gelingt nur als Gemeinschaftswerk“
(08.05.2023) Im Rahmen des parlamentarischen Abends im Landtag sprach Uni-Rektor Prof. Holger Burckhart über Bausteine zur Stärkung der Nachhaltigkeitspolitik in NRW.

REGIONALE 2025: drei Projekte der Uni Siegen ausgezeichnet
(05.05.2023) Mobile Kunst, praxisorientierte Berufsorientierung, nachhaltiges Pendeln – drei völlig unterschiedliche Projekte der Uni Siegen erhalten jeweils einen Stern im Rahmen der REGIONALE 2025. Das Kunstprojekt „Wanderspace“ sogar seinen dritten, womit die Umsetzung jetzt starten kann.

Mehr Leben in der City
(03.05.2023) Julia Eisentraut und Johannes Remmel besuchten die Universität Siegen – und informierten sich über die Pläne der Hochschule in der Innenstadt.